Wie Stadien für die Werbung umgerüstet werden
Fifa
Mit der Bahn ist der letzte WM-Sponsor gefunden – doch nicht alle, die dabei sein wollten, durften auch mitmachen
Herr Engels, welches Auto fahren Sie? Ein OffroadFahrzeug, den Terracan von Hyundai.
WM 2006 soll für Berlin neue Rekorde bringen
2004 kamen so viele Touristen wie nie. WM 2006 soll neue Rekorde bringen
Die Regierung plant eine Imagekampagne zur WM 2006 – ein Konzept fehlt noch
Der Puppenspieler Dieter Kussani streitet sich mit der Fifa um die Rechte am sprechenden WM-Ball
Potsdamerinnen wollen heute den U19-WM-Titel
Anja Mittag, Peggy Kuznik, Karolin Thomas und Carolin Schiewe vom 1. FFC Turbine Potsdam stehen mit der deutschen Auswahl im Endspiel der U19-Weltmeisterschaft in Thailand, in der es am Sonnabend (13.
Vor dem Duell Barcelona gegen Madrid zeigt sich: Der nationale Fußball hat ein Rassismus-Problem
Die junge Potsdamer Turbine-Spielerin genießt ihren Einsatz bei der U19-WM
72 Hotels in Potsdam und Berlin im Katalog der Fußball-WM 2006
Für Karstadt ist die neue WM-Figur eine Chance
Es ist Herbst, die neuen Videospiele sind da. Unser Autor hat todesmutig ein paar davon ausprobiert
Eine Million Fans werden zur Fußball-WM erwartet – wie die Tourismusbranche die Chance nutzen will
Zwei Platzverweise bestimmen den Spieltag: Zweimal haben sich die Schiedsrichter auf ihre Assistenten verlassen – und einmal falsch entschieden
München freut sich auf WM-Start mit Klinsmann
Berlin Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft am 9. Juni 2006 in München bestreiten.
Die Exklusivrechte für Sponsoren bei der Fußball-WM 2006 sind teuer und begehrt: Die Telekom ist mit 100 Millionen Euro dabei
Berlins Hotels werden nicht als Mannschaftsquartiere für die Fußball-WM 2006 empfohlen
WM-Eröffnung in Berlin: Kulturchef André Heller will internationale Show mit möglichst wenig Folklore
Berlin Die Eröffnungsfeier zur Fußball-WM 2006 wird definitiv im Berliner Olympiastadion stattfinden – und nicht in München. Darauf einigten sich am Donnerstag Innenminister Otto Schily und der Präsident der Weltverbandes Fifa, Sepp Blatter, in Berlin.
Billige Karten für die WM 2006 gibt es nur wenige und erst ab Februar. Wer bei dem Turnier helfen will und so mit etwas Glück ins Stadion kommt, kann sich ab heute als Volunteer beim FußballWeltverband Fifa bewerben.
Auch die Fifa will die WM 2006 in Berlin eröffnen
Ein Hauch von Olympia pfeift durch das „Karli“
Inka Müller ist seit vier Jahren Fifa-Assistentin
Gefährliches Gedränge vor dem Olympiastadion: Bis zur WM muss noch einiges verbessert werden
Senat droht Auseinandersetzung wegen der Reklame am Charlottenburger Tor. Nur offizielle Sponsoren sollen auf Straße des 17. Juni ihre Plakate zeigen dürfen
Ein Bestechungsskandal diskreditiert Londons Bewerbung um die Spiele 2012, der verdächtige Iwan Slawkow beurlaubt sich selbst, und die Fifa ist sauer
Berlin - Wenn Detlef Reichenbacher über das Szenario Stromausfall reden soll, lehnt er sich nur zurück und lächelt. „Vergessen Sie’s“, sagt der Technische Direktor des Olympiastadions.
Holger Osieck wird nicht Jürgen Klinsmanns Assistent, weil er wohl zu wenig Kompetenz erhalten sollte
Der Fußball-Weltverband verschärft die Regel beim Torjubel – und stößt auf Ablehnung
Die Fifa teilt mit: „Künftig werden die Spieler ihre Euphorie nach einem Torerfolg mehr unter Kontrolle halten und darauf achten müssen, dass sie sich nicht mehr das Trikot vom Körper reißen. Ab 1.
Jennifer Zietz kann von Abwehr bis Angriff alles spielen – ob sie auch bei Olympia kickt, entscheidet sich erst
Kreativ am Computer: Die Ferienangebote in Jugendzentren und Bibliotheken
Bei den Verhandlungen mit Trainer Ottmar Hitzfeld zeigt DFB-Präsident Mayer-Vorfelder seine Macht
Er wird sicher als einer der schönsten Treffer bei großen Fußballturnieren in die Geschichte eingehen: der Hackentrick des 22jährigen Zlatan Ibrahimovic. Der Schwede hob mit seiner artistischen Meisterleistung im Spiel gegen Italien den Ball mit dem Rücken zum Tor über die Abwehr hinweg ins Netz.
Franz Beckenbauer über seine zahlreichen Rollen, Deutschlands Chancen bei der EM und die Probleme mit der WM 2006
über Kameruns Kampf gegen den Fußball-Weltverband Fifa Die Träger sind ohne Nähte, dadurch erhalten sie optimalen Tragekomfort. Der Bauch-weg-Schnitt garantiert Body-Shaping der feinen Art und ist für die figurbetonte Mode ideal geeignet.
Wie schon bei der FußballWeltmeisterschaft 2002 in Korea und Japan, bei der die koreanische Automarke Hyundai als offizieller Partner der FIFA einer der Hauptsponsoren war, übernimmt sie diese Rolle auch bei der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland. Dabei stellt Hyundai auch die Fahrzeuge für den Fuhrpark des Organisationskomitees und damit die gesamte Flotte für den Transport von Funktionären und Sportlern.