zum Hauptinhalt
Thema

Pep Guardiola

Sami Khedira erzielte das 1:0 für Real in Barcelona.

Real Madrid zeigt sich vor dem Halbfinal-Rückspiel gegen Bayern München in der Champions League in Topform: Im Ligaspiel gegen den FC Barcelona gewinnen die Königlichen mit 2:1.

Da gehts ins Endspiel. Marcelo Bielsa gilt manchen als bester Trainer der Welt.

Dreimal Spanien, einmal Portugal: Im Halbfinale der Europa League kommt es zur iberischen Meisterschaft. Athletic Bilbao trifft dabei im internationalen Duell auf Sporting Lissabon.

Der Argentinier Marcelo Bielsa ist ein ungewöhnlicher Trainer – mit seinem Verein Athletic Bilbao empfängt er in der Europa League den FC Schalke 04 zum Viertelfinal-Rückspiel. Barca-Trainer Pep Guardiola bezeichnete ihn kürzlich gar als "besten Trainer der Welt"

Von Sebastian Stier
Jubel in Barcelona. Messi und Co setzen sich nach dem 0:0 im Hinspiel am Ende sicher gegen den AC Mailand durch.

Der FC Barcelona setzt sich gegen AC Mailand durch und zieht ins Halbfinale der Champions-League ein. Dabei waren die Katalanen zwischenzeitlich sogar auf der Verliererstraße.

Zu schön, um rein zu gehen. Arsenals Kapitän Robin van Persie wollte den Ball beim Stand von 3:0 über Mailands Torhüter Christian Abbiati heben – und scheiterte. Es sollte die letzte große Chance für die Londoner an diesem Abend bleiben. Foto: Reuters

Leverkusen unterliegt in der Champions League beim FC Barcelona mit 1:7, Lionel Messi erzielt fünf Tore.

Von Jörg Strohschein
Im Kreis der Untrainierbaren. Trainer André Villas-Boas hatte zuletzt auf keiner Ebene mehr Rückhalt beim FC Chelsea. Foto: AFP

Trainer André Villas-Boas scheitert beim FC Chelsea an sich selbst, den nahezu untrainierbaren Spielern und der Ungeduld von Besitzer Roman Abramowitsch.

Von Moritz Honert
Leichte Übung. Für Alexis Sanchez (links) und den FC Barcelona hatte das Spiel in Leverkusen phasenweise Züge einer besseren Trainingseinheit. Foto: AFP

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.

Von Sebastian Stier

Der Ehapa Verlag bringt ein neues Fußball-Magazin heraus. Im Fokus: bunte Geschichten aus den großen europäischen Ligen.

Von Markus Ehrenberg

70 Prozent Ballbesitz, Tiki-Taka, gähn: Die spanische Liga revoltiert gegen die Übermacht des FC Barcelona – auch unser Autor hat genug von Barças brillanter Langeweile. Und Sie, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Lars Spannagel
Im Dauerjubel. Unter Trainer Guardiola gewinnt der FC Barcelona Titel um Titel, nun kam die 21. Meisterschaft dazu. Foto: dpa

Sandro Rosell wusste, was in diesem Moment zu tun war. Der FC Barcelona hatte mit einem Unentschieden bei UD Levante soeben die spanische Meisterschaft gewonnen, da lobte Barcelonas Präsident seinen Trainer Pep Guardiola als „den Besten der Welt und der Geschichte“.

Von Sebastian Stier

Als Erste fand die „Gazzetta dello Sport“ wieder Worte. „La fine di un’era“, das Ende einer Ära, rauschte es aus den rosa Seiten der wichtigsten Fußballzeitung Italiens.

Von Dominik Bardow
Zähne gezeigt. Robin van Persie und Arsenal schlagen die Übermannschaft aus Barcelona mit deren eigenen Waffen. Foto: Reuters

Der FC Arsenal besiegt sein Vorbild Barcelona dank der eigenen Philosophie

Von Moritz Honert
Weiter Weg zur Pressekonferenz. Der spanische Weltmeister Iker Casillas muss mit nach Mexiko, soll dort aber nur eine Viertelstunde spielen.

Einige Nationaltrainer verzichten beim Länderspieltag auf ihre WM-Spieler, der Streit um die Termine wird dennoch weitergehen - nicht nur in Deutschland.

Von Mathias Klappenbach
Kampf und Krampf: Inters Lucio (l.) versucht mit allen Mitteln, Zlatan Ibrahimovic zu stoppen. Torwart Julio Cesar unterstützt ihn dabei, so gut er kann.

Der italienische Meister lässt beim 0:1 im Halbfinal-Rückspiel beim FC Barcelona nur ein spätes Gegentor zu. Dabei musste Inter nach einer Roten Karte für Thiago Motta mehr als eine Stunde in Unterzahl agieren.

Von Julia Macher

Titelverteidiger Barcelona muss nach dem 1:3 bei Inter Mailand um den Einzug ins Champions-League-Finale bangen.

Von Tom Mustroph
Milito trifft zum 3:1 für Inter, Barcelonas Torwart Valdes streckt sich vergeblich.

Überraschung in Mailand: Inter zaubert und Barcelona schaut fast tatenlos zu. Die Mannschaft von Trainer José Mourinho setzt sich im Halbfinal-Hinspiel mit 3:1 durch und hat nun gute Chancen auf den Einzug ins Endspiel.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })