zum Hauptinhalt
Thema

Franz Beckenbauer

Das Hörbuch „Oh, wie bist du schön“ erinnert an 50 Jahre Sportschau.

Von Moritz Honert

Zum ersten Mal drängte sich Wolfgang Niersbach im Sommer 1990 aus dem Hinter- in den Vordergrund. Das WM-Viertelfinale des deutschen Nationalteams gegen die CSFR war glanzlos gewonnen, da herrschte Teamchef Franz Beckenbauer in der Kabine die Spieler an.

Seit Donnerstag ist der neue Pay-TV-Kanal von Rupert Murdoch auf Sendung. Doch es stellt sich die Frage: Wo bleibt die TV-Grundversorgung für Sport?

Von Markus Ehrenberg
Ironisch-Zuversichtlich: Hertha-Trainer Markus Babbel.

Wenn es um ihn tost und rauscht, läuft Herthas Trainer Markus Babbel zu Höchstform auf – davon profitieren vor allem seine Spieler, auch am Samstag im Heimspiel gegen Mainz.

Von Stefan Hermanns
Harmlos am Ball. Philipp Lahm (im Hintergrund Bundestrainer Joachim Löw) hat aufgeschrieben, was er als junger Fußballer „selbst gern gelesen hätte“. Foto: dapd

Philipp Lahm hat in seinem Buch doch etwas Neues zu erzählen: über das Innenleben einer Mannschaft, ihre Hierarchien und die Machtverhältnisse

Von Stefan Hermanns

Der Bayern-Boss verlangt Reformen in der Fifa und greift den DFB-Präsidenten an – auch aus Eigeninteresse

Von Robert Ide
Unter falscher Flagge. Dieser Fan hat zum Spiel zwischen Japan und Neuseeland die falschen Devotionalien mitgebracht.

Fernab der deutschen Spiele hält sich die Begeisterung in Grenzen – eine Reise zwischen Augsburg und Dresden, bei einsamen Wirten und brasilianischen Afrikanern

Von Sven Goldmann
Am Ende war das Licht. Nach 13 Jahren in der amerikanischen Basketball-Liga NBA hat Dirk Nowitzki endlich seinen ersten Meistertitel gewonnen. Foto: Camera4

Mit dem Titel in der NBA findet Dirk Nowitzki seinen Platz unter Deutschlands Sportlegenden

Von
  • Lars Spannagel
  • Friedhard Teuffel
Theo Zwanzigers Position ist stark, aber der DFB-Präsident muss Missstände nun auch offen anprangern.

Theo Zwanziger darf sich nur nicht von der angeblich bestehenden Fifa-Familie vereinnahmen lassen. Sein Harmoniebedürfnis muss draußen bleiben, wenn er zur Fifa fährt. Denn seine Position ist stark.

Von Friedhard Teuffel

Dortmund schläft seinen Rausch aus, der fanatische Fan "Borsti" sortiert sich neu. Gefangen im eigenen Narzissmus erlebt er den Triumph seines Klubs "nicht nur positiv". Ein Besuch bei einem Grenzgänger - und seiner Fahne.

Von Johannes Schneider

FUSSBALL Österreich verliert in der Türkei Deutschlands Gruppengegner Österreich hat in der Qualifikation für die EM 2012 die zweite Niederlage in Folge kassiert: Das Team von Trainer Dietmar Constantini unterlag am Dienstag der Türkei verdient mit 0:2 (0:1). Arda Turan und Gökhan Gönül waren in Istanbul erfolgreich.

Wechselspiel. Weil Franz Beckenbauer (links) keine Lust mehr hat auf die Fifa-Exekutive, gibt jetzt Theo Zwanziger den internationalen Fußball–Staatsmann.

Theo Zwanziger vertritt nun statt Franz Beckenbauer den deutschen Fußball in der Welt – und muss sich erst Sporen verdienen. Auf dem internationalem Parkett der Sportpolitik ist er noch ein Außenseiter.

Von Robert Ide
Wende in Frankfurt. Christoph Daum (links) folgt Michael Skibbe. Vor zwölf Jahren duellierten sie sich noch als Trainer von Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund. Foto: dpa

Christoph Daum beerbt Michael Skibbe als Trainer bei EintrachtFrankfurt

Von Frank Hellmann

Was den Umgang mit Trainern angeht, war der FC Bayern schon lange vor der kurzen Ära Louis van Gaal stilbildend. Ein Rückblick auf bayerische Trennungen

Von Sven Goldmann
Wohin des Wegs? Die Insassen des Bayern-Busses (von links: van Gaal, Rummenigge, Nerlinger) offenbarten zuletzt einige Orientierungsschwierigkeiten.

Der FC Bayern München wollte ein Konzept, mit Louis van Gaal bekam er es. Doch am Ende siegte die Angst über die Strategie.

Von Carsten Eberts

Skirennfahrerin Maria Riesch lässt sich vor allem von ihrem künftigen Ehemann Marcus Höfl vermarkten – nicht allen gefällt das.

Von Benedikt Voigt

Eine Grippe verdirbt Maria Riesch die Heim-WM. Die Österreicherin Fenninger siegt in der Kombination, Olympiasiegerin Riesch landet nach Slalom und Abfahrt abgeschlagen auf dem elften Platz.

Von Benedikt Voigt

2018 will Verteidigungsminister zu Guttenberg ein anderer sein. Warum auch nicht? Schließlich steht er mit diesem Wunsch nicht alleine da. Und schöne Bilder gibt es auch. Eine Glosse.

Von Helmut Schümann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })