Organisations-Chef reagiert auf Blatters Kritik
Fifa
Die Niederlande sind bei der Vorrunden- Auslosung nicht unter den acht besten Mannschaften. Daher muss die deutsche Nationalmannschaft ein Duell gegen die Erzrivalen fürchten.
Berlin. Straße des 17. Juni wird fünf Wochen für WM-Party gesperrt. Wowereit: Familienfest mit Niveau
Straße des 17. Juni wird fünf Wochen für WM-Party gesperrt. Senat verspricht Familienfest mit Niveau
Deutschland braucht einen Runden Tisch zur Fußball-WM
Fifa-Chef Joseph Blatter über Baumängel und Zuschauergewalt in deutschen WM-Stadien
DIE VORBEREITUNG Am Montag begann auf dem Leipziger Messegelände die entscheidende Vorbereitungswoche auf die Fußball-WM 2006. Höhepunkt des Kongresses ist die Endrundenauslosung am Freitagabend.
Dresden – Wolfgang Stark verrichtete zwischendurch immer wieder Schreibarbeit. Hier mal eine Leuchtrakete, dort ein paar auf den Platz geworfene Feuerzeuge: Alles wurde von ihm akribisch notiert, nichts entging dem Fifa-Schiedsrichter.
Er könnte Mannschaften und Fans eine Menge Aufregung ersparen: der so genannte Chip-Ball. Er soll dem Schiedsrichter anzeigen, ob der Ball hinter der Torlinie war oder nicht. Doch die Technologie ist noch so fehleranfällig, dass sie zur WM in Deutschland nicht zum Einsatz kommen wird.
Einen Tag vor der entscheidenden Sitzung ist die Zuordnung der 32 Teilnehmer der Fußball-WM 2006 weiter ungewiss. Die Teilnehmer werden auf vier Lostöpfe verteilt.
Die Straße des 17. Juni wird nun doch die große Berliner Fanmeile bei der Fußball-WM 2006 sein. Fans ohne Stadionticket können dort den Spielen zugucken - Autofahrer werden sich mit großen Umleitungen herumschlagen müssen.
Veranstalter: angemessen
Eine Show der Superlative soll die Eröffnungsgala zur Fußballweltmeisterschaft am 7. Juni 2006 werden.
Viele Stars und tausende Helfer: Das Programm der Eröffnungsfeier steht / Eintrittskarten für die Show im Olympiastadion werden ab sofort verkauft
Viele Stars und tausende Helfer: Das Programm der Eröffnungsfeier steht. Eintrittskarten für die Show werden ab sofort verkauft
Nach Monaten des Wartens wird der Senat spätestens kommende Woche seine Entscheidung bekannt geben, wo die Fanmeile während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 stattfinden wird. „Bis Dienstag werden wir uns darüber verständigen“, sagte der stellvertretende Senatssprecher Günter Kolodziej.
Künstler André Heller über das Kulturprogramm der WM 2006 und die Freundlichkeit der Deutschen
Berlin und Brandenburg brauchen für die Fußball-Weltmeisterschaft kein neues Extra-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Dieser Überzeugung ist Berlins Tourismus-Chef Hanns Peter Nerger.
Der Vorschlag von Fifa-Präsident Blatter, auf das Abspielen der Nationalhymne vor Länderspielen zu verzichten, erhält Unterstützung von Sportsoziologen. So könnten Beleidigungen vermieden werden.
Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.
Weltfußballverband und Senat stellen Farbkombination vor, mit der sich die Stadt 2006 schmücken soll
Individuelle Farben hat die Fifa für jede der zwölf Städte ausgewählt, in denen kommendes Jahr die WM-Spiele stattfinden. Damit sollen die Städte bis zum Sommer dekoriert werden.
Erst jetzt wird der Türkei bewusst, welchen Schaden das Skandalspiel angerichtet hat
Die Fifa hatte vorgesorgt. Der Fußball-Weltverband schickte zusätzlich zu Spielkommissar und Schiedsrichterbeobachter je einen Sicherheitsbeauftragten der Fifa zu allen fünf Play-off-Spielen in der WM-Qualifikation.
In der Waldbühne nahe dem Olympiastadion soll es während der Fußball-WM 2006 Live-Übertragungen der Spiele auf einer Großbildleinwand geben: Der Waldbühnen-Betreiber und Chef der Deutschen Entertainment AG (DEAG), Peter Schwenkow, hat die nötige Lizenz dem Vernehmen nach bei der Schweizer Firma Infront erworben. Diese ist Inhaber der WM-Fernsehrechte.
Nach dem Skandalspiel in Istanbul droht Fifa-Chef Blatter harte Strafen gegen die Türkei an
„Letzte Meldung, letzte Meldung“, lief es am Donnerstag über den Ticker der Internetseite der „Milliyet“. Die Zeitung zählte auf, was die Schweiz gerade „im Schilde“ führt: „ Die Fifa-Mitgliedschaft der Türkei ist gefährdet.
Die Schweiz setzt sich trotz eines 2:4 in Istanbul gegen die Türkei durch – nach dem Spiel werden Schweizer Spieler beworfen und geschlagen
Aus Grönlands Sicht waren die gestern zu Ende gegangenen Qualifikationsspiele zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 unfair. 207 Landesverbände durften den Versuch unternehmen, sich für das Turnier der weltbesten Nationen in Deutschland zu qualifizieren – Grönland jedoch nicht.
Neben dem Seminaris-Seehotel ist seit kurzem auch das im August als solches neu eröffnete Kongresshotel am Templiner See – die bisherige Sparkassen-Akademie am Luftschiffhafen – offizielles FIFA-Hotel für die Fußball-WM-Endrunde 2006 in Deutschland. „Wir haben jetzt die Bestätigung dafür und werden für die WM ein Kontigent von mindestens 40 Zimmern bereitstellen“, sagte gestern Geschäftsführerin Jutta Braun, deren Hotel über insgesamt 496 Zimmer verfügt und gestern anlässlich einer Fachtagung des Sparkassenverbandes unter anderem mit Klinsmann-Pappfiguren, Fußbällen und einer WM-Torte geschmückt war.
Freie Fahrt für Fifa-Funktionäre! Im nächsten Sommer sind die Straßen Berlins für König Fußball reserviert – und wir, liebe Sportsfreunde, sind das Fußvolk.
Berliner Senat verabschiedet sich vom WM-Park im Spreebogen – jetzt ist die Straße des 17. Juni Favorit
Christoph Dabrowski will bei der WM für sein Geburtsland spielen – doch er kam bereits für Deutschland zum Einsatz
Senat verabschiedet sich von WM-Park im Spreebogen – jetzt wird neu geplant Straße des 17. Juni von Großer Stern bis Brandenburger Tor vier Wochen dicht
Wie sich Australien und Uruguay schon vor den WM-Play-offs bekämpfen
Monrovia - Die Alternative in der nach dem ersten Wahlgang am 11. Oktober notwendig gewordenen Stichwahl hätte kaum krasser ausfallen können.
Berlin - Bei der Eröffnung der Münchner Allianz-Arena gab es vor dem Anpfiff Heiterkeit. Die Sängerin Sarah Connor sang im Juni „Brüh’ im Lichte dieses Glückes“ und verschaffte dem Ereignis mit ihrer unfreiwilligen Umdichtung der deutschen Nationalhymne zusätzliche Aufmerksamkeit.
Noch mehr Hotels in Berlin/Druck auf die Preise
Berlin - Gastronomiebetreiber müssen während der Fußball-WM 2006 aufpassen. Fernseher an und Zapfhahn auf – ganz so einfach wird es nicht.