Der Niederländer Giedo van der Garde ist neuer Test- und Ersatzfahrer beim Formel-1-Rennstall Sauber.
Formel 1

Prozess und Machtbeschneidung: Der Zerfall des Formel-1-Reichs von Bernie Ecclestone ist wieder einen Schritt näher gerückt. Wie lange kann sich der 83-Jährige noch halten?
Motorsport ist Kopfsache. Selbstbewusstsein, Konzentration und Furchtlosigkeit sind unabdingbar für den Sieg, Zweifel, Ablenkung und Angst führen zu Niederlagen und Unfällen.
McLaren stellt seinen neuen Rennwagen MP4-29 am 24. Januar auf seiner Homepage vor.

Er galt als der Bösewicht der Formel 1, der den Rennsport mit unerbittlicher Härte regierte. Doch jetzt, im Kampf mit dem Tod, schaut die Welt voller Wärme auf das Schicksal von Michael Schumacher.

Willi Weber hat Michael Schumacher zur Formel 1 gebracht und jahrelang gemanaget. Auch heute sind sie noch eng verbunden. Mit dem Tagesspiegel sprach Weber nach dem schweren Unfall über Schumachers Vorliebe für Extremsport und die quälende Ungewissheit.

Der verunglückte Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher schwebt weiterhin in Lebensgefahr. Er ist nach einem Skiunfall in eine Klinik in Grenoble eingeliefert worden und musste notoperiert werden.

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.

Tom Rubythons bereits 2005 erschienene Biografie des Formel-1-Legenden Ayrton Senna ist ins Deutsche übersetzt worden. Ein Meisterwerk ist es nicht, liefert zumindest alle Teile des Senna-Puzzles.
Im Zuge ihrer Regeldebatte haben die Formel-1-Teams den Vorstoß für zwei Pflicht-Boxenstopps pro Rennen abgelehnt.
Nach seiner Rückkehr zum Formel-1-Team Force India muss Nico Hülkenberg auf seinen neuen Teamkollegen in der kommenden Saison noch warten.
Rekordweltmeister Michael Schumacher hat seinen Kumpel Sebastian Vettel für dessen jüngsten Titel in der Formel 1 nochmals in höchsten Tönen gelobt.
Teamchef Ross Brawn verlässt Formel-1-Rennstall Mercedes zum Jahresende.
Sebastian Vettels Dominanz in der Formel 1 lässt die TV-Quote sinken.

Neunter Sieg in Folge für Sebastian Vettel. Der Weltmeister war auch in Brasilien von der Konkurrenz nicht aufzuhalten und beendete die Formel-1-Saison 2013 mit gleich zwei Rekorden.

Mark Webber, der langjährige Teamkollege von Sebastian Vettel, verlässt die Formel 1 im Frust und sucht sein Glück woanders. Am Sonntag bestreitet er in Brasilien aber noch sein letztes Rennen.

Und der Gewinner ist? Natürlich, Sebastian Vettel. Auch im vorletzten Formel-1-Rennen der Saison dominiert der bereits als Weltmeister feststehende Deutsche die Konkurrenz. Mit seinem achten Sieg in Serie bricht Vettel einen alten Rekord von Michael Schumacher.

Hinter den Kulissen der Formel 1 geht es nach der vorzeitigen WM-Entscheidung längst spannender zu als auf der Strecke. Nico Hülkenberg fährt beim Großen Preis der USA auch um seine Zukunft.
Der britische Formel-1-Rennstall McLaren-Mercedes hat den Dänen Kevin Magnussen als Fahrer für 2014 bestätigt.
Der Finne Heikki Kovalainen soll seinen Landsmann Kimi Räikkönen beim Formel-1-Rennen in Austin im Lotus-Cockpit ersetzen.
Formel-1-Pilot Felipe Massa fährt in der kommenden Saison für Williams. Dies gab der englische Rennstall am Montag in Grove bekannt.
Kimi Räikkönen wird Medienberichten zufolge nicht bei den letzten beiden Formel-1-Saisonrennen in Austin und Sao Paulo starten.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost spricht im Tagesspiegel-Interview über Kritik an Sebastian Vettel, dessen Anteil am Erfolg und die Motivation nach dem vierten Titelgewinn.
Wenn es nach den neuen Investoren geht, passiert es nun recht schnell. Die Quantum-Gruppe will Nico Hülkenberg als Nachfolger für Kimi Räikkönen.

Der Weltmeister lässt nicht locker: Sebastian Vettel siegt auch in Abu Dhabi und damit bereits zum siebten Mal hintereinander. Das hat vor ihm nur ein anderer Fahrer jemals in der Formel 1 geschafft.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost rät dem Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel von einem Teamwechsel ab. "Wenn ich Sebastian wäre, würde ich das Team nicht wechseln", sagte der 58-Jährige im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Sebastian Vettels Dominanz hat Schumachersche Ausmaße angenommen. Seine Gegner hoffen nun, dass ihn Regeländerungen in der Formel 1 bremsen.
Viermal. Viermal hintereinander. Viermal hintereinander Formel-1-Weltmeister. Sebastian Vettel hat es wieder geschafft. Längst prägt der Mann aus Heppenheim eine Motorsport-Ära. Doch trägt sie noch nicht seinen Namen. Sondern den seines Rennstalls Red Bull.

Mario Theissen, der frühere Motorsportchef von BMW, gilt als Mitentdecker von Sebastian Vettel - und er erinnert sich noch genau an Vettels Anfänge in der Formel 1. Ein Bericht.
Das Formel-1-Rennen in Indien kann am Sonntag trotz Steuerschwierigkeiten wie geplant über die Bühne gehen.

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel.

Der amtierende Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel soll den Rennstall wechseln - zumindest wenn es nach seinem Vorgänger Michael Schumacher ginge.
Die spanische Hafenstadt Valencia hat sich von der Formel 1 nach nur fünf Rennen definitiv verabschiedet.

Sebastian Vettel muss seine WM-Party etwas verschieben. Zwar gewann er in Suzuka den Großen Preis von Japan. Doch seinen vierten Titel konnte der dreimalige Formel-1-Champion noch nicht perfekt machen.

Die Vermutung lag nahe, jetzt ist sie bestätigt. Maria de Villota, die ehemalige Marussia-Testpilotin, ist an den Nachwirkungen ihres Unfalls im vergangenen Jahr gestorben.

Wie viel Macht hat die Technik im Sport? Ein Gespräch über Körper und Kolben mit Roland Baar, mehrfacher Weltmeister im Rudern und heute Professor für Verbrennungsmotoren an der TU Berlin.

Formel-1-Spitzenreiter Sebastian Vettel hat die Pole Position für den Großen Preis von Japan knapp verpasst. Der Red-Bull-Pilot musste sich am Samstag in Suzuka seinem australischen Teamkollegen Mark Webber geschlagen geben.
Sebastian Vettel ist nicht zu stoppen und auch beim Training in Japan schneller als alle anderen.

Berlin/Suzuka - Nico Hülkenbergs Zukunft in der Formel 1 ist gesichert. Zumindest, wenn es nach seinem Manager geht: „Wir sind noch am Sortieren, aber Nico wird auf jeden Fall in der Formel 1 fahren“, sagte Berater Werner Heinz der „Bild“-Zeitung.