
Der Senat verlangt von der Formel E für die Straßennutzung beim Autorennen keine Gebühren. Den Bezirken entgehen so 400.000 Euro. Die wollten das Event nicht – und fordern jetzt wenigstens das Geld.
Der Senat verlangt von der Formel E für die Straßennutzung beim Autorennen keine Gebühren. Den Bezirken entgehen so 400.000 Euro. Die wollten das Event nicht – und fordern jetzt wenigstens das Geld.
Lasst die Sperrungen beginnen: Für das Formel-E-Rennen kommt es ab Freitag zu Vollsperrungen in der Stadt.
Während die Wirtschaftsverwaltung dem Rennen die komplette Gebühr für die Straßennutzung erlassen würde, sieht das Stadtentwicklungsressort dafür keinen Grund.
77.000 Fans sind im Olympiastadion, noch viel mehr auf den Beinen. Hier finden Sie die Infos rund um das Endspiel in Berlin. Von Dampfern, Plüschbienen und Treffpunkten.
Am Sonnabend flitzen die Elektrorennwagen über die Karl-Marx-Allee. Schon jetzt gibt es Sperrungen. Hier ist der Service rund ums Rennen
„Wozu?“ steht auf einem Betonklotz an der Karl-Marx-Allee. Die Aufbauten für die Formel E haben begonnen, die Anwohner sind jetzt schon genervt. Ein Spaziergang entlang der Rennstrecke.
Big 25 in Berlin, Karneval der Kulturen, Formel-E-Streckenaufbau - in der Stadt wird es eng. Hier sind unsere Verkehrshinweise für Pfingsten.
Spannende Duelle, innovative Technik und Show für die ganze Familie – die Formel E ist perfekte Unterhaltung und Werbung für die Elektromobilität.
Für das Rennen der Elektroflitzer starten die ersten Sperrungen an der Karl-Marx-Allee. Die Allee selbst wird erst am Vortag geschlossen.
Berlin hat kaputte Straßen, aber schöne Kulissen fürs Fernsehen. Die Formel E hat Geld, braucht aber noch mehr Zuschauer. Jetzt hat man eine schöne Symbiose gefunden.
Auf der Karl-Marx-Allee beginnen ab Montag die Aufarbeiten für die Formel E. Zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz kommt es daher zu Verkehrseinschränkungen.
Die DTM-Piloten Mattias Ekström und Maximilian Götz fordern weniger Stromlinienförmigkeit und mehr Charaktere im Motorsport.
Trotz Widerstands von Anwohnern und GUS-Botschaftern wird das Lollapalooza-Festival wohl im September im Treptower Park stattfinden - allerdings nur einmalig.
Während der Senat für den Formel-E-Wettbewerb in der City Ost wirbt, stimmen die Bezirksverordneten in Mitte schon mal gegen das Spektakel. Die eigentliche Genehmigung steht noch aus.
Berlin - Erst in vier bis sechs Wochen rechnen die Organisatoren mit einer Genehmigung der Verkehrslenkungsbehörde des Senats für das zweite Berliner Formel-E-Autorennen. Dennoch durfte Formel-E-Chef Allejandro Agag am Freitag im Roten Rathaus schon mal verkünden, man freue sich auf das Rennen am 21.
Der Senat hat die erste Erlaubnis für das Formel-E-Rennen mitten in Mitte erteilt. Allerdings sind noch Fragen offen
Am Tag der Formel E in Berlin muss die BVG den Betrieb der Linie U 5 zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz einstellen. Die anstehenden Baumaßnahmen sind nötig, nach Lösungen für die Fahrgäste wird gesucht.
Der Senat will das E-Mobility-Rennen auf die Friedrichshainer Magistrale verlegen. Anwohner sind skeptisch, FIA-Präsident Jean Todt begeistert.
Das Tempelhofer Flughafengebäude samt Vorfeld wird mit Flüchtlingen belegt – Formel-E, Lollapalooza und Bread & Butter haben neue Standorte gefunden.
Bis 2019 ziehen wohl Flüchtlinge aufs Tempelhofer Feld. Deshalb müssen sich Eventveranstalter Alternativen suchen. Die ersten sind fündig geworden.
Nach dem Tempelhofer Feld soll auch der alte Flughafen in Berlin zum Anziehungspunkt für Besucher werden. Die Schilder gibt es schon. Bis 2020 will der Senat 20 Millionen Euro für das Konzept ausgeben.
Gagarin im All, die Einsteinsche Formel „E=mc2“, eine Wissenschaftlerin in weißer Schürze im Labor und ein Marx-Zitat: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum in der Breiten Straße, Ecke Dortustraße, gehört zu Potsdams Stadtbild. Am morgigen Donnerstagabend eröffnet im Rechenzentrum eine Ausstellung zu der Arbeit des Künstlers Fritz Eisel.
Wieder ist die Straße des 17. Juni den halben Sommer lang blockiert. Alternative Orte für große Partys zu finden, ist allerdings nicht leicht. Ob Tempelhofer Feld oder rund um den Alex – Stadtentwicklungsexperten weisen auf Anwohner und Naturschutz hin.
Nico Rosberg siegt vor Sebastian Vettel, weil Mercedes Lewis Hamilton mit einem Strategiefehler um den Sieg bringt. Der Rennstall hat sich bereits erklärt und beim Weltmeister entschuldigt. Mehr zum Großen Preis von Monaco in unserem Formel-1-Blog live aus Monte Carlo.
Das erste Autorennen der Elektromobilität lockt Tausende Zuschauer auf den ehemaligen Flughafen Tempelhof. Aber eine stadtweite Wirkung wie bei anderen Großereignissen in Berlin ist nicht auszumachen.
Von der rein elektrischen Rennserie Formel E sind nicht alle Rennfahrer begeistert. Daniel Abt durchaus, denn der jüngste Fahrer im Starterfeld fühlt sich wohl im Cockpit seines Elektrofiltzers und glaubt an die Serie.
Am Wochenende findet das erste Formel E Rennen auf dem Tempelhofer Feld statt. Aus diesem Anlass haben wir uns auf eine Spurensuche zur geheimnisvollen Avus-Südkurve gemacht - und nach der ersten Autobahn der Welt.
Auf dem Flugfeld Tempelhof findet heute der erste ePrix auf deutschem Boden statt. Die alternative Rennserie Formel E gibt ein Gastspiel am Flughafen Tempelhof. Sie macht vieles anders als die große Formel 1 - und bietet doch spannenden Sport.
Heute brausen Formel-E-Autos über den Tempelhofer Flughafen – eine logistische Herausforderung. Damit geistert auch die Frage durch die Hangars: Wird DiCaprio kommen?
Zum Karneval der Kulturen am Samstag wird es wohl bewölkt sein. Außerdem finden am Wochenende noch die Formel E auf dem Tempelhofer Feld und ein Volksfest in Steglitz statt. Am Sonntag wird es sonnig!
Formel-1-Legende Alain Prost spricht im Tagesspiegel-Interview über den Mercedes-Vertrag für Lewis Hamilton und was sich daraus für den Status von Nico Rosberg im Team ableiten lässt.
Am Sonnabend brausen Formel-E-Autos über den Tempelhofer Flughafen – eine logistische Herausforderung. Damit geistert auch die Frage durch die Hangars: Wird DiCaprio kommen?
Die Tribünen sind aufgebaut, die Autos sind da. Am Wochenende werden 20.000 Besucher erwartet. Und wann genau rasen die ersten Wagen über den Asphalt?
Am Samstag steigt mit der Formel E zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder ein Autorennen in Berlin. Mit dabei ist auch Nick Heidfeld. Im Interview spricht der Ex-Formel-1-Rennfahrer über das neue Rennen.
Zum ersten Mal seit 1998 wird am Samstag in Berlin wieder ein Autorennen stattfinden – doch nicht auf der vor 17 Jahren stillgelegten Avus-Rennstrecke, sondern auf dem Flugfeld in Tempelhof.
Die touristische Hochsaison beginnt: 1,5 Millionen Besucher werden am 1. Mai in der Hauptstadt erwartet. Und wer auf Krawall aus ist: Innensenator Henkel will Gewalt und Besetzungen verhindern.
Was haben Impfungen mit sozialen Milieus zu tun? Trennungen sind Grund für Armut in Berlin und die Eisbären können für die Pre-Play-offs nicht in die O2-Arena. Lesen Sie in unserem Liveticker nach, was Berlin an diesem Donnerstagmorgen bewegt hat und diskutieren Sie weiterhin mit!
Die Stadt kehrt im Mai mit E-Autos in den Rennsport zurück – zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum
Die Stadt kehrt im Mai mit Elektro-Autos in den Rennsport zurück - zeitgleich mit der Formel 1 im Fürstentum. Geld vom Land Berlin gibt es dafür allerdings nicht, betont Wirtschaftssenatorin Yzer (CDU).
Unsere Leser erhoffen sich nicht viel von der Mietpreisbremse. Die ehemalige Lungenklinik am Wannsee soll ein Flüchtlingsheim werden. Der Tagesspiegel lädt Leser zur Flughafen-Besichtigung am BER ein. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Mittwochmorgen bewegt hat! Diskutieren Sie weiter mit!
öffnet in neuem Tab oder Fenster