
Für den ehemaligen Schatzmeister von Herthas Amateuren trägt nicht Lars Windhorst die Schuld an der Krise des Klubs. Sondern der Ex-Präsident. Ein Gastbeitrag.
Für den ehemaligen Schatzmeister von Herthas Amateuren trägt nicht Lars Windhorst die Schuld an der Krise des Klubs. Sondern der Ex-Präsident. Ein Gastbeitrag.
Bei Hertha BSC soll ein neuer Trainer gefunden sein - der nach Ansicht seines Vorgängers viel Arbeit vor sich hat.
Unser Autor ist langjähriger Hertha-Fan und erlebt den Klassenerhalt der "alten Dame" in der Hansestadt. Der etwas andere Spielbericht.
Unser Autor ist im Hertha-Block und will nicht anfeuern. Die Abneigung der Fans bekommt er zu spüren. Der etwas andere Spielbericht.
Im Tagesspiegel-Interview attackierte Gegenbauer den Investor Windhorst. Nun reagiert dieser über seinen Sprecher.
Abwehrspieler Niklas Stark verlässt Hertha BSC. Zum Abschied läuft er nach dem Abpfiff in Hamburg noch einmal allein zum Gästeblock - und wird gefeiert.
Im Januar 2021 hat sich Hertha von Preetz getrennt. Nun wurde der Vertrag aufgelöst.
Nach 16 Jahren an der Spitze von Hertha BSC tritt Werner Gegenbauer zurück. Im Interview spricht er über die Gründe, die schwache Saison und das schwierige Verhältnis zum Investor.
Dass Werner Gegenbauer als Präsident von Hertha BSC zurücktritt, verdient Respekt. Weil er weiteren Schaden vom Verein abwendet. Ein Kommentar.
Der Trainer und sein Chef. Kevin-Prince Boateng zahlt das Vertrauen von Felix Magath zurück und führt Hertha BSC in Hamburg zum Klassenerhalt.
Angeblich will Werner Gegenbauer von seinem Amt als Hertha-Präsident zurücktreten. Eine Bestätigung steht aber auch von Klubseite noch aus.
Wir werden als Hertha-Fans oft enttäuscht und sagen: Nie wieder! Doch dann bleiben wir doch treu. Ein Kommentar einer langjährigen Anhängerin zum Klassenerhalt.
Der Abstieg wurde gerade so vermieden, trotzdem kann Hertha BSC nach dem Klassenerhalt nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen. Ein Kommentar.
Seine Entscheidung stand schon vor dem Klassenerhalt fest: Herthas Finanzgeschäftsführer Ingo Schiller wird den Verein verlassen.
Die Berliner liefern im Relegationsrückspiel ein starkes Finale ab. Boyata gleicht das 0:1 aus dem Hinspiel schnell aus, am Ende gewinnt Hertha verdient.
Vor dem Relegationsrückspiel beim Hamburger SV sind Herthas Verantwortliche um Zuversicht bemüht. Felix Magath sieht im 0:1 aus dem Hinspiel einen Vorteil.
Am Mittwoch geht es für Hertha BSC gegen den Hamburger SV um den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Ein Rückblick auf große Duelle.
Für Hertha BSC geht es aktuell um den Klassenerhalt in der Bundesliga. Vor 25 Jahren war das anders: Da gab es für die Berliner etwas zu feiern. Ein Rückblick.
Im Relegationshinspiel war er noch gelbgesperrt. Nun kehrt Santiago Ascacibar ins Team zurück und lässt Hertha gegen den HSV noch auf die Wende hoffen.
Nach 120 Minuten fand das DFB-Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg keinen Gewinner. Die Entscheidung sollte erst im Elfmeterschießen fallen.
Das DFB-Pokalfinale in Berlin ist eine große Chance für zwei Klubs, die ein erster großer Titel entscheidend weiterbringen könnte.
Das Trainerkarussell dreht sich nach dem letzten Bundesliga-Spieltag in atemberaubender Geschwindigkeit – und rotiert immer noch weiter. Ein Kommentar.
Das Comeback von Lucien Favre als Trainer in Mönchengladbach nimmt Form an. Einem Medienbericht zufolge soll der Schweizer schon am Sonntag vorgestellt werden.
Das 0:1 im ersten Teil der Relegation gegen den Hamburger SV schlägt Hertha BSC stärker auf den Magen, als es das Ergebnis vermuten lässt.
Hertha BSC galt lange als logisches Ziel für Niko Kovac, doch nun soll er mit dem VfL Wolfsburg künftig einen anderen Bundesligisten trainieren.
Hertha BSC droht nach der 0:1-Niederlage im Relegationsspiel gegen den Hamburger SV der siebte Abstieg der Vereinsgeschichte. Das sagen die Beteiligten.
Im ausverkauften Olympiastadion ist der HSV das aktivere Team und gewinnt durch einen kuriosen Treffer. Am Montag in Hamburg braucht Hertha einen Sieg.
Kobra, Karl-Heinz Emig und Kochlöffel: Vor den Partien zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV schauen wir auf besondere Spiele und interessante Zahlen.
Vier Jahre in der Zweiten Liga haben beim Hamburger SV Spuren hinterlassen. Trotzdem hat er einige interessante Spieler in seinem Kader. Wir stellen sie vor.
Hertha BSC bereitet sich in Kienbaum auf den HSV vor, „weil hier die Sieger herkommen“, wie Trainer Magath sagt. Die Berliner zittern um Torwart Lotka.
Angeblich sollen am Donnerstag in der Relegation bis zu 35.000 HSV-Fans im Olympiastadion sein. Die Fans von Hertha BSC sind wütend – auf den eigenen Klub.
Die Teilnahme an der Königsklasse war greifbar. Doch Turbine Potsdam verlor die beiden letzten Saisonspiele. Trainer Sofian Chahed ist dennoch zufrieden. Aber die Zukunft könnte kompliziert werden.
Den drittletzten Platz hat Hertha BSC verdient, findet unser Kolumnist. Und überlegt, ob das Erreichen der Relegation ein psychologischer Trick des Trainers ist.
Regelmäßig verspielte der Hamburger SV in der Schlussphase den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Nun geht es voller Selbstbewusstsein nach Berlin.
Der Frust über die vergebenen Matchbälle sitzt bei Hertha BSC tief. Trotzdem ist Trainer Magath von einem Erfolg in der Relegation gegen den HSV überzeugt.
Nach Schalke 04 hat auch Werder den direkten Wiederaufstieg perfekt gemacht. Hertha BSC trifft in der Relegation auf Hamburg.
Vor zwei Wochen schien Hertha schon gerettet, als zwei Spieler kurz vor Schluss allein auf Bielefelds Torwart zuliefen. Doch der Fußballgott hatte andere Pläne.
In Dortmund unterliegt Hertha BSC, während dem VfB Stuttgart ein Sieg gelingt. Nun müssen die Berliner um den Klassenerhalt bangen.
Durch einen Treffer in der Nachspielzeit sichert der VfB den Klassenerhalt. Danach brechen alle Dämme, bei den Fans wie bei den direkt Beteiligten.
Die Relegation fühlt sich für Hertha BSC wie eine Enttäuschung an – auch wenn es mehr ist, als man sich vor Wochen erträumt hätte. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster