zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Bernie Ecclestone

Bernie Ecclestone hat sich in die Diskussion um die vielen Strafen in der Formel 1 eingeschaltet. Er fordert einen Oberschiedsrichter sowie gelbe und rote Karten für die Piloten bei Regelverletzungen.

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton hat im Zweikampf um die WM-Krone eine erste Kampfansage Richtung Felipe Massa geschickt. Der Brite fuhr im McLaren-Mercedes in beiden Trainingsläufen die schnellste Zeit. Die deutschen Fahrer hielten sich vornehm zurück.

Hamilton

Lewis Hamilton steht nach Fehlern unter Druck. Er kann in Schanghai den Titel holen - oder seine WM-Führung verlieren.

Von Karin Sturm
AUTO-F1-PRIX-JPN

Weil beim Sieg von Fernando Alonso in Fuji die WM-Favoriten Lewis Hamilton und Felipe Massa patzen, hat plötzlich sogar Robert Kubica Titelchancen.

Von Karin Sturm
233990_0_989d8ef2

Unfall, Strafe, null Punkte: Für Lewis Hamilton lief der Große Preis von Japan nicht gut. Im Kampf um den Weltmeister-Titel muss er nun auch noch BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica fürchten. Renault-Pilot Fernando Alonso dagegen konnte sich freuen: Er fuhr als erster über die Ziellinie.

Von Jens Marx
Timo Glock

Toyota-Pilot Timo Glock hat im Freien Training zum Großen Preis von Japan die schnellste Rundenzeit hingelegt. Rang zwei belegt der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso im Renault.

AUTO-F1-PRIX-SIN-MASSA

Der Rennstall kämpft am Sonntag beim Grand Prix in Japan auch gegen die Pleitenserie der vergangenen Rennen. Eine neue Panne würde Massas Titelchancen zerstören.

Von Karin Sturm

Ferrari-Pilot Felipe Massa setzt beim Großen Preis von Japan auf Sieg. Er fühle sich stärker als letztes Jahr, sagte der Brasilianer in Richtung seines Konkurrenten Lewis Hamilton.

Nick Heidfeld

Die Spekulationen um die Zukunft von Nick Heidfeld bei BMW-Sauber sind beendet. Der Mönchengladbacher wird auch in der nächsten Saison für den Rennstall ins Rennen gehen.

Rosberg Nakajima

Nico Rosberg ist zwar unzufrieden beim Rennstall Williams, fährt aber ein weiteres Jahr im Cockpit der Engländer. Selbes gilt für den Japaner Kazuki Nakajima, der seinen Vertrag ebenfalls verlängerte. Nico Hülkenberg bleibt erst einmal Testpilot.

Renault-Pilot Fernando Alonso gewinnt die spektakuläre Formel-1-Premiere in Singapur vor Nico Rosberg

Von Karin Sturm
Fernando Alonso

Der Spanier Fernando Alonso hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Bei dem ersten Nachtrennen in der Geschichte der Formel 1 fährt der Renault-Piltot vor dem Deutschen Nico Rosberg im Williams BMW über die Ziellinie. Insgesamt fahren vier deutsche Fahrer in Singapur in die Punkte.

Massa

Vorteil für den Verfolger: Ferrari-Fahrer Felipe Massa hat sich in der Nacht von Singapur die Pole Position für die Flutlicht-Premiere der Formel 1 geholt. Nick Heidfeld sollte ursprünglich als bester Deutscher auf Platz sechs an den Start gehen - wurde nachträglich allerdings strafversetzt.

Singapur

In Bars und mit Schlaftabletten bereiten sich die Formel-1-Piloten auf das erste Nachtrennen in Singapur vor. Die Stromrechnung für das Spektakel wird indes gewaltig ausfallen. Der technische Ablauf für das Rennens ist hoch.

Von Karin Sturm
Sebastian_Vettel

Der Toro-Rosso-Fahrer Sebastian Vettel ist in der Formel 1 der Mann der Stunde. Nach seinem Überraschungssieg in Monza trauen Motorsport dem 21-Jährigen einiges zu. Der Vielgelobte bleibt bescheiden – er will sich weiter entwickeln.

Von Karin Sturm

Zwei Jahre hat es gedauert bis nach Michael Schumacher wieder ein deutscher Pilot ein Formel-1-Rennen gewonnen hat. Christian Hönicke freut sich auf weitere Triumphe von Sebastian Vettel.

Lewis Hamilton

Nachdem Ferrari die Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen bis Ende 2010 verkündet hatte, drehte der Finne im Training für den Großen Preis von Italien in Monza die schnellste Runde. Derweil wurde der Verhandlungstermin im Fall Hamilton wegen seiner Zeitstrafe angesetzt.

Ferrari

Ideologie oder Inkompetenz? Nach seinem umstrittenen Überholmanöver gegen Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kassierte McLaren-Pilot Lewis Hamilton eine saftige Zeit-Strafe. Zu recht? Die Formel 1 sucht nun Gründe für dieses Urteil.

Von Karin Sturm
Hamilton

McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist seinen Sieg beim Großen Preis von Belgien nachträglich aberkannt worden. Neuer Gewinner ist Ferrari-Pilot Felipe Massa.

Kimi Räikkönen fährt gegen die Wand, Lewis Hamilton wird der erste Platz aberkannt und Nick Heidfeld feiert einen taktischen Coup - der Sieger heißt Felipe Massa. Nick Heidfeld wird durch einen taktischen Coup Zweiter.

Von Jens Marx
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })