zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Michael Schumacher gibt sich die Ehre. Ausgerechnet im Reich seines Thronfolgers Fernando Alonso kehrt der Formel-1-Rekordkönig zurück an die Rennstrecke - als Ferrari-Berater.

Von Jens Marx

Eine Woche vor seinem Heimrennen, dem Großen Preis von Spanien, spricht Titelverteidiger Fernando Alonso über den Kampf um den WM-Titel, seine Rivalen und die Formel 1 nach Michael Schumacher.

Die deutsche Segel-Mannschaft hat im 13. Rennen der Herausforderer-Runde zum America's Cup die 12. Niederlage erlitten. Immerhin ein Deutscher fuhr einen Sieg ein - Michael Schumacher.

Ralf Schumacher bekommt einen neuen Chef. Tsutomu Tomita wird Ende Juni von seinem Posten zurücktreten. Der 63 Jahre alte Teamchef soll von dem stellvertretenden Toyota-Motorsportchef Tadashi Yamashina abgelöst werden.

Von der Formel-1-Konkurrenz wurde Nick Heidfeld nach seinem spektakulären Überholmanöver beim Großen Preis von Bahrain mit Lob überschüttet, doch BMW will seinen Vertrag immer noch nicht verlängern.

BMW hat drei starke Fahrer für seine zwei Autos – noch ist Nick Heidfeld die Nummer eins

Von Karin Sturm

Eben noch Sündenbock, am Sonntag vielleicht der Held von Ferrari: Felipe Massa hat beim Qualifying in Bahrain die Pole Position erobert. Bester deutscher Formel-1-Fahrer war BMW-Pilot Nick Heidfeld als Fünfter.

Bruno Senna fährt an die Formel 1 heran – und an das Familienvermächtnis

Von Karin Sturm

Erstmals seit 47 Jahren wird es in diesem Jahr in der Formel 1 keinen Großen Preis von Deutschland geben. Das Rennen auf dem Nürburgring am 22. Juli wird als Großer Preis von Europa durchgeführt.

Der Ferrari-Rennstall um Fahrer Felipe Massa steht nach der Enttäuschung in Malaysia unter heftiger Kritik aus den italienischen Medien. Berater Michael Schumacher will jedoch nicht eingreifen.

Es gab Zeiten, da waren Siege für McLaren-Mercedes, für Teamchef Ron Dennis und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fast so etwas wie Routine. Sie wurden als nahezu selbstverständlich hingenommen.

Mit seinem ersten Sieg in einem Silberpfeil hat Fernando Alonso im Glutofen von Sepang die 18 Monate lange Durststrecke von McLaren-Mercedes in der Formel 1 beendet und seine Titelambitionen eindrucksvoll unterstrichen.

Ferrari-Pilot Felipe Massa startet beim Großen Preis von Malaysia auf der Pole Position. Nick Heidfeld fuhr als bester Deutscher auf Platz fünf.

Ferrari-Pilot Felipe Massa hat zum Auftakt des Großen Preises von Malaysia die Bestzeit erzielt. Titelverteidiger Fernando Alonso fuhr im McLaren-Mercedes auf den zweiten Rang.

Lewis Hamilton ist der neue Star der Formel 1: Der erste Schwarze fuhr bei seinem Debüt auf Platz drei

Von Karin Sturm

Formel 1 – RTL, 4 und 9 Uhr. Viel Sonne und Mädchen in Melbourne, dem Lieblings-Grandprix vieler Formel-1-Fans – doch trotz schöner Eröffnungsbilder hatte RTL im ersten Rennen nach Michael Schumacher Mühe, die Spannungsmaschine in Gang zu halten.

Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen startet beim Großen Preis von Australien am Sonntag von der Pole-Position. Von den deutschen Fahrern geht einer aus der Startreihe zwei ins Rennen.

Wie stark sind die Top-Teams der Formel 1? Die Einheitsreifen verändern den Favoritenkreis

Von Karin Sturm

Formel-1-Debütant Sutil muss sich umgewöhnen

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })