
Einige Fachmagazine berichten, dass der Rekordweltmeister Mercedes im kommenden Jahr verlassen wird. Die betroffenen Rennställe äußern sich bislang nicht.
Einige Fachmagazine berichten, dass der Rekordweltmeister Mercedes im kommenden Jahr verlassen wird. Die betroffenen Rennställe äußern sich bislang nicht.
Eine Reflexion über die Faszination der ewigen „GOAT“-Debatten im männlichen Spitzensport und ein Aufruf, dem Vormarsch der Daten etwas entgegenzustellen.
Nach einem Sturz beim Skifahren ändert sich das Leben des Formel-1-Rekordweltmeisters von einer auf die andere Sekunde. „Wir machen alles, damit es ihm gut geht“, sagt seine Ehefrau heute.
Der Red-Bull-Teamchef liefert Erklärungen über einen angeblichen Kontakt. Hamiltons Vaters war es. Aber es war nichts Ernstes. Alles also nur Show in der Formel 1?
Die Formel 1 legt in Las Vegas einen spektakulären Auftritt hin, aus mehreren Gründen. Nach der Auftaktfarce sind Anwälte am Zug. Es geht um Schadenersatz in Milliardenhöhe.
Las Vegas bekommt von der Formel 1 gute Unterhaltung geboten. Max Verstappen gewinnt das Crash-Spektakel und zieht mit Vettel gleich. Teamkollege Perez ist Vizechampion.
Charles Leclerc holt die Pole Position für das Formel-1-Event von Las Vegas. Weltmeister Max Verstappen ist sein erster Verfolger. Nico Hülkenberg steht mit einem Streckenabschnitt „auf Kriegsfuß“.
Die Formel-1-Autos rasen für gerade einmal acht Minuten durch Las Vegas. Dann sorgt ein defekter Wasserschacht für den Abbruch. Ein Imagedesaster vor leeren Tribünen.
„Was hier passiert, passiert nur hier“: Das Motto betont, wie einzigartig Las Vegas sein will. Das passt zur Formel 1, die im Glücksspielmekka mit ihrer Eröffnungsparty ein Spektakel bieten will.
Die K.-o-Ausscheidung wird knapp fünf Minuten vor Schluss für beendet erklärt. Es herrschen fast beängstigende Wetterbedingungen bei der Formel 1 in São Paulo. Die Pole Position geht an den Champion
Im Zwist um den Einstieg des US-Projekts Andretti verhärten sich vor dem Rennen in Texas die Fronten zwischen Weltverband und Formel-1-Bossen. Es geht vor allem um viel Geld.
Die Anklage warf dem Ex-Formel-1-Chef vor, Auslandsvermögen bei der Steuer falsch angegeben zu haben Bisher hatte dieser die Vorwürfe zurückgewiesen. Nun gab es eine Kehrtwende.
Die Hitze in Katar bringt die Formel-1-Fahrer an ihre Grenzen und darüber hinaus. Einige werden im Auto fast ohnmächtig, andere übergeben sich. Wohl nur durch Glück passiert nichts Schlimmeres.
Max Verstappen ist schon wieder Formel-1-Weltmeister. Der Niederländer macht den Titel so früh perfekt wie zuvor nur Michael Schumacher - und jagt weiter vor allem einen Rekord der deutschen Legende.
Der Australier Oscar Piastri hat sich überraschend den ersten Startplatz für das Formel-1-Sprintrennen beim Großen Preis von Katar gesichert.
Verstappen siegt souverän in Japan, sein Team Red Bull sichert sich die Konstrukteurs-WM. Und auch der dritte WM-Titel für den Niederländer ist nur noch Formsache.
Die Formel 1 ist ein milliardenschweres Geschäft. Der Show-Faktor hat sich durch die neuen Besitzer erhöht. Reibereien sind ein Treibstoff, vor allem wenn sie öffentlich ausgetragen werden.
Football gilt in der TV-Branche mittlerweile als Nummer zwei hinter Fußball.
Die Ferrari-Fans hoffen auf einen Formel-1-Sieg. In Monza stürmt aber wieder Max Verstappen auf Platz eins. Es ist sein zehnter Erfolg nacheinander - ein Rekord.
Lewis Hamilton wird auch künftig für das Formel-1-Team Mercedes fahren. Die Silberpfeile verlängern den Vertrag des Rekordweltmeisters bis Ende 2025. Auch George Russell bleibt solange bei Mercedes.
Sein Heimrennen, seine Party, sein Sieg im Regen an der Nordsee. Max Verstappen triumphiert und egalisiert eine alte Formel-1-Bestmarke von Sebastian Vettel.
Max Verstappen spielt in der Formel 1 mit seinen Gegnern. In Spa bremst den WM-Spitzenreiter auch eine Strafe nicht. Nico Hülkenberg wird vom Pech verfolgt.
Die Formel 1 hat hierzulande schon bessere Zeiten erlebt. Christian Danner kennt sie und spricht im Interview über die aktuelle Saison, einen deutschen Grand Prix und die Formel E.
Max Verstappen ist nicht aufzuhalten. Auch in Ungarn nimmt der Formel-1-Titelverteidiger dem Rennen früh die Spannung. Für sein Team hat der Sieg sporthistorische Bedeutung.
Haben Formel-1-Teams gegen das Ausgabenlimit verstoßen? Gerüchte um Finanztricks sorgen vor dem Ungarn-Rennen für Wirbel. Der Fall Red Bull nährt Zweifel am Regelwerk.
Mit vier Armen führt der OP-Roboter „DaVinci“ Skalpelle millimetergenau in Patienten und Patientinnen ein. Am 11. Juli 2000 wird er in den USA zugelassen. Operiert die Maschine besser als der Mensch?
Nur der Start war schwach, dann fuhr Max Verstappen beim Großen Preis von Großbritannien einen weiteren Sieg ein.
Brad Pritt spielt die Hauptrolle in einem Formel-1-Film in Silverstone. Eines ist klar: Auch der deutsche Sport bräuchte dringend eine Netflix-Produktion.
Motiviert durch eine Netflix-Serie sucht McLaren gemeinsam mit einem Berliner Start-up nach neuen Wegen für die Formel 1. Man lädt die Fans zum Besuch ins Werk unweit von Silverstone ein.
So viele nachträgliche Strafen hat es in der Formel 1 noch nie gegeben. Das Rennen in Spielberg wird im Nachgang zur Farce. Hamilton und Sainz verlieren WM-Punkte.
Der Motorsport steht unter Schock: Beim zweiten Rennen der Nachwuchsserie Formula Regional in Spa verunglückt der Niederländer Dilano van’t Hoff tödlich. Die Ursache ist noch unklar.
Wie sieht die deutsche Formel-1-Zukunft aus? Anders als in großen Teilen der Welt sinkt das Interesse, ein neuer Schumacher oder Vettel ist nicht in Sicht. Im Nachbarland sieht es ganz anders aus.
Der Ex-Rennfahrer über den Sound von E-Autos, seinen Abschied aus der Formel 1, seine Investments und das Greentech-Festival, das ab 14. Juni in Berlin stattfindet.
Nach der Formel 1 gewährt Netflix nun hautnahe Einblicke in Teams und Fahrer der Tour de France. Kritische Distanz gehört nicht zu den Stärken des Formats.
Mit Max Verstappen kann in der Formel 1 derzeit niemand mithalten. In Barcelona deklassiert der Weltmeister die Konkurrenz. Die spanischen Hoffnungen bleiben unerfüllt.
Seit mehr als eineinhalb Jahren hat Lewis Hamilton nicht mehr gewonnen. Der Formel-1-Rekordweltmeister braucht Geduld.
Die erfolglose Suche nach einem Free-TV-Sender zwingt Sky zur kostenfreien Übertragung im Internet.
Max Verstappen siegt beim Klassiker. In Monaco fährt er auch im Nassen ein einsames Rennen. Teamkollege Sergio Perez muss um WM-Platz zwei fürchten.
Die Formel 1 stößt pro Rennserie viele Tonnen an CO₂ aus und will dennoch bis 2030 klimaneutral sein. Trotz entsprechender Maßnahmen ist die Entwicklung langsam und auch die Zuschauerzahlen sind rückläufig.
Als Ferrari ihn holte, gehörte Leclerc statt Sebastian Vettel die Zukunft. Der WM-Titel ist für den Monegassen aber außer Reichweite.
öffnet in neuem Tab oder Fenster