
Das Spiel gegen den VfB Stuttgart war wohl Rafael van der Vaarts letzte Begegnung für den abstiegsbedrohten Hamburger SV. Was bleibt von dem Mann, der einst als neuer Uwe Seeler galt? Nichts als Enttäuschung.

Das Spiel gegen den VfB Stuttgart war wohl Rafael van der Vaarts letzte Begegnung für den abstiegsbedrohten Hamburger SV. Was bleibt von dem Mann, der einst als neuer Uwe Seeler galt? Nichts als Enttäuschung.
Uwe Seeler glaubt nicht mehr so richtig an den Klassenverbleib des Hamburger SV.

Außerdem in unserem Bundesliga-Blog: Der tierische Abstiegskampf, der HSV in Not, Ingolstadt steigt auf, Schalke 04 begnadigt Marco Höger

Zwischen Ernüchterung und Aufgabe: Beim Hamburger SV scheint nicht mal mehr Trainer Bruno Labbadia an eine Rettung zu glauben - der erste Abstieg der HSV-Vereinsgeschichte ist nur noch mit einem kleinen Wunder zu verhindern.

Im letzten Saisonspiel gegen Schalke 04 braucht der HSV unbedingt einen Sieg - ist aber auch auf Schützenhilfe anderer Klubs angewiesen. Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer ist trotzdem optimistisch und nimmt die Spieler in die Pflicht.
Der frühere Bundesliga-Profi Besart Berisha hat Melbourne Victory zur ersten Meisterschaft in der australischen Fußball-Liga seit sechs Jahren geschossen.

Im Zitterduell der Traditionsvereine hat der VfB Stuttgart einen riesigen Schritt in Richtung Klassenverbleib gemacht und die Abstiegssorgen des Hamburger SV massiv vergrößert - die Labbadia-Elf enttäuscht.

Ein erlösender Sieg für den VfB Stuttgart: Durch das 2:0 gegen erschreckend schwache Mainzer schöpfen die Schwaben wieder Hoffnung im Kampf um den Klassenerhalt.

Der Hamburger SV zeigt eine schwache Vorstellung gegen Abstiegskonkurrent SC Freiburg und holt am Ende einen glücklichen Punkt. Garant dafür ist ein lange verschmähter Spieler.

Der SC Freiburg leidet am unverhofften Abstiegskampf und steht am Freitagabend im Auswärtsspiel beim Hamburger SV mächtig unter Druck.

Wer profitiert vom Abstiegskampf? Wer zittert vor dem Elfmeterpfiff? Und was macht eigentlich Felix Magath? Unsere Fragen an den 32. Spieltag der Bundesliga.

Außerdem in unserem Blog: der verrückte Abstiegskampf, Hertha BSC auf dem Weg nach unten, Max Kruse vor dem Wechsel zum VfL Wolfsburg

Nach seiner schweren Verletzung erhält Elkin Soto Zuspruch und Aufmunterung aus der Fußball-Welt. Zudem hat der 1. FSV Mainz 05 dem Kolumbianer eine Vertragsverlängerung angeboten.

Die Bundesliga auf 20 Vereine aufstocken? Unser Kolumnist Frank Lüdecke hält nicht viel von dem Versuch, die Bundesliga vor dem Kapitalismus zu beschützen, wenn die Traditionsvereine ihr Geld trotzdem zum Fenster hinausschmeißen.

Glücklich: Der Hamburger SV siegt bei Mainz 05 und sichert sich drei wichtige Punkte gegen den Abstieg. Dabei zeigt der HSV eine kämpferische Leistung - und überstand eine turbulente Schlussphase.

Borussia Dortmund gewinnt souverän gegen Eintarcht Frankfurt, der HSV meldet sich mit einem 3:2-Sieg zurück im Kampf gegen den Abstieg, und der VfB Stuttgart verspielt eine 2:0-Führung. Alle Bundesliga-Ergebnisse im Überblick.

Pierre-Michel Lasogga trifft doppelt beim 3:2-Sieg gegen Augsburg und macht dem Hamburger SV wieder Mut im Kampf um die Bundesliga-Zugehörigkeit.
Trotz des großen Unterschieds in der Tabelle warnt Trainer Markus Weinzierl seine Spieler des FC Augsburg vor der anstehenden Auswärtsaufgabe beim Hamburger SV.

Für Mitglieder von Ultra-Gruppierungen sind die Türen von Metronom-Zügen künftig verschlossen. Auslöser war ein erheblicher Sachschaden am Rande des Nordderbys zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV.
Das Risikospiel Werder – HSV geht unspektakulär, aber mit großem Polizeiaufgebot über die Bühne. War dieser Aufwand wirklich notwendig?

Bernd Schröder wird im Sommer 2016 seine Trainertätigkeit bei Frauenfußball-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam beenden.

Heute im Blog: Michael Frontzeck folgt Tayfun Korkut in Hannover, der Abschied von Jürgen Klopp beim BVB, Thomas Tuchel, Schalke 04 und natürlich auch ein bisschen HSV.

Weiter Abstiegskandidat Nummer eins: Im Nordderby setzt es für Hamburg eine weitere empfindliche Niederlage. Neu-Trainer Labbadia haderte mit dem Schiedsrichter - das Problem des HSV liegt aber an anderer Stelle.

Borussia Dortmund hat einen Nachfolger für Trainer Jürgen Klopp gefunden: Thomas Tuchel wird ab Sommer auf der Bank des BVB sitzen - der umworbene Ex-Trainer von Mainz 05 wird gleich für mehrere Jahre verpflichtet.

Keine Trendwende: Der VfB Stuttgart verliert im Abendspiel beim FC Augsburg und bleibt weiter im Abstiegskampf. Am Nachmittag schon spielte sich Bayer Leverkusen gegen Hannover 96 in einen Rausch - und der SC Freiburg enttäuscht.

Vor einem Jahr zitterte ganz Hamburg mit dem HSV. Mittlerweile hat sich Lethargie in der Stadt breitgemacht. Und das Gefühl: Der Klub hat es nicht anders verdient.

Vor dem Nordderby zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV zeigt Ex-Werder-Torwart Tim Wiese Mitleid mit den Gästen - und hat einen Wunsch für die nächste Saison...

Bruno Labbadia übernimmt zum zweiten Mal das Traineramt beim Hamburger SV und bleibt auch im Abstiegsfall. Über seine neue Aufgabe sagt er: „Ich habe Bock auf diesen Job.“

Der Hamburger SV hat auf die Leistungen in der Bundesliga unter Peter Knäbel reagiert und Bruno Labbadia als neuen Trainer verpflichtet. Die Verpflichtung von Wunschkandidat Thomas Tuchel ist damit vom Tisch.
Werder Bremens Ehrenspielführer Arnold 'Picò Schütz ist tot. Der Kapitän der ersten Werder-Meistermannschaft von 1965 starb am Dienstag im Alter von 80 Jahren in seiner Heimatstadt Bremen.
Thomas Tuchel bestätigt Interesse am Trainerjob beim HSV - aber als Soforthelfer in dieser Saison steigt er nicht ein. Hintergrund sei der noch laufende Vertrag mit Mainz.

Außerdem in unserem Bundesliga-Blog: Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, das Saisonaus für Alex Meier, der Hamburger SV und Thomas Tuchel

Nach dem Fall auf den letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga ist der Fall für unseren Kolumnisten klar: Beim Hamburger SV haben die Spieler eine Allergie gegen Trainer. Sein Tipp: Versucht es mal ohne Übungsleiter!

Der Hamburger SV ist zwar auf den Tabellenplatz 18 zurückgefallen und zeigt immer mehr Auflösungserscheinungen, doch die Verpflichtung von Thomas Tuchel als Trainer für die kommende Saison scheint wichtiger als der Klassenerhalt zu sein.

Der VfB Stuttgart hat beim Wiedersehen zwischen Robin Dutt und Werder Bremen in der Nachspielzeit ein schon vergeben geglaubten Sieg eingefahren. Mann des Spiels war der doppelte Torschütze Daniel Ginczek.

Der Hamburger SV lässt gegen den VfL Wolfsburg erneut sämtliche Torgefahr vermissen und fällt nach der 0:2-Niederlage in der Bundesliga-Tabelle zurück auf Platz 17.

Der FC Bayern München macht einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft, die Champions-League-Anwärter Bayer Leverkusen und Borussia Mönchengladbach festigen ihre Positionen und der SC Paderborn schöpft wieder Hoffnung

Der Hamburger SV steht zwar kurz vor dem erstmaligen Abstieg, dennoch bemüht sich das Gründungsmitglied der Bundesliga intensiv um den begehrten Thomas Tuchel als Trainer für die kommende Saison.

Das Bundesland Bremen will nach dem Nordderby Werder Bremen gegen den Hamburger SV am 19. April eine Rechnung über 300.000 Euro an die Deutsche Fußball-Liga schicken. Die DFL will dagegen mit allen juristischen Mitteln vorgehen. Ein Pro und Contra.

Die DFL will sich nicht an den Kosten für das Spiel Werder Bremen gegen den Hamburger SV beteiligen. Wegen erhöhtem Polizeiaufkommen hatte das der Senat gefordert. Der Bremer Innensenator hat bereits rechtliche Schritte eingeplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster