
Am Wochenende findet in Berlin der E-Prix statt. Wehrlein spricht über Besonderheiten der Tempelhofer Strecke und die wachsende Beliebtheit seiner Sportart.
Am Wochenende findet in Berlin der E-Prix statt. Wehrlein spricht über Besonderheiten der Tempelhofer Strecke und die wachsende Beliebtheit seiner Sportart.
Mit Hochleistungsrechnern unterstützt Amazon die Formel 1. Der Einblick in die Daten soll die Rennen auch für die Fans noch spannender machen.
Weltmeister Verstappen überholt den aktuellen WM-Führenden Leclerc schon früh und bleibt souverän vorn. Der Rückstand beträgt so nur noch 19 Punkte.
Sportpolitik-Experte Jürgen Mittag spricht über ein Umdenken im Profisport, Auswirkungen der Inflation und die Rolle des deutschen Staates.
Max Verstappen gewinnt das Formel-1-Rennen in Imola und ist damit Zweiter in der WM-Wertung hinter Charles Leclerc, der das Podium deutlich verpasste.
Leclerc bleibt in der Formel 1 das Maß der Dinge. Verstappen kommt zum zweiten Mal nicht ins Ziel und auch für Vettel ist es lange vor der Zielflagge vorbei.
Nico Hülkenberg hat erneut Sebastian Vettel vertreten beim Großen Preis von Saudi-Arabien. Er hofft weiter auf einen Stammplatz in der Formel 1.
Nach einem Raketen-Angriff am Freitag und dem Unfall von Mick Schumacher in der Qualifikation gerät das Rennen in Dschidda am Sonntag fast zur Nebensache.
Obwohl der Deutsche bei seinem schweren Unfall glimpflich davonkam, muss er eine Zwangspause einlegen. Überschattet wird das Wochenende vom Raketenangriff.
Trotz eines Raketenangriffs auf eine Ölanlage nahe der Strecke fährt die Formel 1 in Saudi-Arabien weiter. Im Qualifying verunglückt Mick Schumacher.
Saudi-Arabiens Krieg im Nachbarland Jemen ist für die Formel 1 nach einem Raketen-Angriff auf eine Ölfabrik nahe der Strecke greifbar. Gefahren wird trotzdem.
Im Doppel-Interview sprechen Luisa Neubauer und Sebastian Vettel über Spritpreis-Debatten, die Verantwortung des Sports und ihr Engagement für den Klimaschutz.
Sebastian Vettel fehlt wegen seiner Corona-Infektion auch beim zweiten Rennen der Formel 1. Erneut wird Landsmann Nico Hülkenberg einspringen.
Rennfahrer Zhou Guanyu spricht über die Formel-1-Premiere eines Chinesen, seinen familiären Hintergrund und die Liebe zum Sport.
Wenn am Sonntag der erste Grand Prix der neuen Formel-1-Saison in Bahrain stattfindet, wird auch die Rennleitung im Blickpunkt stehen.
Die Ukraine wird überfallen und der Sport sucht nach dem richtigen Umgang mit Aggressor Russland. Dabei hat die Formel 1 den Weg vorgegeben. Ein Kommentar.
Bereits am Donnerstag hatte der vierfache Weltmeister Sebastian Vettel angekündigt, nicht in Sotschi fahren zu wollen. Nun reagierte auch die Rennserie.
Finale der Champions League, Volleyball-WM, Formel 1: Was wird aus Sportveranstaltungen, die in den kommenden Monaten in Russland stattfinden sollen?
Immer nur böse alte Männer: Dieter Hallervorden über TV-Rollen, Masken und Gender-Sprache.
Mercedes gibt auf und kämpft nicht mehr vor der nächsten Instanz um den achten WM-Titel für Lewis Hamilton. Der Verstappen-Triumph ist damit sicher.
Max Verstappen gewinnt das Duell mit Lewis Hamilton und ist Weltmeister. Die Pressestimmen der internationalen Zeitungen im Überblick.
Nach dem dramatischen Saisonfinale scheitern Mercedes und Lewis Hamilton mit zwei Protesten. Doch das könnte noch nicht das Ende sein.
Im irren Premieren-Rennen von Saudi-Arabien verhindert Hamilton die vorzeitige Krönung des Niederländers. Die Entscheidung fällt im letzten Saisonrennen.
Nach Crashs, Safety-Car-Phasen und einer Zeitstrafe für Max Verstappen triumphiert Lewis Hamilton. WM-Entscheidung in der Formel 1 fällt am nächsten Sonntag.
Frank Williams hat die Formel 1 mitgeprägt. Sein früheres Team holte Siege und WM-Titel, nun ist der Engländer im Alter von 79 Jahren gestorben.
Hamilton verkürzt weiter den Rückstand im WM-Kampf. Die Premiere in Katar wird zur Solo-Show des Briten mit einer besonderen Note im Kampf für Menschenrechte.
Der Weltmeister aus England gewinnt von Startplatz zehn und verkürzt den Rückstand auf Max Verstappen in der Gesamtwertung auf 14 Punkte.
Valentino Rossi ist der faszinierendste Motorradrennsportler unserer Zeit. Nach 26 Jahren fährt der Italiener am Sonntag seinen 432. und letzten Grand Prix. Eine Würdigung.
Max Verstappen liefert eine makellose Vorstellung in Mexiko ab. Für Mick Schumacher dagegen ist das Rennen schnell vorbei.
Mitte der 1980er Jahre regiert im Osten Deutschlands der Metal. Auch weil dem Staat zunehmend die Kontrolle über die Jugend entgleitet. Anders als der Punk findet die Szene jedoch bis heute kaum Beachtung.
Max Verstappen gewinnt den Grand Prix der USA - vor Lewis Hamilton und baut seine WM-Führung aus. Sebastian Vettel rettet sich noch in die Punkte.
Der frühere Formel-1-Fahrer Christian Danner über den Titelkampf zwischen Lewis Hamilton und Max Verstappen und einen viel zu vollen Rennkalender.
Lewis Hamilton ist in der Qualifikation von Istanbul nicht zu schlagen. Aber wegen einer Strafversetzung muss er als Elfter starten. Mick Schumacher verblüfft.
In Istanbul feierte Hamilton 2020 vorzeitig seine siebte WM. Ein Jahr später ist der Kampf um den Titel ein enger Wettstreit mit Max Verstappen geworden.
Katar springt wie erwartet mit einem Rennen für den abgesagten Großen Preis von Australien ein. Das wird auch eine logistische Herausforderung.
In Sotschi fuhr Lewis Hamilton zum 100. Sieg in der Formel und untermauerte damit seinen Status als einer der größten Sportler seiner Zeit. Ein Kommentar.
Ein später Reifenwechsel bringt Lewis Hamilton in Sotschi doch noch ganz nach vorn. Auch Max Verstappen legt eine unglaubliche Aufholjagd hin.
Red-Bull-Pilot Max Verstappen muss beim Großen Preis von Russland vom Ende des Feldes starten. Der Niederländer wird wegen eines Motorenwechsels strafversetzt.
Netflix erwägt den Einstieg in die Liveberichterstattung der Formel 1. Der Streamingdienst setzt auf den Effekt, Unfälle wären dem nützlich. Ein Kommentar.
Ein Netflix-Film zeigt die deutsche Sportlegende Michael Schumacher, wie ihn nur wenige kannten. Einiges wird jedoch ausgespart.
öffnet in neuem Tab oder Fenster