
Bernie Ecclestone hat sich in die Diskussion um die vielen Strafen in der Formel 1 eingeschaltet. Er fordert einen Oberschiedsrichter sowie gelbe und rote Karten für die Piloten bei Regelverletzungen.
Bernie Ecclestone hat sich in die Diskussion um die vielen Strafen in der Formel 1 eingeschaltet. Er fordert einen Oberschiedsrichter sowie gelbe und rote Karten für die Piloten bei Regelverletzungen.
Lewis Hamilton hat im Zweikampf um die WM-Krone eine erste Kampfansage Richtung Felipe Massa geschickt. Der Brite fuhr im McLaren-Mercedes in beiden Trainingsläufen die schnellste Zeit. Die deutschen Fahrer hielten sich vornehm zurück.
Lewis Hamilton steht nach Fehlern unter Druck. Er kann in Schanghai den Titel holen - oder seine WM-Führung verlieren.
Dem seit Jahren mit Finanzproblemen kämpfenden Großen Preis von Frankreich in Magny-Cours droht das Aus. Damit könnte es in der kommenden Saison nur noch 17-WM-Läufe in der Formel 1 geben.
Weil beim Sieg von Fernando Alonso in Fuji die WM-Favoriten Lewis Hamilton und Felipe Massa patzen, hat plötzlich sogar Robert Kubica Titelchancen.
Unfall, Strafe, null Punkte: Für Lewis Hamilton lief der Große Preis von Japan nicht gut. Im Kampf um den Weltmeister-Titel muss er nun auch noch BMW-Sauber-Pilot Robert Kubica fürchten. Renault-Pilot Fernando Alonso dagegen konnte sich freuen: Er fuhr als erster über die Ziellinie.
Lewis Hamilton und Felipe Massa fahren um den Titel in der Formel 1 – ein Vergleich der Piloten
Das erste Formel-1-Rennen in Neu Delhi wird ein Jahr später ausgetragen als ursprünglich geplant. Auch in Moskau soll künftig gefahren werden.
Sieben Punkte Vorsprung hat Lewis Hamilton vor den letzten drei Saisonrennen vor Felipe Massa. Spricht tatsächlich alles für den Briten? Ein Vergleich der Stärken und Schwächen beider Piloten.
Für die Betreiber des Hockenheimrings gibt es Perspektiven. Nach der Pleite beim diesjährigen Großen Preis von Deutschland werden jetzt Gespräche mit einem US-Investor geführt.
Toyota-Pilot Timo Glock hat im Freien Training zum Großen Preis von Japan die schnellste Rundenzeit hingelegt. Rang zwei belegt der zweimalige Weltmeister Fernando Alonso im Renault.
Der Rennstall kämpft am Sonntag beim Grand Prix in Japan auch gegen die Pleitenserie der vergangenen Rennen. Eine neue Panne würde Massas Titelchancen zerstören.
Um auch kleinere Rennställe konkurrenzfähig zu halten, könnte es in der Formel 1 bald Einheitsmotoren geben. Die Kosten für die teure Technik würden so um 90 Prozent gesenkt, sind sich die Formel-1-Bosse Mosley und Ecclestone laut "Times" sicher.
Ferrari-Pilot Felipe Massa setzt beim Großen Preis von Japan auf Sieg. Er fühle sich stärker als letztes Jahr, sagte der Brasilianer in Richtung seines Konkurrenten Lewis Hamilton.
Auch in der kommenden Saison wird die Weltmeisterschaft in 18 Läufen entschieden. Kanada schaut dabei in die Röhre. Das Rennen in Montreal ist ersatzlos gestrichen.
Das Formel-1-Team BMW fährt mit beiden Piloten weiter – Alonso kommt nicht
Ende der Spekulationen: Der Mönchengladbacher Heidfeld fährt auch nächste Saison für BMW-Sauber - Alonso kommt nicht.
Die Spekulationen um die Zukunft von Nick Heidfeld bei BMW-Sauber sind beendet. Der Mönchengladbacher wird auch in der nächsten Saison für den Rennstall ins Rennen gehen.
Frank Williams erinnert sich an seine fast 40 Jahre als Teamchef in der Formel 1, an Tragödien, Partys und die Entwicklung zum großen Geschäft.
Nico Rosberg ist zwar unzufrieden beim Rennstall Williams, fährt aber ein weiteres Jahr im Cockpit der Engländer. Selbes gilt für den Japaner Kazuki Nakajima, der seinen Vertrag ebenfalls verlängerte. Nico Hülkenberg bleibt erst einmal Testpilot.
Sein zweiter Platz nach langer Pechsträhne bringt Williams-Pilot Nico Rosberg den Optimismus zurück.
Renault-Pilot Fernando Alonso gewinnt die spektakuläre Formel-1-Premiere in Singapur vor Nico Rosberg
Der Spanier Fernando Alonso hat den Großen Preis von Singapur gewonnen. Bei dem ersten Nachtrennen in der Geschichte der Formel 1 fährt der Renault-Piltot vor dem Deutschen Nico Rosberg im Williams BMW über die Ziellinie. Insgesamt fahren vier deutsche Fahrer in Singapur in die Punkte.
Das erste Formel-1-Rennen in Singapur ist vor allem Business – die Tickets sind für viele Fans zu teuer
Attraktives Singapur: Formel 1 und Riesenrad
Vorteil für den Verfolger: Ferrari-Fahrer Felipe Massa hat sich in der Nacht von Singapur die Pole Position für die Flutlicht-Premiere der Formel 1 geholt. Nick Heidfeld sollte ursprünglich als bester Deutscher auf Platz sechs an den Start gehen - wurde nachträglich allerdings strafversetzt.
Beim Vorspiel zur Formel-1-Nachtpremiere hat Lewis Hamilton Durchblick bewiesen. Unter Flutlicht und vor vollen Rängen beim ersten freien Training raste der hellwache Brite in Singapur zur Bestzeit.
In Bars und mit Schlaftabletten bereiten sich die Formel-1-Piloten auf das erste Nachtrennen in Singapur vor. Die Stromrechnung für das Spektakel wird indes gewaltig ausfallen. Der technische Ablauf für das Rennens ist hoch.
In Bars und mit Schlaftabletten bereiten sich die Fahrer auf das erste Nachtrennen in Singapur vor.
Fußballklubs versuchen sich in der Superleague Formula als Rennsponsoren
Auch nach seinem Grand-Prix-Sieg in Monza sieht sich Sebastian Vettel noch immer als Formel-1-"Lehrling": "Ich bin noch immer in der Ausbildung zum Rennfahrer. Die Formel 1 ist wahnsinnig komplex."
Der Toro-Rosso-Fahrer Sebastian Vettel ist in der Formel 1 der Mann der Stunde. Nach seinem Überraschungssieg in Monza trauen Motorsport dem 21-Jährigen einiges zu. Der Vielgelobte bleibt bescheiden – er will sich weiter entwickeln.
2010 möchte Torro-Rosso-Besitzer Dietrich Mateschitz sich vom Nachwuchsteam des Red Bull Rennstalls trennen. Der Sieg von Sebastian Vettel dürfte den Kaufpreis nach oben getrieben haben.
Zwei Jahre hat es gedauert bis nach Michael Schumacher wieder ein deutscher Pilot ein Formel-1-Rennen gewonnen hat. Christian Hönicke freut sich auf weitere Triumphe von Sebastian Vettel.
Sebastian Vettel ist sein eigener Manager. Der Trainingsschnellste von Monza über die Führungsqualitäten eines Formel-1-Piloten
Nachdem Ferrari die Vertragsverlängerung mit Kimi Räikkönen bis Ende 2010 verkündet hatte, drehte der Finne im Training für den Großen Preis von Italien in Monza die schnellste Runde. Derweil wurde der Verhandlungstermin im Fall Hamilton wegen seiner Zeitstrafe angesetzt.
Ideologie oder Inkompetenz? Nach seinem umstrittenen Überholmanöver gegen Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen kassierte McLaren-Pilot Lewis Hamilton eine saftige Zeit-Strafe. Zu recht? Die Formel 1 sucht nun Gründe für dieses Urteil.
Christian Hönicke fordert Reformen im Automobil-Weltverband Fia
McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton ist seinen Sieg beim Großen Preis von Belgien nachträglich aberkannt worden. Neuer Gewinner ist Ferrari-Pilot Felipe Massa.
Kimi Räikkönen fährt gegen die Wand, Lewis Hamilton wird der erste Platz aberkannt und Nick Heidfeld feiert einen taktischen Coup - der Sieger heißt Felipe Massa. Nick Heidfeld wird durch einen taktischen Coup Zweiter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster