zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Auf unserer Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie online, was bei der Leichtathletik-WM im Stadion sowie auf den Geh- und Laufstrecken in der Stadt passiert ist.

Posen, finstere Blicke und absichtliche Fehlstarts: Fairness hat auch in der Leichtathletik ihre Grenzen. Die Athleten arbeiten gerne mit Psychotricks – manche sind erlaubt, andere grenzwertig.

Von Frank Bachner

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet finden Sie aktuelle Berichte zu allen Wettbewerben der Leichtathletik-WM. Lesen Sie dort auch, wie Läuferin Antje Möldner einen neuen Deutschen Rekord im Hindernisrennen über 3000 Meter aufstellte.

295154_0_4fb61e5b.jpg

Das Olympiastadion wirkt teilweise gräulich, weil so viele Ränge frei bleiben. Dass es so leer ist, liegt vor allem an der Leichtathletik selbst.

Von Friedhard Teuffel
295155_3_xio-fcmsimage-20090818223847-006001-4a8b1157161a3.heprodimagesfotos85120090819werbung_friedrichsrt_01.jpg

Großer Sport vor dünn besetzten Rängen: Fachleute kritisieren das Marketingkonzept der Organisatoren der Leichtathletik-WM in Berlin.

Von Nana Heymann

Es gab keine Regieanweisungen, keine kalkulierte Inszenierung, diese Dramaturgie im Olympiastadion hatte der Zufall geschrieben. Frank Bachner hat am Sonntagabend den Kern der Leichtathletik gesehen

Von Frank Bachner
294692_0_4e103b93.jpg

Die Leichtathletik ist voll von Ergebnissen, Rekorden und Listen. Wie den 9,58 Sekunden von Usain Bolt. Ottavio Castellini, Chef-Statistiker beim Weltverband, erklärt hier, was die Zahlen können – und was nicht

Verfolgen Sie die Leichtathletik- WM auf unserer schnellen Sonderseite im Internet.Dort informieren wir Sie immer aktuell zu den Entscheidungen im Olympiastadion sowie auf den Geh- und Lauf-Strecken in der Stadt.

Bolt

Er läuft Weltrekorde, macht Faxen und ärgert die Gegner. Usain Bolt ist der Showman der Leichtathletik. Aber: Ist das in Ordnung? Wie viel Spaß verträgt die Leichtathletik?

Von Friedhard Teuffel

Auf unserer schnellen WM-Sonderseite im Internet finden Sie immer direkt nachder jeweiligen Wettkampf- Entscheidung einen aktuellen Bericht. Dazu kommen viele Hintergrundgeschichten zu Athleten und Wettbewerben.

Berlin kann die Leichtathletik beleben und die Leichtathletik Berlin. Nicht unbedingt mit Weltrekorden, sondern mit Angeboten zum Mitmachen. Jetzt ist die Sportstadt Berlin gefragt.

Von Robert Ide

Frau gegen Frau und Mann gegen Mann. Am besten, das Publikum sucht sich jeweils eine oder einen aus, der oder dem es seine Sympathien schenkt. Friedhard Teuffel über Duelle und andere Dramen bei der Leichtathletik.

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet gibt es keinen Redaktionsschluss. Lesen Sie, liebe Leser, jetzt online, was bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften gerade passiert.

Usain Bolt

„So muss Laufen aussehen“, sagt ein Fachmann, „so läuft ein Strauß“ – und sonst nur noch Usain Bolt, der schnellste Mensch der Welt. Er gibt der Leichtathletik das Leichte zurück, und er gibt Anlass für Fragen. Wieder zu sehen und zu hören am Wochenende im Berliner Olympiastadion.

Von Friedhard Teuffel
292840_0_24170e82.jpg

Ihre Persönlichkeit ist gespalten. Griechen und Briten zählen zu ihren Vorfahren. Zierlich kann sie sein, aber auch ein Muskelprotz. Am nächsten Wochenende kommt sie nach Berlin.

Von Friedhard Teuffel
800-Meter-Olympiasieger Schumann beendet Karriere

Der letzte Olympiasieger der deutschen Leichtathletik verabschiedet sich aus dem Leistungssport: Nils Schumann konnte sich von vielen Verletzungen nicht mehr erholen.

Von Friedhard Teuffel

Ein Vorschlag, wie sich die Leichtathletik helfen kann, wenn es ihr schlecht geht: Sie muss sich patentieren lassen - mit jeder einzelnen Disziplin.

Von Friedhard Teuffel

Beim Golden-League-Meeting in Rom stellt Tyson Gay sogar den amerikanischen Rekord ein und bringt sich für die Leichtathletik-WM als Herausforderer Nummer eins für Usain Bolt ins Spiel. Fünf deutsche Starter zeigen in Rom höchst unterschiedliche Leistungen.

Von Friedhard Teuffel
Obergfoell_Nerius

Bei ihrer letzten deutschen Meisterschaft besiegt Steffi Nerius ihre Dauerrivalin Christina Obergföll. Hinter diesem Duell verbergen sich zwei Geschichten.

Von Frank Bachner

Bei den Deutschen Meisterschaften gab es viele überzeugende Ergebnisse. Dennoch warnt Frank Bachner vor zu großen Erwartungen im Hinblick auf die Leichtathletik-WM in Berlin.

Von Frank Bachner
Leichtathletik DM in Ulm - Carolin Nytra

Nicht nur Sebastian Bayer und Carolin Nytra hauchen der deutschen Leichtathletik neues Leben ein. Die Deutschen Meisterschaften sechs Wochen vor der WM in Berlin standen für hohes Niveau, überraschende Sieger und große Leistungssteigerungen.

Von Frank Bachner
Leichtathletik-Hallen-EM - Weitsprung - Sebastian Bayer

Mehrere Stars der deutschen Leichtathletik müssen erst noch die WM-Norm erfüllen – jetzt haben sie bei den Deutschen Meisterschaften in Ulm die Chance dazu.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })