Der FC Bayern steht trotz schwacher Leistung in Valencia im Achtelfinale der Champions League.
Franz Beckenbauer

Die Rivalität zwischen Deutschland und Holland hat große Spiele hervorgebracht. Ein Rückblick.

Der frühere Chef des Deutschen Fußball-Bundes, Theo Zwanziger, kehrt in die Öffentlichkeit als Autor zurück – und wirkt dabei wie ein Ehrenpräsident der Amateure.

Eineinhalb Jahre nach seinem unfreiwilligen Abschied vom FC Bayern München rechnet Louis van Gaal mit Präsident Uli Hoeneß ab. Dennoch kann sich der Trainer eine Rückkehr vorstellen - aber erst nach der Ära Hoeneß.

Joachim Löw hat die Nationalmannschaft im Offensivspiel in neue Sphären geführt. Doch einen Titel wird er mit ihr nicht gewinnen. Löw muss als Nationaltrainer zurücktreten.
Joachim Löw muss als Nationaltrainer zurücktreten
Immer kurz vor der Krönung, ohne den letzten Schritt zu schaffen: Robert Ide würdigt die Fast-Legende Michael Ballack nach dessen Rückzug vom aktiven Sport.

Für die deutsche Fußballnationalmannschaft wird es in den nächsten Tagen wieder ernst. Die WM-Qualifikation beginnt. Manager Oliver Bierhoff kennt die Erwartungshaltung an das Team, sieht darin aber kein Problem.

Fast eine Viertelmilliarde Euro haben die Fußball-Bundesligisten vor Transferschluss am Freitag ausgegeben. Doch die Ausgaben sind sinnvoll, findet unser Autor. Ausnahme: der Hamburger SV.

Hier lüftet Jürgen Klopp einige Geheimnisse: Was passiert in der Halbzeitpause? Wo ist sein Dialekt geblieben? Und warum hatte er Angst, seine Frau umzugrätschen?

Bayern-Trainer oder ARD-Experte: Uli Hoeneß hat Mehmet Scholl vor eine Entscheidung gestellt. Wenn er weiterhin das Amt des Trainers der Amateurmannschaft bei den Bayern ausüben wolle, könne er seinen Vertrag bei der ARD als Experte nicht verlängern.

Nach den neuesten Korruptionsenthüllungen und dem Vorwurf, die WM 2006 sei gekauft, ist das Verhältnis zwischen Fifa-Präsident Blatter und dem deutschen Fußball wohl nicht mehr zu kitten.

Nachdem er mit Rücktrittsforderungen konfrontiert wurde, deutet Fifa-Präsident Joseph Blatter in einem Interview Korruption bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland an.

Rote Furien überrennen müde Italiener. Die spanische Nationalmannschaft macht sich mit dem dritten großen Titel in Folge unsterblich, die internationalen Medien überschlagen sich vor Begeisterung. Eine Presseschau.

"Wer keine Lust auf die Nationalhymne hat, kann bei seinem Verein bleiben". Mit Zitaten wie diesen ist eine alte Debatte neu eröffnet. Und schon wird gekontert: "Wer gerne mehr deutsches Liedgut hören will, soll abends den Musikantenstadl einschalten", befindet Volker Beck (Grüne).

Beim Männerfußball tummeln sich Experten in Mannschaftsstärke. Wo aber bleiben die Expertinnen?
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal sieht Moritz Rinke bei der Kanzlerin eine fußballerische Entwicklung.
Nach dem unglücklichen Ausscheiden der Ukraine wird wieder heftig um die Einführung elektronischer Hilfsmittel gestritten. Auch zwischen Fifa und Uefa.

Sie befolgten das erste Kahn’sche Gesetz: Die deutschen Nationalspieler in der Einzelkritik.

Ich denke, also spiele ich: Schon vor 30 Jahren wusste Monty Python, dass Philosophie und Fußball zusammengehören. Sehen Sie hier das Video zum legendären Duell Deutschland gegen Griechenland - mit Aristoteles in der Abwehr und Karl Marx als Ersatzstürmer.
Russland hat Franz Beckenbauer als Sportbotschafter für sich gewonnen. Ein zweifelhafter Deal - der dem Fußball-Kaiser trotzdem kaum schaden wird.

1976 sind die Deutschen favorisiert, im finalen Elfmeterschießen gegen die Tschechoslowakei allerdings versagen Uli Hoeneß die Nerven.
Franz Beckenbauer (Ehrenpräsident FC Bayern):„Wir hatten es in der Hand, den Titel zu gewinnen, aber es sollte nicht sein.“ Christian Nerlinger (Sportdirektor FC Bayern): „Die Enttäuschung sitzt sehr tief.

Achtmal stand der FC Bayern bisher im Finale der Champions League. Das neunte Endspiel war dennoch eine Premiere.
Beim Golfturnier am Seddiner See spielten die Ex-Fußballprofis Franz Beckenbauer und Oliver Kahn für einen guten Zweck

Nicht nur Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundespräsident Joachim Gauck sitzen am Samstagabend auf einem der schwarzen Ledersessel im Olympiastadion, auch Franz Beckenbauer wird für das Pokalendspiel zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund in die Stadt reisen und es sich auf der Vip-Tribüne bequem machen. Am Tag zuvor machte sich der 66-Jährige auf den Weg über die Avus, um am Seddiner See – einige Kilometer südlich von Potsdam – eine Runde Golf zu spielen, unter anderem mit Oliver Kahn, ehemaliger Torwart des Münchner Klubs.

Die Chance, die ewige Vormachtstellung des FC Bayern im deutschen Fußball zu brechen, war nie so groß wie jetzt für Borussia Dortmund. Im Pokalfinale kann der BVB die Münchner zum fünften Mal in Folge besiegen.

Die Fußball-Europameisterschaft. Deutschland fiebert ihr jetzt schon entgegen. Das war nicht immer der Fall.
Der Mann konnte früher alles am Ball, sagt man zumindest, deshalb wurde ihm in den 60ern auch der Spitzname „Kaiser“ verpasst. Die Rede ist von Franz Beckenbauer, 66, Ex-Fußballer, Ex-Fußballtrainer, Ex-Funktionär.

Workshops im Ausland oder Krimidinner: Immer mehr Firmen versuchen, Bewerber mit besonderen Events für sich zu gewinnen. Warum sich das nicht nur für die Unternehmen lohnt.
Fußball-Kommentator Wolff-Christoph Fuss über Facebook, TV-Sender und die Champions-League, ständige Kampfansagen und tolle Stadien.
Magdalena Neuner wird bei ihrem letzten Auftritt Zehnte, Andreas Birnbacher verschießt kurz vor Schluss den Sieg.

Sepp Maier hat den deutschen WM-Triumph 1990 mit einer Videokamera begleitet. Seine spektakulären Aufnahmen kommen jetzt im Rahmen des Fußballfilmfestivals 11 mm ins Kino.

Wenn es wichtig wurde im deutschen Fußball, dann stand Wolfgang Niersbach an der Seite der Nationalmannschaft. Meist im Hintergrund und gut gelaunt. Doch jetzt soll er Präsident aller Fußballer werden. Sein Lebenstraum sei das nie gewesen, sagt er. Sein Ziel war es schon.

Von Herthas Manager Michael Preetz wird bei der Trainersuche nun eine mutige Entscheidung erwartet. Durch die Öffentlichkeit schwirren schon einige Namen.

Von Herthas Manager Michael Preetz wird bei der Trainersuche nun eine mutige Entscheidung erwartet.

Andreas Ottl ist für sein brutales Foul im Spiel gegen den VfB Stuttgart für drei Spiele gesperrt worden. Unterdessen hat Franz Beckenbauer die Hertha-Profis in die Kritik genommen und ihnen "Arbeitsverweigerung" unterstellt.

Torhüter in Trance und Wasser- statt Fußball – Spiele, die Geschichte schrieben.

Die Premiere der neuen ARD-Tagesshow am Montag sahen 4,34 Millionen Zuschauer. Offenbar war die Enttäuschung danach groß, denn die zweite Ausgabe am Dienstag wollten nur noch 2,43 Millionen einschalten.

Trainer Ancelotti bringt Paris Saint-Germain Glanz – nicht zur Freude aller.