
Helden mit Heimvorteil: Pal Dardai, Arthur Abraham, Lena Schöneborn und die Füchse Berlin gewinnen bei Berlins Sportlerwahl 2015.
Helden mit Heimvorteil: Pal Dardai, Arthur Abraham, Lena Schöneborn und die Füchse Berlin gewinnen bei Berlins Sportlerwahl 2015.
Hertha BSC kann auch große Gegner schlagen. Beim 2:1 der Berliner gegen Bayer Leverkusen half der Gegner aber tatkräftig mit.
Hertha BSC will im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen zeigen, dass die Mannschaft auch Spitzenteams schlagen kann.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 25,ist seit Mai in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Weil Sebastian Langkamp bei Hertha BSC gesperrt fehlt, wechselt Fabian Lustenberger mal wieder vom Mittelfeld in die Abwehr.
In Berlinb-Charlottenburg eröffnet das neue Marcedes-AMG Performance Center. Am Salzufer werden prominente Gäste und die DTM-Sieger Bernd Schneider und Ellen Lohr erwartet.
U-21-Nationalspieler Mitchell Weiser ist wegen einer Sprunggelenksverletzung zwei Wochen ausgefallen. Gegen Bayer Leverkusen soll er wieder für Hertha BSC spielen.
Hertha BSC hat seine Schulden in der abgelaufenen Saison nochmals deutlich reduziert. Präsident Werner Gegenbauer kündigt an, im Mai zur Wiederwahl anzutreten.
Hamburg sagt "Nein!" zu Olympia, aber es gibt noch gute Sport-Nachrichten aus der Bundesliga: vom HSV, vom Rekordjäger Lewandowski, von Dortmunds Torjäger Aubameyang und von Hertha BSC. Nur Mats Hummels motzt.
Die "kleine" Hertha hat geliefert. Noch war unklar, ob das Leistungsvermögen ausreicht, um bis an die Spitze vorzustoßen. Nach dem 3:1 gegen Union Fürstenwalde müssen die Verantwortlichen über den Aufstieg zumindest mal nachdenken.
0:2 bei den Rekord-Bayern - wird das noch als Niederlage gewertet? Hertha BSC zieht jedenfalls positive Erkenntnisse aus dem jüngsten Spiel - und hofft auf die Fortsetzung einer Statistik.
Herthas Plan beim FC Bayern funktionierte – zumindest defensiv. Die Berliner verteidigten sich gegen den Tabellenführer aus München mit aller Macht und verloren am Ende trotzdem 0:2.
Mit welcher Taktik Hertha BSC am Samstag im Spitzenspiel beim übermächtigen FC Bayern München bestehen will.
Hertha BSC verzichtet auf Mitchell Weiser: Der wiedergenesene Profi fehlt im Aufgebot für das Spitzenspiel am Samstag beim FC Bayern.
In Berlin geboren, aber Bayern-Fan? Warum ist das so? Und vor allem: Wie oft kommt das vor? Unser Praktikant Moritz Ziegler hat sich in seiner Schulklasse umgehört - mit erstaunlichen Ergebnissen.
Wie schlägt man die übermächtigen Bayern? Herthas heutiger Trainer Pal Dardai erinnerte sich vor einem Jahr bei uns an sein Siegtor gegen die Münchner im Dezember 2001.
Bernd Gersdorff sprach vor vier Jahren mit uns über sein Tor bei Herthas letztem Sieg bei Bayern. Wir veröffentlichen das Interview an dieser Stelle noch einmal, da es nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Vedad Ibisevic hat seine Rotsperre verbüßt, wird beim FC Bayern aber wohl nicht in Herthas Startelf stehen. Das hat vor allem mit Salomon Kalou zu tun.
Die "kleine" Hertha aus Zehlendorf könnte am Freitag zu Hause den Tabellenführer stürzen. Bisher hielt sich der Klub mit höheren Ambitionen zurück, aber intern träumen doch schon einige vom Aufstieg in die Fußball-Regionalliga.
Die Weihnachtsmärkte sind wieder eröffnet. Einer ist erneut dabei: Manfred Hirt, Imker aus Brandenburg, verkauft seit 42 Jahren Honig in Spandau
Am Donnerstag soll Mitchell Weiser wieder ins Mannschaftstraining einsteigen - gerade noch rechtzeitig, um vielleicht am Samstag beim FC Bayern doch mitwirken zu können.
Hertha BSC wird als Tabellenvierter mit Stolz nach München fahren. Doch die Bayern werden nicht ins eigene Tor schießen.
Berlin - Die Berliner Polizei hat jetzt eine Sonderkommission gegründet, die sich um die vielen Hinweise aus der Bevölkerung zu Terrorgefahren kümmern soll. Wie Berlins Polizeipräsident Klaus Kandt am gestrigen Montag im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses sagte, wurden in der Soko 70 Beamte zusammengezogen, sie untersteht dem Staatsschutz.
Wo bleibt die Euphorie in Berlin? Außerdem: Der VfB Stuttgart und die falschen Visionen, Andreas Rettig als Schweinchen Schlau, und die TSG Hoffenheim am Ende.
Ein Eigentor verhilft Hertha BSC zu einem 1:0-Sieg gegen die TSG Hoffenheim. Das Kurioseste war der spontane Wintereinbruch im Olympiastadion.
In angespannter Atmosphäre lud Hertha BSC zum Heimspiel. Am Flughafen Tegel hatte sich eine 28-Jährige bei der Sicherheitskontrolle einen schlechten Scherz erlaubt. Und in Prenzlauer Berg löste ein leerer Koffer einen Polizeieinsatz aus. Lesen Sie im Newsblog die Entwicklungen vom Sonntag nach.
Sebastian Langkamp spricht vor dem Heimspiel von Hertha BSC gegen Hoffenheim über das neue System der Berliner, seinen Ex-Trainer Huub Stevens und Angst vor dem Terror.
Bei den sechs Bundesliga-Spielen am Samstag gab es deutlich stärkere Sicherheitsvorkehrungen. Die Fans hielt es jedoch nicht davon ab, in die Stadien zu kommen - und die Spieler waren in Torlaune.
Seit Montag ist die Berliner Polizei 16 Mal wegen verdächtiger Gegenstände ausgerückt. Teile der U6 und U9 waren am Sonnabend wegen eines herrenlosen Koffers unterbrochen. Lesen Sie hier nach, was am Sonnabend in der Stadt geschah.
Der erst 19 Jahre alte Yanni Regäsel rückt auch gegen Hoffenheim in die Startelf. Zuletzt überragte das Talent aus Herthas Nachwuchs beim Sieg in Hannover.
Seit Anfang der Woche haben die Weihnachtsmärkte in Berlin geöffnet und einer ist wieder mit dabei: Manfred Hirt, Imker aus Brandenburg, verkauft seit 42 Jahren Honig und mehr auf dem Weihnachtsmarkt in Spandau.
Nach den Anschlägen in Paris gab es mehr als ein Dutzend Alarmierungen in Berlin. Vormittags war der Bahnhof Zoo gesperrt, an der israelischen Botschaft gab es einen Bombenalarm. Lesen Sie nach, was am Freitag passierte.
Hertha BSC will beim Sonntags-Heimspiel in der Fußball-Bundesliga den Fußball wieder in den Vordergrund rücken. Dass am Sonntag nur rund 40 000 Fans im Olympiastadion erwartet werden, sieht der Klub nicht im Zusammenhang mit einer Terror-Angst.
Nach der Länderspiel-Absage in Hannover: Die Fußball-Bundesliga sehnt sich nach Normalität und erhöht am Wochenende erst einmal die Sicherheitsvorkehrungen.
Schinken, Mobiltelefone, Kaffee: Die Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation fällt durch schräge Urteile zu Tumorrisiken auf. Ein Kommentar.
Auf dem Tannenhof startet die bundesweite Weihnachtsbaumsaison. Noch kaufen vor allem Firmen. Der Baum vor dem Bundeskanzleramt in Berlin stammt schon seit Jahren aus Werder.
Wie gehen die Uefa, der deutsche Fußball, die Bundesliga und der Profisport mit den jüngsten Terroranschlägen um? Der Mittwoch im Liveticker.
Am Dienstagabend wurde das Länderspiel in Hannover abgesagt, Mittwochfrüh gab es einen Anti-Terror-Einsatz in Paris. Wie ist die Sicherheitslage in Berlin?
Dass Ungarn erstmals seit 44 Jahren wieder eine EM-Endrunde erreicht hat, ist auch ein Verdienst von Pal Dardai. Ein Kommentar.
Mädchen schrien, Männer wirkten hilflos - wie zwei Berliner im Pariser Fußballstadion die Terroranschläge erlebten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster