zum Hauptinhalt
Thema

Formel E

Da guckst du. Mehr als 300 Bauarbeiter sind dabei, die einstige Paradestrecke für das Autorennen der „Formula E“ fit zu machen.

„Wozu?“ steht auf einem Betonklotz an der Karl-Marx-Allee. Die Aufbauten für die Formel E haben begonnen, die Anwohner sind jetzt schon genervt. Ein Spaziergang entlang der Rennstrecke.

Von Lothar Heinke

Berlin - Erst in vier bis sechs Wochen rechnen die Organisatoren mit einer Genehmigung der Verkehrslenkungsbehörde des Senats für das zweite Berliner Formel-E-Autorennen. Dennoch durfte Formel-E-Chef Allejandro Agag am Freitag im Roten Rathaus schon mal verkünden, man freue sich auf das Rennen am 21.

Gagarin im All, die Einsteinsche Formel „E=mc2“, eine Wissenschaftlerin in weißer Schürze im Labor und ein Marx-Zitat: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum in der Breiten Straße, Ecke Dortustraße, gehört zu Potsdams Stadtbild. Am morgigen Donnerstagabend eröffnet im Rechenzentrum eine Ausstellung zu der Arbeit des Künstlers Fritz Eisel.

Von Christine Fratzke
Berlin, Platz vor dem Roten Rathaus. Ein alternativer Ort für große Partys?

Wieder ist die Straße des 17. Juni den halben Sommer lang blockiert. Alternative Orte für große Partys zu finden, ist allerdings nicht leicht. Ob Tempelhofer Feld oder rund um den Alex – Stadtentwicklungsexperten weisen auf Anwohner und Naturschutz hin.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky
Einen Lottogewinn feiert man ja auch: Nico Rosberg begießt seinen glücklichen Sieg beim Großen Preis von Monaco.

Nico Rosberg siegt vor Sebastian Vettel, weil Mercedes Lewis Hamilton mit einem Strategiefehler um den Sieg bringt. Der Rennstall hat sich bereits erklärt und beim Weltmeister entschuldigt. Mehr zum Großen Preis von Monaco in unserem Formel-1-Blog live aus Monte Carlo.

Von Christian Hönicke
Rasen vor dem Hangar. Die Kulisse, die der ehemalige Flughafen Tempelhof bietet ist sicher unbezahlbar. Die Gegensätze könnten kaum größer sein.

Auf dem Flugfeld Tempelhof findet heute der erste ePrix auf deutschem Boden statt. Die alternative Rennserie Formel E gibt ein Gastspiel am Flughafen Tempelhof. Sie macht vieles anders als die große Formel 1 - und bietet doch spannenden Sport.

Von Markus Mechnich
Rollfeld. Auf dem Tempelhofer Feld gibt es am Sonnabend zum ersten Mal ein Autorennen.

Heute brausen Formel-E-Autos über den Tempelhofer Flughafen – eine logistische Herausforderung. Damit geistert auch die Frage durch die Hangars: Wird DiCaprio kommen?

Von Markus Mechnich
Ob auch tierische Schwalben in diesem Hinterhof in der Wittelsbacher Straße in Wilmersdorf leben?

Was haben Impfungen mit sozialen Milieus zu tun? Trennungen sind Grund für Armut in Berlin und die Eisbären können für die Pre-Play-offs nicht in die O2-Arena. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!

Von Melanie Berger
Leiser Stadtflitzer: Im Mai soll die Formel E über das Tempelhofer Feld sausen und dem Stadtrennen der Formel 1 in Monaco Konkurrenz machen.

Die Stadt kehrt im Mai mit Elektro-Autos in den Rennsport zurück - zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum. Geld vom Land Berlin gibt es dafür allerdings nicht, betont Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU).

Von Christian Hönicke
Plakativ. Viele Mieter in Berlin machen sich Sorgen wegen des Verkaufs ihrer Wohnungen.

Unsere Leser erhoffen sich nicht viel von der Mietpreisbremse. Die ehemalige Lungenklinik am Wannsee soll ein Flüchtlingsheim werden. Der Tagesspiegel lädt Leser zur Flughafen-Besichtigung am BER ein. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwochmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!

Von Ingo Salmen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })