
Abstiegskampf, Gedrängel in der U-Bahn und hitzige Debatten um den Videobeweis - die Nähe zum Fußball ist wieder da. Ein Kommentar.
Abstiegskampf, Gedrängel in der U-Bahn und hitzige Debatten um den Videobeweis - die Nähe zum Fußball ist wieder da. Ein Kommentar.
Ein paar Rekorde sind noch möglich, es gibt sogar noch Spannung. Sommerfußball ist allerdings auch zu erwarten. Unsere Vorschau auf das Saisonfinale.
Schafft Hertha BSC im letzten Saisonspiel gegen Borussia Dortmund den Klassenerhalt? Oder muss das Team in die Relegation?
Im Saisonfinale geht es für einige Klubs noch um viel. In England zeigte sich, dass alles möglich ist. Hier die Ausgangslagen in den deutschen Ligen.
Der Fehler gegen Mainz, der Wirbel um seinen Wechsel zu Borussia Dortmund: Torhüter Lotka tritt mit Hertha BSC unter erschwerten Bedingungen in Dortmund an.
Direkter Klassenerhalt, Rettung in der Relegation oder doch Abstieg? Beim VfB Stuttgart muss sich die sportliche Führung so oder so kritischen Fragen stellen.
Hertha BSC hat sich selbst in eine komplizierte Situation gebracht. So lief die erste Trainingseinheit der Woche vor dem Spiel in Dortmund.
Hertha BSC hatte den Klassenerhalt gegen Mainz in eigener Hand. Nach der Niederlage ruhten die Hoffnungen dann auf dem FC Bayern – vergeblich.
Der VfB Stuttgart darf weiter auf den direkten Bundesliga-Klassenverbleib hoffen. Durch das 2:2 in München ist Hertha am letzten Spieltag noch in Reichweite.
Herthas Fans bleibt in dieser Saison wirklich nichts erspart, jetzt müssen sie sogar den Bayern die Daumen drücken. Unser Kolumnist schaut ein bisschen neidisch nach Köpenick.
Mit einem Heimsieg gegen Mainz hätte Hertha BSC den Klassenerhalt aus eigener Kraft perfekt machen können. Nun müssen die Berliner auf Meister Bayern hoffen.
Das Wohngebiet in Potsdams Südosten hat sich zum Besseren verändert. Und der Wandel ist keineswegs abgeschlossen. Dem Umbau zur Gartenstadt folgen jetzt Neubauprojekte.
Rechts Peter Pekarik, links Marvin Plattenhardt: Mit der ältesten Flügelzange der Bundesliga will Hertha BSC gegen Mainz 05 den Klassenerhalt perfekt machen.
Wieder mal spielen die Blau-Weißen eine Saison voller Pleiten, Pech und Pannen. Wieder mal droht die Zweite Liga. Doch diese Tagesspiegel-Autoren bleiben treu.
Der VfL Bochum hat am Freitagabend in der Fußball-Bundesliga die Arminia geschlagen. Das freut die Berliner. Hertha BSC kann nur noch auf Platz 16 fallen.
In Liga zwei ist es spannend, in der ersten ... beinahe. Und trotzdem wird auch der 33. Spieltag interessant. Wobei ein Protagonist schon mal vorgelegt hat.
Hertha BSC steht vor dem abschließenden Saisonheimspiel in der Fußball-Bundesliga. Es geht um sehr viel. Mal wieder. Ein Rückblick.
Kay Bernstein möchte Präsident bei Hertha BSC werden. Im Interview spricht er über die Gründe dafür und seine Ideen für den Berliner Bundesligisten.
Berlins Sportsenatorin plädiert für ein Hertha-Stadion auf dem Maifeld. Doch auf dem Areal befindet sich ein Reitverein. Und der versteht die Welt nicht mehr.
Unternehmer Kay Bernstein bereitet offenbar seine Kandidatur für das höchste Amt von Hertha BSC vor. Aus dem Lager von Investor Windhorst kommt er aber nicht.
Die U 17 von Hertha BSC hat in der Bundesliga ihre Staffel dominiert. Im VfB Stuttgart aber findet sie ihren Meister. Die Schwaben siegen 2:1 in Berlin.
Herthas Trainer kritisiert Julian Nagelsmann: Nach Felix Magaths Einschätzung kann es nicht sein, dass eine Mannschaft schon drei Spieltage vorher aufhört.
Hertha BSC kassiert in Bielefeld kurz vor Schluss den Ausgleich, hat im Abstiegskampf aber alles in eigener Hand. Trotzdem mahnt und warnt Trainer Magath.
Bayern und Dortmund lassen die Saison langsam ausklingen. Dafür bleibt es im Tabellenkeller weiter interessant. Und Köln klopft in Europa an.
Wegen später Tore in zwei Stadien fällt das Happy End für die Berliner zunächst aus.
Hertha BSC hat 25 Millionen Euro für Lucas Tousart ausgegeben. Die Erwartungen waren hoch, wurden aber selten erfüllt. Das ändert sich gerade.
Der Berliner Fußballclub möchte neben dem Olympiastadion etwas eigenes bauen. Sportliches Muss oder ökologischer Unfug?
An diesem Freitag bestreitet der 1. FC Union sein 100. Spiel in der Fußball-Bundesliga. Zeit für einen Rückblick auf begeisternde Siege, große Diskussionen und bittere Niederlagen.
Wenn alles glatt läuft, kann Hertha BSC schon in Bielelfeld den Verbleib in der Bundesliga klar machen. Trainer Felix Magath aber warnt vor der Arminia.
Der Sieg des Berliner Bundesligisten im Abstiegskampf hat auch eine politische Dimension. Eigentlich müsste Sportsenatorin Iris Spranger qua Herkunft den Rivalen aus Köpenick unterstützen. Eine Glosse.
Hertha BSC gelingt im Abstiegskampf gegen den VfB Stuttgart ein weiterer wichtiger Sieg. Unter Trainer Felix Magath stimmt bei den Berlinern die Basis wieder.
Der emotionale Abend mit dem wichtigen Sieg gegen den VfB Stuttgart bleibt irgendwie unvollendet. Weil das Team von Hertha BSC den Gang in die Kurve verweigert.
Die Berliner treffen früh durch Selke und spät durch Belfodil. Im Kampf um den Klassenerhalt ist der Abstand auf den Relegationsplatz auf vier Punkte gewachsen.
Grünen-Fraktionsvorsitzender Werner Graf erklärt seine Ziele für Berlins Verkehr, wieso er für Enteignungen ist und warum Hertha ein eigenes Stadion braucht.
Durch den vierten Sieg in Serie haben die Berliner ihre Bestmarke von 50 Punkten bereits egalisiert. In Leipzig brillieren vor allem die Einwechselspieler.
Keine Fußballakademie wollte VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic aufnehmen. Vermutlich ist er deswegen so gut geworden.
Felix Magath trifft mit Hertha BSC auf den VfB Stuttgart. Die Schwaben haben in seiner Karriere als Trainer eine entscheidende Rolle gespielt.
Plötzlich stellt sich die Situation im Abstiegskampf für Hertha BSC fast schon entspannt dar. Das muss kein Vorteil sein.
Der 1. FC Union hat die die Krönung mit dem Pokalfinale verpasst. Die Entwicklung der Berliner ist dennoch beeindruckend. Ein Kommentar.
Bundesligist Arminia Bielefeld hat sich von Trainer Frank Kramer getrennt. Jetzt soll Routinier Henke im Abstiegskampf helfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster