zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Solange Roque Santa Cruz von den Bayern keine Freigabe erhält, muss Hertha auf Nachwuchsstürmer wie Solomon Okoronkwo hoffen

Von Stefan Hermanns

Als Dragoslav Stepanovic aus dem Stadion in die Nacht trat, wies sein rosafarbenes Hemd Wasserflecken auf. „War das Dach überhaupt zu?

Von Robert Ide

deutet eine überraschende Meldung aus Australien Fußball-Nationaltrainer denken in Zyklen. Im Vordergrund ihrer Arbeit steht immer das nächste große Turnier.

Der FußballWeltverband Fifa erwägt nun doch Sanktionen gegen Mexikos Verband, sollte dieser die Doping-Affäre nicht „ lückenlos aufklären “, sagte Fifa-Sprecher Markus Siegler am Sonntag. Andernfalls könne es „zu Disziplinarmaßnahmen gegen den Verband kommen“.

Mexiko bestätigt nun doch den Doping-Verdacht gegen die beiden suspendierten Nationalspieler Carmona und Galindo

Im März 2003 hat der FußballWeltverband Fifa den Schutz der Marke „WM 2006“ für Hunderte Produkte und Leistungen beantragt, unter anderem für: Unbelichtete Filme, Gerbstoffe, künstliche Süßungsmittel, Torf (Dünger), Vor- und Nachrasurlotionen, elektromechanische Maschinen zur Nahrungsmittelherstellung, Staubsauger und Zubehör, Etuis und Bänder für Sonnenbrillen und Brillen, Luftsäcke als Windanzeiger, Material für Zahnfüllungen, Teekannen aus Edelmetall, Schmierpapier, Reißzwecken, Teekannen (nicht aus Edelmetall), Schaumgummihände, genießbare Öle und Fette, frische Beeren, Vorspannmietdienste, Uniformverleih. Der Antrag wurde vom Deutschen Patent- und Markenamt abgelehnt.

Mexiko sichert sich durch ein 0:0 gegen Griechenland den Gruppensieg

Von Sven Goldmann

Pierluigi Collina war als Schiedsrichter bekannter als viele Spieler – heute leitet er sein letztes Spiel

Von Paul Kreiner

Pierluigi Collina war als Schiedsrichter bekannter als viele Spieler – heute leitet er sein letztes Spiel

Von Paul Kreiner

LIZENZEN Knapp ein Jahr vor Beginn der Fußballweltmeisterschaft kommt der Kommerz auf Touren. „Wir liegen mit der Vermarktung der Merchandisingrechte über den Erwartungen“ sagt Rainer Hüther, Vorstand der Medien und Merchandisingfirma EM.

Das Turnier wird als „Mini-WM“ deklariert – doch eine Generalprobe für 2006 ist es nicht

Von Robert Ide

Tourismusexperten haben für die Fußballweltmeisterschaft eine „Service- und Freundlichkeitskampagne“ entwickelt

Von Claudia Keller

Der Fifa Confederations Cup blickt auf eine junge, aber bereits wechselvolle und teils auch bewegende Geschichte zurück. Die fünfte Auflage vom 15. bis 29. Juni in Deutschland ist nun die Generalprobe für die WM 2006.

Das Wort von der Generalprobe hört Wolfgang Niersbach im Zusammenhang mit dem Confederations Cup gar nicht gerne. "Das ist ein richtiger Härtetest vor der WM", sagt der Vizepräsident des WM-Organisationskomitees über das Fifa-Turnier.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })