
Das Beispiel Vedad Ibisevic zeigt: Der Fußballmarkt könnte wegen der Krise zusammenschrumpfen. Mitleid ist fehl am Platz. Ein Kommentar.

Das Beispiel Vedad Ibisevic zeigt: Der Fußballmarkt könnte wegen der Krise zusammenschrumpfen. Mitleid ist fehl am Platz. Ein Kommentar.

Außerdem: Das Doppelleben des Wirecard-Managers Jan Marsalek, Spahn droht Testverweigerern mit Bußgeld und der Fall Vaatz.

Der FC Arsenal will kleinere Angestellte des Klubs entlassen. Reflexartig wird deswegen auch Mesut Özil kritisiert. Doch das geht zu weit. Ein Kommentar.

Der ehemalige Präsident Reinhard Grindel rechnet mit dem Deutschen Fußball-Bund ab – und bewertet seine eigene Arbeit als erfolgreich.

Mesut Özil spielt beim FC Arsenal keine Rolle mehr. Statt Einsätzen gibt es seit dem Re-Start Häme und Spott. Seine Zeit in London scheint bald vorüber.

Über Mesut Özil und seine Aktionen wird gerne diskutiert. Dass nun sein Ausrüstervertrag nicht verlängert wird, ist dafür aber kein guter Grund. Ein Kommentar.

Die Fußballer in der Premier League verdienen viele Millionen. Doch die Verhandlungen über Gehaltskürzungen sind schwierig. Das ist befremdlich. Ein Kommentar.

Vor einigen Wochen fehlte er aus „persönlichen Grünen“ bei einem Europa-League-Spiel. Jetzt bestätigt Mesut Özil: Frau Amine hat Tochter Eda zur Welt gebracht.

Der frühere Coach von Mesut Özil arbeitet nun für den Fußball-Weltverband Fifa – und bringt sich mit einem interessanten Vorschlag ins Gespräch.

Auch eine Woche nach der Flucht wird Hertha BSC noch auf Jürgen Klinsmann reduziert. Doch kaum jemand scheint den Weggang zu bedauern. Ein Kommentar.

Die chinesischen Betreiber des Spiels „Pro Evolution Soccer“ haben Mesut Özil nach seinem Tweet über die Verfolgung der Uiguren in China aus dem Spiel entfernt.

Mesut Özil hat mit seiner Kritik zum Umgang mit den Uiguren für Aufsehen gesorgt. Unterstützung gibt es nun vom amerikanischen Außenminister.

Nicht nur im Fall Mesut Özil: Der Fußball liegt hoffnungslos im Rückstand gegen politische Feiglinge, Homophobe und Rassisten. Ein Kommentar.

Arsenal-Profi Mesut Özil prangert Chinas Umgang mit den Uiguren an. Peking boykottiert darauf seinen Klub. Was Özils Aussagen so brisant macht.

Der Fußballer Mesut Özil hat auf die systematische Internierung von Uiguren in China aufmerksam gemacht. Peking zeigt sich verärgert.

Due Äußerungen des Arsenal-Profi sorgen für viel Wirbel in China. Die Reaktionen fallen teils drastisch aus.

Unruhe um Mesut Özil: Der Fußballer setzt sich in einem Tweet für eine muslimische Volksgruppe in China ein. Sein Verein findet das gar nicht gut.

Laut Medienberichten ist der kriselnde Nordlondoner Traditionsklub am früheren Bayern-Trainer dran. Doch Kovacs Umfeld dementiert energisch.

Nach der Niederlage des FC Arsenal gegen Eintracht Frankfurt hat der Londoner Klub bekanntgegeben, dass er sich von Trainer Unai Emery trennt.

Die Eintracht siegt nach Pausenrückstand noch 2:1 in London und hat das Weiterkommen nun in der eigenen Hand.

Im Juli griffen zwei Männer die Arsenal-Spieler Mesut Özil und Sead Kolasinac an. Nun hat einer der Täter ein Urteil bekommen.

Der frühere Nationalspieler Mesut Özil findet nach dem Anschlag in Halle deutlich Worte - und schildert, wie es ihm selbst ergangen ist.

Gündogan erzeugt nicht zum ersten Mal mit einem Statement Wirbel. Den Anfang machte ein Foto des Treffens mit dem türkischen Präsidenten vor der WM.

Vor allem Gündogan hätte sensibilisiert sein sollen. So muss er sich erneut für etwas entschuldigen, was so einfach zu vermeiden gewesen wäre. Ein Kommentar.

Im Juli wurden die beiden Fußballprofis Özil und Kolasinac in London von Motorradfahrern attackiert. Jetzt stand der erste Täter vor Gericht.

Die Bundesliga-Vertreter in der Europa League – Frankfurt, der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach – haben machbare Gruppen erwischt.

Die Mannschaft von Jürgen Klopp setzt ihren starken Saisonstart in der Premier League fort. Beim 3:1 gegen den FC Arsenal erzielt Joel Matip das erste Tor.

Fritz Keller gilt als umgänglicher Mann des Ausgleichs. Als neuer DFB-Präsident muss er aufpassen, nicht zum Grußaugust zu werden. Ein Kommentar.

Vor dem Anwesen des Ex-Nationalspielers Mesut Özil wurden Medienberichten zufolge zwei Männer festgenommen. Sie sollen sich mit Wachleuten angelegt haben.

In der Bundesliga könnten Gelb-Sperren für Trainer eingeführt wären. Das wäre die Lösung für ein uraltes Problem. Ein Kommentar.

Motorradfahrer verfolgen den Arsenal-Profi Özil durch London. Als er sein Auto stoppt, bedrohen sie ihn mit Messern. Doch ein Ex-Schalker greift ein.

Dass der DFB im Umgang mit Mesut Özil Fehler begangen hat, verrät er inzwischen gerne. Doch dahinter steckt wahrscheinlich ein echter Plan. Eine Glosse.

Späte Selbstkritik vom DFB: Der deutsche Fußball-Bund hätte auf die rassistischen Anfeindungen gegen Nationalspieler Özil reagieren müssen.

Der neue Trainer von Hertha BSC unterscheidet sich deutlich von Ex-Coach Pal Dardai. Da staunen selbst die Rehe am Waldrand.

Beim Männer-Nationalteam war Merkel in der Kabine. Ans Frauen-Team schreibt sie nur SMS oder ruft an. Dabei könnte ihr Besuch etwas bewirken. Ein Kommentar.

Zwei Spiele, zwei Siege, 9:2 Tore - Die deutsche U-21-Nationalmannschaft überzeugt bei der EM. Aber was heißt das für den deutschen Fußball? Eine Analyse.

Der türkische Präsident war Trauzeuge bei der Hochzeit des Ex-Nationalspielers Özil. Offensichtlich sei Erdogan auf solche Bilder angewiesen, sagt der Grüne.

Mit seiner Hochzeit setzt der frühere deutsche Nationalspieler ein Zeichen. Viele Türken können seine Gefühle gut verstehen. Ein Kommentar.

In einem Luxushotel in Istanbul hat Mesut Özil seine Hochzeit gefeiert. Präsident Erdogan feierte mit, laut türkischen Zeitungen als Trauzeuge.

Am Freitag heiratet Ex-Nationalspieler Özil in Istanbul. Auch sonst ist die Hochzeit eine ziemliche Liebeserklärung an die Türkei.
öffnet in neuem Tab oder Fenster