
Nico Rosberg hat den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Mercedes-Pilot setzte sich am Sonntag bei seinem zweiten Formel-1-Sieg vor Weltmeister Sebastian Vettel und dessen Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber durch.
Nico Rosberg hat den Großen Preis von Monaco gewonnen. Der Mercedes-Pilot setzte sich am Sonntag bei seinem zweiten Formel-1-Sieg vor Weltmeister Sebastian Vettel und dessen Red-Bull-Teamkollegen Mark Webber durch.
Am Sonntag ist die Formel 1 in Monaco. Die Strecke ist seit 80 Jahren fast dieselbe – darin steckt Faszination und Risiko.
Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht das Pokerface 2014 zum Vettel-Team?
Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht der Finne 2014 zum Vettel-Team?
Die Reifenfrage bewegt die Formel 1: Die unberechenbare schwarze Magie hat die Rennen derart im Griff, dass selbst die Sieger nicht immer wissen, weshalb sie gewonnen haben.
Die Formel 1 ist zur Lotterie geworden
Wenn Bernie Ecclestone als Formel-1-Chef abtreten muss, droht die Rennserie im Chaos zu versinken.
Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen
Die Ermittlungen gegen Bernie Ecclestone wegen Bestechung sind abgeschlossen – ein Prozess wäre wohl sein Ende als Formel-1-Chef.
Bernie Ecclestone propagiert die auch von ihm in der Formel 1 gepflegte Diktatur, aus seiner Verachtung für die Demokratie hat der Formel-1-Chef nie ein Geheimnis gemacht. Nun könnte die Demokratie den Diktator hinwegfegen. Ein Kommentar von Christian Hönicke.
„Süddeutschen Zeitung“: Münchner Staatsanwaltschaft hat beim Münchner Landgericht Anklage gegen Bernie Ecclestone erhoben.
Schnell von vorne nach hinten: Beim Grand Prix von Spanien muss Mercedes endgültig erkennen, dass es ein Problem seit mehr als drei Jahren nicht in den Griff bekommt.
Dietrich Mateschitz, der Besitzer des Red-Bull-Teams, hat nach dem Großen Preis von Spanien scharfe Kritik an den Formel-1-Reifen geübt.
Fernando Alonso hat sein Formel-1-Heimrennen gewonnen. Der Ferrari-Pilot setzte sich am Sonntag beim Großen Preis von Spanien souverän vor dem WM-Zweiten Kimi Räikkönen im Lotus durch und feierte damit seinen zweiten Saisonsieg.
Beim Großen Preis von Barcelona hoffen die spanischen Fans zwar auf einen Erfolg von Fernando Alonso, doch der Ferrari-Pilot konnte seit 2006 nicht mehr bei seinem Heimatrennen gewinnen - und sieht sich auch in diesem Jahr nicht als Favorit.
Mehr Überholmanöver, mehr Show, mehr Action : Die generalüberholte DTM bietet einen spannenden Saisonauftakt. Mit dabei: Jede Menge Prominenz aus der Formel 1.
Sebastian Vettel gewinnt nicht nur in Bahrain, sondern auch im Machtkampf mit Webber.
Der Formel-1-Boss zeigt sich unbeeindruckt von den schweren Unruhen rund um das Formel-1-Rennen im Wüstenstaat. Er bezeichnet die Arbeit der Veranstalter als "super Job" und will die Rennserie bis 2021 in Bahrain starten lassen.
Vettel ärgert bei seinem Sieg in Bahrain die Rivalen und das eigene Team.
Sebastian Vettel zeigte sich beim Großen Preis von Bahrain unbeeindruckt von dem Stallkrieg bei Red Bull und fuhr souverän seinen zweiten Saisonsieg ein. Teamkollege Mark Webber hingegen schien die Affäre weit mehr zu belasten.
Manama - Wenn man will, kann man sie finden, die Ecken in Bahrain, in denen die Welt eben nicht so schön ist, wie sie die hiesigen Machthaber über die Formel 1 gern präsentieren möchten. Im Gegensatz zu China spielt die Werbewirksamkeit der Formel 1 für den arabischen Staat noch eine große Rolle.
Die Formel-1-Fahrer beschweren sich über die Reifen, denn diese behindern die Fahrer bei ihrer Hauptaufgabe: Vollgas geben. Nach dem Bahrain-Rennen will Pirelli bekannt geben, ob und welche Veränderungen es ab Barcelona geben soll.
Ferrari hat den Trainingsauftakt zum Großen Preis von Bahrain dominiert. Felipe Massa erzielte am Freitag auf dem 5,412 Kilometer langen Kurs in der Wüste von Sakhir die Bestzeit in 1:34,487 Minuten.
Vor dem Grand Prix in Bahrain überschatten Proteste das Rennen in der Formel 1. Bereits im Vorfeld des Rennens ist es zu 200 Verhaftungen gekommen.
Fernando Alonso trifft die richtige Reifenwahl und gewinnt den Großen Preis von China – für Sebastian Vettel reicht es nur zu Platz vier.
Der Autobauer Porsche hat Spekulationen um ein Engagement von Formel-1-Pilot Mark Webber für sein Sportwagen-Programm zurückgewiesen. Entsprechende Medienberichte seien „faktisch falsch“, sagte Sprecher Oliver Hilger am Montag der Nachrichtenagentur dpa.
Nach dem Horror-Wochenende von Mark Webber in China hat Red-Bull-Teamchef Christian Horner Verschwörungstheorien zurückgewiesen.
Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat den Großen Preis von China gewonnen. Titelverteidiger Sebastian Vettel verzockte sich - und muss sich nun mit Platz vier begnügen.
Während Sebastian Vettel am Sonntag den Großen Preis von China gewinnen will, wird immer deutlicher, dass das Asien-Konzept der Formel 1 den Motorsport in China nicht wirklich voranbringt – doch das dürfte Bernie Ecclestone egal sein.
Die neue Langstrecken-Weltmeisterschaft ist eine harte Belastung für Fahrer und Autos.
Nicht nur beim Thema Stallorder wirkt bei Mercedes vieles undurchsichtig.
Freie Fahrt für Rosberg, Mercedes GP schafft nun auch die Stallorder ab. Auf Anweisung von Teamchef Ross Brawn hatte der schnellere Rosberg beim Grand Prix in Malaysia den vor ihm liegenden Hamilton nicht überholen dürfen.
Weltmeister Sebastian Vettel kontert die Kritik an seinem Überholmanöver von Malaysia vor dem Großen Preis von China souverän. Dass damit das Verhältnis zu seinem Teamkollegen Mark Webber endgültig zerrüttet ist, nimmt er in Kauf.
Red Bull sagt wieder „Nein“ zur Teamorder. Das kündigte Motorsportchef Helmut Marko vor dem Großen Preis von China an diesem Wochenende an.
Sebastian Vettels Bruch der Teamorder erregt die Formel 1 – es geht dabei eher um seinen Stil als um das Überholmanöver selbst.
Nach dem hinterhältigen Überholmanöver von Vettel gegen seinen Teamkollegen Mark Webber beim Großen Preis von Malaysia ist die Formel 1 in Aufruhr. Gilt das Recht des Stärkeren etwa auch im Sport?
Ein australischer Wettanbieter hat all denen, die Geld auf einen Sieg von Mark Webber beim Formel-1-Rennen in Malaysia gesetzt hatten, ihre Dollars wieder zurückgezahlt.
Red-Bull-Teamchef Christian Horner verlangt von Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel eine weitere Erklärung für den Verstoß gegen die Stallorder in Malaysia.
Formel-1-Weltmeister Vettel siegt in Sepang, weil er die Stallregie ignoriert – Ärger auch bei Mercedes.
Christian Hönicke meint in seinem Kommentar, dass Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel keine andere Wahl hatte, als die Stallorder von Red Bull zu ignorieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster