Das Hörbuch „Oh, wie bist du schön“ erinnert an 50 Jahre Sportschau.
Franz Beckenbauer
Zum ersten Mal drängte sich Wolfgang Niersbach im Sommer 1990 aus dem Hinter- in den Vordergrund. Das WM-Viertelfinale des deutschen Nationalteams gegen die CSFR war glanzlos gewonnen, da herrschte Teamchef Franz Beckenbauer in der Kabine die Spieler an.
Seit Donnerstag ist der neue Pay-TV-Kanal von Rupert Murdoch auf Sendung. Doch es stellt sich die Frage: Wo bleibt die TV-Grundversorgung für Sport?

Auch in Deutschland soll ein zentrales Leistungszentrum entstehen, um die Fähigkeiten der Nationalspieler weiterzuentwickeln. Vorbilder sind England und Frankreich.
Aufgezeichnet von Dirk Gieselmann. Ich musste damals die Übertragung des Finals zwischen Bayern und ManU von Barcelona aus moderieren.

Wenn es um ihn tost und rauscht, läuft Herthas Trainer Markus Babbel zu Höchstform auf – davon profitieren vor allem seine Spieler, auch am Samstag im Heimspiel gegen Mainz.

Im Buch von Philipp Lahm steht doch was Neues drin: über Macht in einer Mannschaft. Eine Rezension

Philipp Lahm hat in seinem Buch doch etwas Neues zu erzählen: über das Innenleben einer Mannschaft, ihre Hierarchien und die Machtverhältnisse

Mario Götzes Spiel gegen Brasilien zeigt die guten Perspektiven der jungen DFB-Elf. Joachim Löws einziges Problem ist das Alter seines besten Stürmers.

Gegen keine große Nation konnte Deutschland so selten gewinnen wie gegen Brasilien – eine Erinnerung an die wenigen Siege.
Der Bayern-Boss verlangt Reformen in der Fifa und greift den DFB-Präsidenten an – auch aus Eigeninteresse

Auch die Spieler sollen sich an den Suchaktionen nach Gerd Müller beteiligt haben. Der einstige Fußballstar soll in Trient in verwirrtem Zustand gefunden worden sein.

Die letzte Olympia-Bewerbung endete mit einem Fiasko, ist aber auch schon ewig her. Jetzt fordern einige Berliner einen neuen Anlauf. Ein Pro & Contra.
Herr Ude, haben Sie die Entscheidung für Pyeongchang schon verkraftet?Die Enttäuschung sitzt sehr tief.
Gegen Pyeongchang konnte München nur verlieren. Die Bayern könnten es erneut versuchen, gegen eine weitere Bewerbung spricht, dass sie einer deutschen Kampagne für Sommerspiele im Weg stünde - einer Berliner Bewerbung.

München glänzt beim Wahlfinale vor dem IOC, aber Konkurrent Pyeongchang hielt dagegen. Besser könne man Deutschland nicht darstellen, lobte Bundespräsident Wulff schon vor der Entscheidung.
Heute fällt im südafrikanischen die Entscheidung, wer 2018 die Olympischen Winterspiele austrägt. München hofft auf den Zuschlag und fährt für die Präsentation vor dem IOC mächtig Prominenz auf.
Beckenbauer soll Olympia 2018 nach München holen

Fernab der deutschen Spiele hält sich die Begeisterung in Grenzen – eine Reise zwischen Augsburg und Dresden, bei einsamen Wirten und brasilianischen Afrikanern

Vier Zuschauer beim Public Viewing, brüllende Kinder in Augsburg und seltsame Ausreden – abseits der deutschen Mannschaft wird die Frauenfußball-WM bescheidener.

Die Möglichkeit eines Abschiedsspiels gilt beim DFB als Privileg. Michael Ballack lehnt diese Möglichkeit ab. Ein stilvoller Abschied von Michael Ballack scheint derzeit unrealistisch.

Mit dem Titel in der NBA findet Dirk Nowitzki seinen Platz unter Deutschlands Sportlegenden

Theo Zwanziger darf sich nur nicht von der angeblich bestehenden Fifa-Familie vereinnahmen lassen. Sein Harmoniebedürfnis muss draußen bleiben, wenn er zur Fifa fährt. Denn seine Position ist stark.
Na klar, ein Überflieger ist Joschka Fischer. Eine Art Beckenbauer der deutschen Politik. Einer, der alles kann. Auch Kanzler. Aber so einfach ist es nicht.
Na klar, ein Überflieger ist Joschka Fischer. Eine Art Beckenbauer der deutschen Politik. Einer, der alles kann. Auch Kanzler. Aber so einfach ist es nicht.
Dortmund schläft seinen Rausch aus, der fanatische Fan "Borsti" sortiert sich neu. Gefangen im eigenen Narzissmus erlebt er den Triumph seines Klubs "nicht nur positiv". Ein Besuch bei einem Grenzgänger - und seiner Fahne.
Der BVB ist zum ersten Mal seit neun Jahren wieder Deutscher Meister, zum siebten Mal insgesamt. Für die junge Meistermannschaft und Trainer Klopp, gibt es großes Lob - sogar Regierungssprecher Steffen Seibert twittert Glückwünsche.
FUSSBALL Österreich verliert in der Türkei Deutschlands Gruppengegner Österreich hat in der Qualifikation für die EM 2012 die zweite Niederlage in Folge kassiert: Das Team von Trainer Dietmar Constantini unterlag am Dienstag der Türkei verdient mit 0:2 (0:1). Arda Turan und Gökhan Gönül waren in Istanbul erfolgreich.

Theo Zwanziger vertritt nun statt Franz Beckenbauer den deutschen Fußball in der Welt – und muss sich erst Sporen verdienen. Auf dem internationalem Parkett der Sportpolitik ist er noch ein Außenseiter.

Christoph Daum beerbt Michael Skibbe als Trainer bei EintrachtFrankfurt
Knuts Tod ist nicht nur ein Trauerfall für den Zoo und seine Besucher, sondern auch für zahlreiche Umwelt- und Artenschutz-Organisationen – und für manche, von denen man es gar nicht erwartet.
Was den Umgang mit Trainern angeht, war der FC Bayern schon lange vor der kurzen Ära Louis van Gaal stilbildend. Ein Rückblick auf bayerische Trennungen

Der FC Bayern München wollte ein Konzept, mit Louis van Gaal bekam er es. Doch am Ende siegte die Angst über die Strategie.

Louis van Gaal ist eine ständige Zumutung für seinen Verein, den ausbalancierten FC Bayern München. Er ist stahlkalt und stolz, trotzt jedem Sturm. Nun muss er um seine Zukunft kämpfen. Ein Porträt.

Der Kabarettist Rainald Grebe spricht in 11FREUNDE FREITAGS über die Gemeinsamkeiten von Fußball und Theater, Ewald Lienen beim Joggen und Opa Ballack.
Skirennfahrerin Maria Riesch lässt sich vor allem von ihrem künftigen Ehemann Marcus Höfl vermarkten – nicht allen gefällt das.
Eine Grippe verdirbt Maria Riesch die Heim-WM. Die Österreicherin Fenninger siegt in der Kombination, Olympiasiegerin Riesch landet nach Slalom und Abfahrt abgeschlagen auf dem elften Platz.
Trotz einer leichten Grippe trat Maria Riesch in der Superkombination an. Die Olympiasiegerin landete nach Slalom und Abfahrt abgeschlagen auf einem elften Platz.

Daimler feiert eine Geburtstagsgala mit viel Prominenz und einer kritischen Bundeskanzlerin
2018 will Verteidigungsminister zu Guttenberg ein anderer sein. Warum auch nicht? Schließlich steht er mit diesem Wunsch nicht alleine da. Und schöne Bilder gibt es auch. Eine Glosse.