zum Hauptinhalt
Thema

Leichtathletik

Es könnte eine Woche voll von Aha-Erlebnissen werden. Aha, die Deutschen können noch rennen.

Von Friedhard Teuffel
Schneller als der Zweifel. Bei den deutschen Meisterschaften gewann Carolin Nytra in hervorragenden 12,71 Sekunden.

Im vergangenen Jahr war schon die dritte oder vierte Hürde ein hohes Hindernis für sie gewesen. Inzwischen rennt Carolin Nytra angstfrei auf Hindernisse zu und ist nun Medaillenkandidatin für die EM.

Von Frank Bachner
Starke Berliner. Bei den deutschen Meisterschaften werfen Robert (sitzend) und Christoph Harting erstmals in einem großen Wettbewerb gegeneinander, der ältere Bruder träumt schon von einer gemeinsamen Olympiateilnahme 2012.

Weltmeister Robert Harting erwächst ein starker Mitstreiter – aus der Familie. Sein Bruder Christoph habe "gigantische Reserven".

Von Friedhard Teuffel

Der SC Potsdam wird am nächsten Wochenende von 14 Leichtathleten bei den Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen, bei denen auch EM-Tickets vergeben werden, vertreten. Während Claudia Hoffmann die 400 m läuft, sind über 800 m mit Agata Strausa sowie Elina und Diana Sujew drei Potsdamerinnen am Start.

Auch ohne ihre besten Athleten, die sich am nächsten Wochenende bei der Gala in Mannhem um Tickets für die U20-WM bewerben, kamen die A-Jugendlichen des SC Potsdam bei den Berlin-Brandenburgischen Landesmeisterschaften zu mehreren Titeln. Eine Dreifachsieg holten die Sprinter Philipp Wobeto (10,88 s), Martin Hahn (11,00) und René Mählmann (11,00) heraus; sie verloren aber die in zwei Zeitläufen ausgetragene Staffel knapp gegen SCC Berlin (42,15 und 42,17 s).

Spannweite 2,06 Meter. Nadine Müller ist 1,93 Meter groß, sie hat sehr gute Hebelverhältnisse. Jetzt ist sie aus dem Schatten von Franka Dietzsch herausgetreten.

Diskuswerferin Nadine Müller demonstriert mit zwei Siegen in 23 Stunden neue psychische Stärke. jahrelang mühte sie sich gegen die Übergröße Dietzsch.

Von Frank Bachner
Hohe Ansprüche. Nicht nur Spitzensportler wie Hochspringerin Ariane Friedrich sollen gefördert werden.

Beinahe geräuschlos hat der Deutsche Leichtathletik-Verband eine neue Spitze installiert. Sportdirektor Thomas Kurschilgen will künftig nicht mehr nur auf Medaillen schauen.

Von Friedhard Teuffel

Sechs junge Aktive aus dem Potsdamer Luftschiffhafen wurden vom Deutschen Leichtathletik-Verband für den U20-Hallen-Länderkampf Italien – Deutschland – Frankreich am 6. März im italienischen Ancona nominiert: Caroline Hasse (Stabhochsprung), Charlyne Czychy, Charlotte Kobus, Hagen Pohle (alle Gehen) und Marius Böhrenz (60 m) vom SC Potsdam sowie Carlo Paech (Stabhoch) vom SV electronic Hohen Neuendorf, der in Potsdam die Sportschule besucht und trainiert.

319342_0_d5432703.jpg

Im Jahr nach den Weltmeisterschaften in der eigenen Stadt setzt die Berliner Leichtathletik auf Konzentration und Breitensport. Es sollen mehr Spitzenathleten gefördert werden und Freizeitläufer in die Vereine gelockt werden.

Von Friedhard Teuffel

Sieben Neuzugänge verbuchten die Leichtathleten des SC Potsdam im Winter, darunter mit Franziska Bäron eine Tochter des einstigen Hamburger Fußball-Profis Karsten Bäron; ihre Schwester Antonia wird nach den Winterferien ebenfalls in Potsdam eingeschult. Die Neuen:Gehen: Charlotte Kobus (von der LG Vogtland), Romy Günther (LAC Berlin).

318208_0_dd6dd6be.jpg

Die Meldung erregte Aufsehen: Ein halbes Jahr nach ihrem Triumph von Berlin werde Südafrikas 800-Meter-Weltmeisterin Caster Semenya ihr Comeback geben, hieß es am Mittwoch. Trotz der Ankündigung ist Semenyas Geschlecht weiterhin ungeklärt.

301198_0_b146f0a9.jpg

Nach dem Erfolg der Leichathletik-WM soll das Istaf nun doch im Olympiastadion bleiben.

Von Friedhard Teuffel
Nerius

Die aktuelle Weltmeisterin Steffi Nerius und die ehemalige Weltmeisterin Franka Dietzsch beenden heute in Elstal ihre Karrieren.

Von Frank Bachner

Auf unserer Sonderseite im Internet finden Sie neben den Berichten zum Schlusstag viele Bildergalerien zu den Höhepunkten der WM. Und dann bitten wir Sie zum Schluss um Ihr Votum in der Umfrage: Wer ist der größte deutsche Leichtathletik-Held oder die größte deutsche Leichtathletik- Heldin aller Zeiten?

Der große Renner schien die Leichtathletik nicht mehr zu sein, aber bei diesen Weltmeisterschaften in Berlin wirkte sie auf einmal wieder unglaublich flott. Die beste Leistung bei dieser Weltmeisterschaft hat das Publikum im Olympiastadion gezeigt.

Von Friedhard Teuffel

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet können Sie online verfolgen, was alles bei der Leichtathletik-WM passiert. Auch am letzten Tag der Wettkämpfe lesen Sie nach jeder Entscheidung sofort einen aktuellen Bericht.

295783_0_3fb3d763.jpg

Die Modellathleten in der Leichtathletik bieten fast alle Formen: Von klein und zierlich bis zu groß und kräftig. Die Sieger sehen unterschiedlich aus.

Von Friedhard Teuffel

Auf unserer schnellen Sonderseite im Internet können Sie die spannendsten Momente der Leichtathletik-WM nacherleben. Eine Fotoreportage zeigt noch einmal Bilder des spannenden Hochsprung-Duells zwischen der Deutschen Ariane Friedrich und ihrer kroatischen Konkurrentin Blanka Vlasic.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })