Der Erwartungsdruck war hoch. Selten hatte eine Talkshow so viele Vorschusslorbeeren geerntet wie „Menschen bei Maischberger“.
Franz Beckenbauer
Schwer tun sich deutsche Fußballfunktionäre mit dem Erfolg der Frauen. Etwa Franz Beckenbauer, Cheforganisator der WM 2006.
Hertha BSC will irgendwann die Bayern einholen, momentan ist der Aufschwung ins Stocken geraten
Die Hockey-Damen des Berliner HC scheitern an Hamburg
Franz Beckenbauer über die Gurus im deutschen Fußball, rot-grüne Verbündete und über die Kunst, eine Weltmeisterschaft zum Spektakel zu machen
Ein Brite über die Wende im deutschen Fußball
Bayern München gewinnt im DFB-Pokal 5:0 in Neunkirchen
Die Münchner haben eine spezielle Beziehung zum Pokalgegner Neunkirchen
Was die Stars bei der großen Gala zum 40. Geburtstag der Bundesliga im Kölner Coloneum erlebten
Am 24. August 1963, exakt zum Start der FußballBundesliga, ging das „Aktuelle Sport-Studio“ erstmals über den ZDF- Schirm – und seitdem mit 2008 Ausgaben.
Rudi Völler kann nicht verstehen, warum sein Team gegen untrainierte Italiener nicht gewinnen kann
Benedikt Voigt über das BeinaheExil des FC Bayern München Irgendwann in den letzten Tagen muss Franz Beckenbauer aufgefallen sein, dass es doch ganz gut ist, mit dem FC Bayern München in der deutschen Bundesliga zu spielen. Und nicht in der italienischen Liga, wie er im Streit mit der Deutschen Fußball-Liga (DFL) um den geheimen Kirch-Vertrag seines Klubs mehr oder weniger ernsthaft gedroht hatte.
Stefan Hermanns über die Gefahren für Hertha BSC Endlich, endlich! Jetzt, da auch der Kaiser höchstselbst sich sehr wohlwollend über die Perspektiven von Hertha BSC geäußert hat, kann beim Berliner FußballBundesligisten nun wirklich nichts mehr schief gehen.
In 18 Tagen durch die Liga (18) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: Bayern München
Ellen Allien ist ein Techno-Star. An der Love Parade stört die DJane nur eines: die gelangweilten Mitläufer
Mehr Chancen für 2012
Beckenbauer und Olympia
Salzburg und Pyoengchang haben bei der Vergabe der Winterspiele 2010 kaum Chancen
Das wird der Fußball-Fan lernen müssen und lernen können: Über die nächste Bundesliga-Saison berichten zwei Fernsehsender im Free-TV. Der Spieltag, bislang in Sat-1-Hand, wird geteilt.
Köln (Tsp). Über die Spiele der nächsten FußballBundesligasaison werden im frei empfangbaren Fernsehen zwei Sender berichten: An den Samstagen wird die ARD sieben Partien zusammenfassen.
Comeback der „Sportschau“: Die Pläne der ARD für die Bundesliga-Berichterstattung
Wie die Südamerika-Meisterschaft organisiert wird
Benedikt Voigt erklärt, warum Franz Beckenbauer an Einfluss verliert So werden Trainer entmachtet. Erst stehen sie in der Öffentlichkeit in der Kritik, doch der Verein möchte nichts auf den jeweils Betroffenen kommen lassen.
Wie Bayerns Spielmacher das Pokalfinale erlebte
Sven Goldmann über das, was vom ChampionsLeague-Finale bleibt Wer keine Meinung hat zum Fußball und trotzdem mitreden will, der sollte es so machen wie die Strategen vom FC Bayern München: Einfach abwarten, was Franz Beckenbauer sagt – und dann das Gegenteil behaupten. So verfahren Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge in München schon seit ein paar Jahren mit wachsendem Erfolg, und so kann es auch ein jeder Fußballfan vor dem wöchentlichen Stammtisch halten.
Wenn es sie nicht gäbe, sähen Boris Becker, Dieter Bohlen oder Stefan Effenberg ganz schön alt aus: Franz Josef Wagner, Katja Kessler oder Jan Mendelin – alles Ghostwriter. Neuerdings schreiben sie das Leben der Promis nicht nur auf, sondern sogar fort. Und bei guter PR werden die Ghostwriter genauso bekannt wie ihre berühmten Helden.
Hannah Stockbauer sollte die neue van Almsick werden, doch das war eine Nummer zu groß
Fifa inspizierte Stadien für die Fußball-WM 2006
Vor der Partie gegen Hertha wächst der Druck auf Sebastian Deisler – in Berlin erwarten ihn Buhrufe
Robert Ide über Beckenbauers Wert für den deutschen Fußball Was wären wir ohne Franz Beckenbauer? Ohne diesen Mann, der uns die FußballWM 2006 beschert hat?
Wie der FC Bayern die Nacht zum Tag machte und den 18. Titelgewinn gebührend feierte
Bayern übt die Einigkeit
Die Bayern-Chronologie einer turbulenten Saison
Nürnberg (Tsp). Franz Beckenbauer nahm deutlich Stellung.
Beim 1:0-Sieg der Dortmunder gegen den FC Bayern geht es harmonisch zu wie lange nicht mehr
Benedikt Voigt über die neue Heimat für alte Kicker Es ist noch gar nicht so lange her, als das gelobte Land des Fußballs im Westen lag. 1977 war das, als Franz Beckenbauer genug vom Starnberger See und seinen umliegenden Fußballvereinen hatte und zu seinem Berater sagte: „Herr Schwan, ich möchte einmal etwas anderes machen.
Stefan Hermanns über den Rückzug der Bayern aus der DFL KarlHeinz Rummenigge und Franz Beckenbauer haben vieles gemeinsam: Beide waren große Fußballer, beide haben für die Bayern gespielt, beide sind nach ihrer Karriere in die Führung des Klubs eingestiegen, beide melden sich gerne zu Wort, aber – und das ist der Unterschied – Rummenigge hält, was er verspricht. Zumindest sieht es so aus.
Wie Leo Kirch mit Deutschlands Fußballfunktionären verbunden war
Der Generationswechsel bei den Bayern läuft schleppend – zur Freude der Gegner
Mit einem Vergleich haben der FC Bayern München und die Deutsche Fußball Liga (DFL) ihren Streit um den Geheimvertrag des deutschen Rekord-Meisters mit der Kirch-Gruppe beendet. Wie die DFL am Samstag bekannt gab, zahlt der FC Bayern drei Millionen Euro.