zum Hauptinhalt
Thema

Hamburger SV

Die Uhr an der Tribüne der Imtech Arena in Hamburg zeigt am 16.05.2014 die Dauer der Bundesliga-Zugehörigkeit des Hamburger SV an.

Der Hamburger SV wird gerne als der Bundesliga-Dino bezeichnet. Dabei ist er der Quastenflosser der Liga. Beide waren nie weg, sind immer noch da. Unverändert. Diese Überlebensstrategie könnte dem HSV aber bald zum Verhängnis werden.

Von Jan Mohnhaupt

Die Ursache für die Rückenschmerzen von Torhüter René Adler vom Hamburger SV ist gefunden. Wie der Fußball-Bundesligist am Samstag via Twitter mitteilte, wurde bei dem 29-Jährigen ein Bandscheibenvorfall diagnostiziert.

Für Torhüter René Adler ist die Saison beendet. Der Stammtorhüter des Hamburger SV wird im Relegationsrückspiel am Sonntag (17.00 Uhr/Uhr) bei Greuther Fürth wegen Rückenproblemen ausfallen.

Edel-Fan Klaus-Michael Kühne hat dem wirtschaftlich klammen Fußball-Bundesligisten Hamburger SV eine Bürgschaft in Höhe von zehn Millionen Euro in Aussicht gestellt. Unabhängig vom Erfolg des HSV in den Relegationsspielen gegen Greuther Fürth will der Logistik-Unternehmer dem Klub im Kampf um die Bundesliga-Lizenz zudem einen Zins- und Tilgungsaufschub für die Saison 2014/15 in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro gewähren.

Nationalverteidiger Jérôme Boateng vom FC Bayern München ist vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nach seinem Platzverweis im Spiel beim Hamburger SV für zwei Partien gesperrt worden.

Chancenlos: Die HSV-Abwehr um Torwart Adler (r.) beim 0:1 durch Bayerns Götze.

Der Hamburger SV, der 1. FC Nürnberg und Eintracht Braunschweig kämpfen weiter um den Relegationsplatz - für alle drei Klubs setzte es Niederlagen im Ringen um den Klassenerhalt. Besonders Bayern München ließ dem HSV beim 4:1 keine Chance. Hertha BSC verlor 0:2 bei Werder Bremen.

Manager Dirk Dufner schiebt die Planungen für die neue Saison nicht auf die lange Bank. Am Dienstag verpflichtete Hannover 96 zwei junge Spieler aus Hoffenheim und gab dem ausgeliehenen Stürmer Artjoms Rudnevs einen Korb. Er muss zurück zum HSV.

Charly und Dolf präsentieren den GBB auf einem grünen Samtkissen.

Unser Kolumnist Frank Willmann war am Wochenende in Lebus unterwegs - beim Unterwasserfußball. Und wie fast alles in Lebus, sind die Untersuchungen zum Unterwasserfußball eng mit dem GBB verknüpft.

Von Frank Willmann
Nicht aufzuhalten: Freiburgs Schmid (l.) gegen Braunschweigs Elabdellaoui.

In den zwei direkten Abstiegsduellen sind der SC Freiburg und Hannover 96 erfolgreich. Während die Freiburger Schlusslicht Braunschweig 2:0 besiegen, schlägt Hannover 96 den HSV mit 2:1. Unglücklich läuft es hingegen für Stuttgart und den 1. FC Nürnberg.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })