zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Diktator der Rennbahn. Bernie Ecclestone kontrolliert die Formel 1 seit fast vier Jahrzehnten.

Prozess und Machtbeschneidung: Der Zerfall des Formel-1-Reichs von Bernie Ecclestone ist wieder einen Schritt näher gerückt. Wie lange kann sich der 83-Jährige noch halten?

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm

Motorsport ist Kopfsache. Selbstbewusstsein, Konzentration und Furchtlosigkeit sind unabdingbar für den Sieg, Zweifel, Ablenkung und Angst führen zu Niederlagen und Unfällen.

Von Christian Hönicke
Das große Ballspiel von Brasilien. Die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt am 12. Juni und ist unbestritten das Sportereignis des Jahres 2014. Foto: AFP

Olympische Winterspiele und Fußball-Weltmeisterschaft sind viel, aber nicht alles. Von Snooker bis Tischtennis, von Formel 1 bis Golf – hier sind die Höhepunkte in einem aufregenden Sportjahr.

Ayrton Senna, der im Jahre 1994 gestorben ist

Tom Rubythons bereits 2005 erschienene Biografie des Formel-1-Legenden Ayrton Senna ist ins Deutsche übersetzt worden. Ein Meisterwerk ist es nicht, liefert zumindest alle Teile des Senna-Puzzles.

Von Christian Hönicke
Bedingt gesprächsbereit. Nico Hülkenberg hatte einige Probleme mit Sauber, könne seinen Vertrag nun aber doch verlängern.

Hinter den Kulissen der Formel 1 geht es nach der vorzeitigen WM-Entscheidung längst spannender zu als auf der Strecke. Nico Hülkenberg fährt beim Großen Preis der USA auch um seine Zukunft.

Von Karin Sturm

Wenn es nach den neuen Investoren geht, passiert es nun recht schnell. Die Quantum-Gruppe will Nico Hülkenberg als Nachfolger für Kimi Räikkönen.

Der vierfache Weltmeister Alain Prost galt Ende der 80er Jahre als Dauerrivale des verstorbenen Ayrton Senna. Er fuhr für McLaren, Renault, Ferrari und Williams und führte in der Zeit von 1997 bis 2001 seinen eigenen Rennstall Prost Grand Prix.

Der viermalige Formel-1-Weltmeister Alain Prost rät dem Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel von einem Teamwechsel ab. "Wenn ich Sebastian wäre, würde ich das Team nicht wechseln", sagte der 58-Jährige im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag".

Von Karin Sturm

Viermal. Viermal hintereinander. Viermal hintereinander Formel-1-Weltmeister. Sebastian Vettel hat es wieder geschafft. Längst prägt der Mann aus Heppenheim eine Motorsport-Ära. Doch trägt sie noch nicht seinen Namen. Sondern den seines Rennstalls Red Bull.

Von Christian Hönicke
Rot ist deine Farbe! Michael Schumacher (l.) will Sebastian Vettel zu Ferrari lotsen.

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel

Von Karin Sturm
Rot ist deine Farbe! Michael Schumacher (l.) will Sebastian Vettel zu Ferrari lotsen. Foto: dpa

Obwohl Sebastian Vettel in Indien wohl den vierten Titel gewinnen wird, rät Schumacher zum Teamwechsel.

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })