zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

LEICHTATHLETIK Liu Xiang trainiert in Leverkusen Der chinesische Hürdenläufer Liu Xiang trainiert derzeit wegen der niedrigen Temperaturen nicht wie geplant in London, sondern bereitet sich in Leverkusen vor. Das bestätigte sein Manager Jos Hermens dem Tagesspiegel.

Harte Landung. Weitspringerin Bianca Kappler wird in diesem Jahr nicht mehr in Cottbus starten können. Foto: p-a/dpa

Der Fußball hat viele Leichtathletik-Veranstaltungen aus den großen Stadien gedrängt. Jetzt verschwinden die Meetings auch aus kleineren Stadien. Mit Folgen für die Athleten.

Von Friedhard Teuffel

Bei den diesjährigen Hallen-Landesmeisterschaften der Leichtathleten in Potsdam werden am heutigen Samstag und morgigen Sonntag in der Halle im Luftschiffhafen insgesamt rund 300 Frauen, Männer und Jugendliche um die Medaillen kämpfen.Zu den größten Hoffnungen des SC Potsdam zählen dabei die Zwillinge Elina und Diana Sujew jeweils über 1500 Meter, Nadja Bahl – die erstmals bei den Frauen über 60 Meter, 200 Meter sowie im Weitsprung startet und bei den Sprints von ihrer Klubkollegin Jennifer Dofur sowie der Neu-Potsdamerin Meike Pietsch (bisher LAC Berlin) gefordert werden wird –, Oliver Bräutigam im Hochsprung, Martin Hahn über 60 und 200 Meter sowie Björn Leow über 200 und 400 Meter.

Die offen ausgetragenen Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften U 20 sowie die Brandenburgischen Meisterschaften U 18 waren ein Leistungstest des Nachwuchses in der Leichtathletik. Dabei überzeugten aus Potsdamer Sicht beim ersten Teil der Titelkämpfe besonders die Sprinter, Mittelstreckler und Geher, denn sie kehrten mit neun Titeln und elf Medaillen aus der Rudolf-Harbig-Halle zurück.

Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Der SC Potsdam vereint derzeit nach letzten Erhebungen 3048 Mitglieder, die rund 30 Sportarten ausüben; angeleitet von über 150 Trainern und Übungsleitern.Der SC umfasst insgesamt zehn Hauptabteilungen: Leichtathletik und Volleyball, Rhythmische Sportgymnastik, Bobsport, Basketball, Turnen und Behindertensport, Breitensport, Jugendclub und paralympisches Schwimmen.

Berufsziel: Profisportler. Viele Jugendliche leiden unter der Doppelbelastung zwischen Hausaufgaben und Sportplatz. Der 18-jährige Tobi hat einen Weg gefunden, Leichtathletik und Schule zu verbinden.

Er hat den Dreh raus. Diskuswerfer Robert Harting holte sich in Kassel seinen 15. Sieg in Folge.Foto: dpa

Robert Harting wird mit dem Diskus Deutscher Meister, auch andere Leichtathleten sind für die WM gerüstet. Harting will "mehr Risiko" in sein Leben bringen - was meint er wohl damit?

Von Friedhard Teuffel
Rekorde zwischen Häuserschluchten. Mit den City Games in Manchester geht die Leichtathletik neue Wege – auch in deutschen Städten gibt es immer mehr Events. Foto: Reuters

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus

Von
  • Jörg Wenig
  • Friedhard Teuffel
Rekorde zwischen Häuserschluchten. Mit den City Games in Manchester geht die Leichtathletik neue Wege – auch in deutschen Städten gibt es immer mehr Events. Foto: Reuters

Die Leichtathletik steht vor einer Zerreißprobe: Soll sie noch im Stadion ihre Vielfalt feiern oder sich auf der Straße ein neues Publikum suchen? Kritiker sehen den Sport auf dem Weg zum Zirkus

Von
  • Jörg Wenig
  • Friedhard Teuffel

LEICHTATHLETIK Berlin bewirbt sich für EM 2018 Gemeinsam mit dem Deutschen Leichtathletikverband wird sich Berlin um die Austragung der Europameisterschaften 2018 bewerben. Dies sagte Senatssprecher Richard Meng.

LEICHTATHLETIK EM-Gold für Nytra und Bartels Die deutsche Mannschaft ist sehr erfolgreich in die Hallen-EM in Paris gestartet. Carolin Nytra gewann am Freitagabend den Titel über 60 Meter Hürden.

Mit acht Leichtathleten wird der SC Potsdam beimtraditionellen Hallenleichtathletik-Dreiländerkampf der U20-Nationalmannschaften Deutschlands, Frankreichs und Italiens am 5. März in der Alsterdorfer Leichtathletikhalle Hamburg und beim parallel dazu im benachbarten Stadion ausgetragenen Winterwurf- Länderkampf der U23 und U20 – zusätzlich mit dem Nachwuchs Spaniens – vertreten sein.

Thomas Schneider vom SC Potsdam trug am Samstag durch seinen Sieg über 400 Meter zum Gesamterfolg Deutschlands beim Hallen-Länderkampf in Glasgow vor Großbritannien und der Commonwealth-Auswahl bei. Der 22-jährige, der bereits vor einer Woche mit 46,86 Sekunden die Hallen-EM-Norm gelaufen war, gewann nun in 47,02 s vor dem Briten Nigel Levine (47,22), Ramon Miller (Commonwealth/47,45), Nil de Oliveira (Schweden/47,97) und LeJerald Betters (USA/48,27).

Mit neuer persönlicher Bestzeit von 46,86 Sekunden über 400 Meter erlief sich Thomas Schneider vom SC Potsdam am Sonntag bei den Berlin- Brandenburgischen Hallentitelkämpfen bereits das Ticket zu den Hallen-Europameisterschaften Anfang März in Paris. „Das klappte besser als gedacht.

Berlin, Olympiastadion, August 2009. Ausnahmesprinter Usain Bolt posiert nach dem Sieg in der Sprint-Staffel. Solche Live-Momente werden die Zuschauer bei der nächsten Leichtathletik-WM via ARD und ZDF wahrscheinlich nicht sehen können. Foto: ddp

Zu teuer: ARD und ZDF wollen die Weltmeisterschaft erstmals nicht live übertragen. Nun sollen die Sponsoren Druck machen.

Von Friedhard Teuffel
Mit Kampfgeist. Oliver Diller (oben) kippte einen 0:1-Rückstand.

Bei den in Potsdam ausgetragenen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in der Leichtathletik trugen sich auch die Gastgeber des SC Potsdam in die Meisterliste ein. Die A-Jugend gewann den Titel im Zehnkampf-Mannschaftswettbewerb und bestätigte damit ihren Titel in der B-Jugend, den sie sich vor einem Jahr gesichert hatten.

Nur fünf Tage nach seinem 800-Meter-Weltrekord beim Istaf im Berliner Olympiastadion siegte der Kenianer David Rushida auch beim Diamond-League-Finale in Brüssel.

Der neue 800-Meter-Weltrekordler David Rudisha gewinnt auch das Finale der Diamond League in Brüssel. Vor einem Jahr noch scheiterte der Kenianer noch in Berlin im WM-Halbfinale.

Von Jörg Wenig
Aufsteigerin im familiären Verein. Die Hochspringerin Meike Kröger ist Mitglied der LG Nord.

Berliner Klubs fallen durch Nachwuchsarbeit, Spitzenathleten und Veranstaltungen auf. Wenn Sportler wie Carsten Schlangen oder Meike Kröger triumphieren, ist es auch ein Erfolg für ihren Verein.

Von Frank Bachner

Diana und Elina Sujew sowie Claudia Hoffmann vom SC Potsdam wurden am Sonntag in Fulda Deutsche Meister der Frauen über 3 x 800 Meter. Sie gewannen im Rahmen der Deutschen Jugend- Titelkämpfe in 6:22,85 Minuten vor Bayer 04 Leverkusen (6:24,19) und LAC Quelle Fürth (6:29,16), obwohl Elina Sujew als zweiter Läuferin ein Missgeschick passierte.

Die britischen Leichtathleten sammelten in Barcelona 19 Medaillen – aber ausgerechnet vor Olympia 2012 droht der Verlust von Fördergeld.

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })