zum Hauptinhalt
Thema

Formel 1

Vor dem Start in die Formel-1-Saison haben die vier deutschen Fahrer unterschiedliche Ziele. Bei einer Frage sind sich aber alle einig. Ein Interview mit Ralf Schumacher, Nick Heidfeld, Nico Rosberg und Adrian Sutil.

Formel 1: Vier Deutsche streiten im Jahr nach Schumacher um öffentliche Gunst

Von Karin Sturm

Trotz des Abgangs des zweimaligen Weltmeisters Fernando Alonso will Renault seine Titel in der Formel 1 verteidigen. Der neue R27, der dabei entscheidend helfen soll, wurde heute präsentiert.

Pop-Nachwuchssuche, Teil vier. Immer noch ein Erfolg – wegen Deutschlands bestem TV-Comedian

Fernando Alonso verlässt Renault mit dem Titel und denkt schon an sein Karriereende

Von Karin Sturm

Es gibt zwei entscheidende Punkte bei der Beurteilung von Helden: den ersten Eindruck und den letzten. Von Michael Schumacher, dem Mann, der sämtliche Rekorde in der Formel 1 pulverisierte, wird die Einschätzung bleiben, dass er selbst in der Stunde des Abschieds vom Rennsport noch einmal neue Maßstäbe gesetzt hat.

Mehr als jeder dritte deutsche Fernsehhaushalt hat am Sonntag den Abschied von Formel-1-Fahrer Michael Schumacher verfolgt. Bis zu 14,83 Millionen Zuschauer saßen in der Spitze bundesweit vor den Bildschirmen.

Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher hat nach Überzeugung seines Managers Willi Weber dem aktiven Rennsport für immer den Rücken gekehrt. "Nennen Sie ihn in Zukunft ruhig einen Ex-Rennfahrer", sagte Weber.

Alonso, Räikkönen, Massa: Wer wird die Formel 1 nach dem Rücktritt des Rekordweltmeisters prägen?

Von Karin Sturm

Michael Schumacher hat das "Wunder von Interlagos" verpasst und landete bei seinem letzten Rennen in der Formel 1 auf Platz vier. Titelverteidiger Fernando Alonso fuhr auf Platz zwei und sicherte sich damit erneut den Titel.

In Kerpen, der Heimatstadt von Michael Schumacher, macht sich bereits während des letzten Rennens Wehmut breit. Die Fans leiden mit ihrem Idol, verstehen aber auch den Rücktritt. Ohne ihren Star wird die Formel 1 nicht mehr dasselbe sein.

Ferrari wird Schumacher nur schwer ersetzen können – denn er war mehr als nur ein Rennfahrer

Von Karin Sturm

Der Weltmotorsportrat des Automobilweltverbandes FIA hat in Barcelona den Rennkalender sowie das Reglement für die Formel-1-WM-Saison 2007 abgesegnet. Eine wichtige Neuerung betrifft die Reifen.

Durch ein Aus von Konkurrent Alonso beim Großen Preis von Brasilien will Michael Schumacher nicht Weltmeister werden. "Ich will darum kämpfen", erklärte der 37-Jährige. Außerdem gebe es noch den Konstrukteurs-Titel.

Nach dem Motorplatzer in seinem vorletzten Rennen gibt Michael Schumacher die Hoffnung auf den Titel auf

Von Karin Sturm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })