zum Hauptinhalt
Thema

Fifa

Sei dein eigener Ronaldinho, Podolski oder Rooney: Die Fußball-Simulation "Fifa 06" von EA Sports wirbt mit den drei Superstars auf ihrem Cover. Kann der Inhalt mit der schnittigen Verpackung mithalten?

Von Achim Fehrenbach

Fußball ist zur WM 2006 endgültig literatursalonfähig geworden. Erstmals gibt es bei der Frankfurter Buchmesse, die heute beginnt, eine Themenhalle mit Neuerscheinungen, Ausstellungen, Lesungen und Diskussionen zum Fußball.

Wenn Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, nach Berlin reist, wird er Quartier im Adlon nehmen. Der Weltverband Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zum „FifaHeadquarter“ ernannt – für seine besonders wichtigen Gäste.

Die erste Großveranstaltung der FußballWM wird am 7. Juni kommenden Jahres im Olympiastadion stattfinden.

Europas größtes Parkhaus hat 11 000 Stellplätze und steht neben Münchens neuem Fußballstadion, in dem am 9. Juni 2006 das WMEröffnungsspiel stattfinden wird.

WM-Teilnahme für 2006 verpasst, Vorbereitungen für die WM 2010 im eigenen Land verschleppt: Südafrikas Fußball ist in der Krise

Von Wolfgang Drechsler

wagt einen mutigen Blick in die Fußball-Zukunft Wenn am 10. Juli 2006 die Fifa-Herrschaft über Deutschland endet, wird noch einmal ein strahlend schöner Tag sein.

Von Stefan Hermanns

Warum ein Weltklasse-Fußballer sich während des Spiels nichts einflüstern lassen sollte – noch nicht einmal von seinem Trainer

Von Wolfram Eilenberger

trauert mit den Fußballern der Inselgruppe Francis Aruwafu hat versagt. Dabei gab es doch noch Karten.

Von Mathias Klappenbach

Nachdem die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Internationalen Fußball-Verbandes 2004 gerade erst beendet sind, legt die Fifa noch einmal kräftig nach. Die DVD „Fifa Fever“ zeichnet die größten Momente aller Weltmeisterschaften nach.

Von Marco Bosch

Die GroßbildLeinwände werden während der Fußball-WM am Spreebogen stehen. Darüber ärgert sich der Weltverband Fifa, der die Fans lieber vor dem Brandenburger Tor gesehen hätte.

Die mündliche Zusage bekam Dieter Hoeneß gestern Mittag, die schriftliche sollte noch am Abend erfolgen: Der Weltverband Fifa hat Solomon Okoronkwo die vorläufige Spielberechtigung erteilt. Der 18jährige Stürmer hat bei Hertha einen Vierjahresvertrag als Profi unterschrieben.

Gestern erhielt Manager Dieter Hoeneß die schriftliche Mitteilung: Der Weltverband Fifa erteilt Solomon Okoronkwo die vorläufige Spielberechtigung. Der 18jährige Stürmer ist gegen Hannover einsatzbereit.

Bei WM-Tickets für Fans gelten strenge Regeln – Karten für Sponsoren und Verbände sind dagegen nicht namentlich gekennzeichnet

Von Robert Ide

Als Asterix zu den Eidgenossen kam, traf er auf ein ruhiges, sauberes Land. Am 1. August ist Nationalfeiertag – die Ruhe scheint dahin.

Das wird ein Fest: eine knallige Eröffnungsshow und ein packendes Finale im Berliner Olympiastadion, eine hochmotivierte Nationalmannschaft von Jürgen Klinsmann im Hotel in Grunewald, die Mächtigen aus Wirtschaft und Weltpolitik am Gendarmenmarkt, der FußballWeltverband Fifa im Adlon, der Fußball-Globus an der Gedächtniskirche, eine Million friedlich feiernde Fans zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. So viele großartige Bilder bietet die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 für Berlin.

Die Fifa hat Nationalstürmer Mike Hanke nach seinem Platzverweis im Confed-Cup für zwei Pflichtspiele gesperrt. Nach einer Intervention des DFB soll es aber nun doch noch eine Nachverhandlung geben.

Im März 2003 hat der FußballWeltverband Fifa den Schutz der Marke „WM 2006“ für Hunderte Produkte und Leistungen erwirkt, unter anderem für: Gerbstoffe, künstliche Süßungsmittel, Torf (Dünger), unbelichtete Filme, Vor- und Nachrasurlotionen, elektromechanische Maschinen zur Nahrungsmittelherstellung, Staubsauger und Zubehör, Etuis und Bänder für Sonnenbrillen und Brillen, Luftsäcke als Windanzeiger, Material für Zahnfüllungen, Teekannen aus Edelmetall, Schmierpapier, Reißzwecken, Teekannen (nicht aus Edelmetall), Schaumgummihände, genießbare Öle und Fette, Beeren, Vorspannmietdienste, Uniformverleih. Vier Kläger, darunter Ferrero, haben die Löschung der Marke beantragt.

Auch die Fußball-WM soll den Abriss des Palasts der Republik nicht aufhalten. Nur Kultursenator Flierl möchte noch Aufschub

Vor 75 Jahren wurde in Uruguay die erste Fußball-WM angepfiffen – Europas Spieler reisten per Dampfer

Von Volker Straebel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })