Der Olympiasieger Volker Beck ist vom Deutschen Leichtathletik-Verband zum Leitenden Bundestrainer für den Bereich Sprint und Langsprint ernannt worden.
Leichtathletik
Berlin hat schon mit allerhand Titeln angegeben, aber eines kann es guten Gewissens von sich behaupten: Berlin ist die schnellste Stadt der Welt. Nach wie vor hält Berlin den kürzesten und den längsten Weltrekord der olympischen Leichtathletik, also der traditionsreichsten aller Sportarten.
Insgesamt sieben Leichtathleten sind bei der WM in Moskau im August des Dopings überführt worden.

Weber, Brendel & Co – zum 9. Kanalsprint in Potsdam kommt die Weltelite nach Hause

Beim Diamond-League-Finale in Zürich zeigen die deutschen Leichtathleten gute Leistungen – Silke Spiegelburg gewinnt im Stabhochsprung. Weltmeister Robert Harting muss sich allerdings geschlagen geben.
Eine von der Welt-Anti-Doping-Agentur in Auftrag gegebene Studie zum Dopingverhalten in der Leichtathletik sorgt für Aufsehen. Rund 29 Prozent der WM-Teilnehmer von 2011 in Daegu haben demnach zugegeben, in jenem Jahr vorher gedopt zu haben. Es gibt Zweifel an der Studie.

Im Kampf gegen das Doping ist in der russischen Leichtathletik viel passiert, 44 gedopte Athleten wurden bereits überführt. Trotzdem bleiben vor der Weltmeisterschaft in Moskau Zweifel.

London - Inmitten der diversen Dopingnachrichten der vergangenen Tage, feiert die Leichtathletik ihren Superstar Usain Bolt weiter. Auf einer Rakete auf Rädern drehte der Weltrekordler am Freitagabend beim Diamond-League-Meeting im Londoner Olympiastadion eine Runde.

Die Leichtathletik wird gleich von mehreren Skandalen erschüttert – doch die Dopingfälle von Tyson Gay und Asafa Powell sind bei genauer Betrachtung sehr unterschiedlich.
Nach dem Dopingskandal in der jamaikanischen Leichtathletik steht auch ein Spieler der Fußball-Nationalmannschaft von Winfried Schäfer unter Manipulationsverdacht.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten haben die Paralympics-Siegerinnen Marianne Buggenhagen und Martina Willing im Diskuswettbewerb einen Doppelsieg gefeiert.
Diskus-Olympiasieger Robert Harting führt das vorläufige Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes für die Weltmeisterschaften in Moskau an.

Für Weitspringer Alyn Camara war Sport der Ausweg von der schiefen Bahn im Kölner Brennpunkt. Jetzt ist er zum ersten Mal ganz vorne gelandet – und will noch weiter.

Simon Grahl ist ein hoffnungsvolles Talent bei den Babelsberger Motor-Boxern – und Landesmeister
Die tschechische Zehnkampf-Legende Roman Sebrle hat seine Karriere beendet.

Speerwerfer de Zordo verpasst die WM.
Kugelstoß-Weltmeister David Storl startet am Samstag in Halle/Saale in die WM-Saison.
Der Hürdensprinter Willi Mathiszik hat sich bei einem Unfall schwere Verletzungen zugezogen und muss um die Fortsetzung seiner Karriere bangen.
Weitsprung-Olympiasiegerin Angela Voigt ist tot.
Max,17, hat nichts gegen ein bisschen Leichtathletik. Aber sich gegenseitig den Schädel einschlagen wie die Footballer oder mit Prellungen und blauen Augen herumlaufen wie die Sportasse in den USA? Nicht sein Ding!
Der ehemalige Weltrekordler und Olympiasieger im 200-Meter-Sprint, Pietro Mennea, ist tot.
Das Internationale Stadionfest in Berlin (Istaf) lockt die besten Leichtathleten am 1. September mit einer Weltrekordprämie von 77 777 Euro.
Die Leichtathletik hat weitere Dopingfälle, es trifft erfolgreiche Athleten. Nach zwei Russinnen müssen nun noch drei Sportler ihre bei der WM 2005 gewonnenen Medaillen zurückgeben.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband und das Land Berlin haben am Dienstag ihre offizielle Bewerbung für die Ausrichtung der Europameisterschaften 2018 eingereicht.
Stabhochspringer Björn Otto überquert zweimal 5,90 Meter und peilt den deutschen Hallenrekord an.
Bei den Berlin-Brandenburgischen Hallenmeisterschaften in der Charlottenburger Rudolf-Harbig-Halle wird vom SC Potsdam nicht nur Markus Münch im Kugelstoßen antreten. Jennifer Tuffour wird in der U20 versuchen, ihre 7,69 Sekunden über 60 Meter – mit denen sie vor Wochenfrist persönliche Bestzeit und die A-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften der Frauen lief – zu wiederholen.

Welch ein Sportjahr: Olympische Spiele, Fußball-Europameisterschaft und dramatische Finals in der Champions League und der Formel 1. Das war 2012. Im kommenden Jahr warten zwar weniger Großereignisse, trotzdem aber zwölf Monate, prall gefüllt mit Spitzensport.

Der Deutsche Leichtathletik-Verband und das Berliner Istaf sollten gemeinsam für die EM-Vergabe 2018 kämpfen, momentan kann jedoch nicht von einem gemeinsam Kampf gesprochen werden - das Gegenteil ist eher der Fall.

Weltklasse-Leichtathletik soll am Sonntag 55.000 Zuschauer ins Olympiastadion locken. Star des ISTAF ist Diskus-Riese Robert Harting. „Das kann ich nicht verlieren!“, sagt der Berliner vor seinem Heimspiel. Acht weitere Olympiasieger starten.
Trotz Sicherheitsschulungen stirbt in Düsseldorf ein Kampfrichter – er war zu früh zum Messen gelaufen.

Schrecklicher Unfall bei einem Leichtathletik-Sportfest in Düsseldorf: Ein von einem Speer getroffener Kampfrichter ist in der Nacht zum Montag an seinen schweren Verletzungen gestorben.

Yohan Blake rennt beim Meeting in Lausanne über 100 Meter fast so schnell wie Usain Bolt.

Stabhochspringer Björn Otto und das deutsche Team triumphieren am Brandenburger Tor.

London - Als der Stab zum letzten Mal übergeben wurde, lagen die USA noch gut im Staffel-Rennen über 4x100 Meter. Doch dann kam Usain Bolt und der Amerikaner Ryan Bailey sah bald nur noch den Rücken des Jamaikaners.
Dopingfall in der Leichtathletik: Die syrische Hürdenläuferin Ghfran Almouhamad ist bei den Olympischen Spielen in London nach ihrem Wettkampf positiv getestet worden.

1964 in Tokio gewann Willi Holdorf Gold im Zehnkampf. Im Interview spricht er über die Olympia-Begeisterung der Briten sowie das Abschneiden und die Zukunftsaussichten für die deutschen Leichtathleten.
Superstar Usain Bolt ist nur noch ein Rennen von einem weiteren Rekord entfernt. Der Olympiasieger über 100 Meter gewann am Mittwoch sein 200-Meter-Semifinale in 20,18 Sekunden und scheint vor dem Endlauf am Donnerstag (21.

Der Berliner ROBERT HARTING hält dem großen Druck stand und wird Olympiasieger im Diskuswurf. Es ist das erste deutsche Gold in der Leichtathletik seit zwölf Jahren.
Nicht verwirrt, nicht verletzt: Der Olympiasieger über 100 Meter heißt wieder Usain Bolt. Der Jamaikaner rannte wie vor vier Jahren der Konkurrenz davon – im schnellsten Rennen aller Zeiten.
Meine große Liebe ist Tischtennis. Das muss ich vorweg schicken.