zum Hauptinhalt
Thema

Pep Guardiola

King Kong regiert New York. Foto: AP

Seit der Nachricht, er käme im Sommer nach München, ist Josep Guardiola groß geworden, groß und größer. Er passt nun nicht mehr durch die Tür zum MoMa oder in die Universitäten.

Von Benjamin Apitius
Marcel Reif

Unser Kolumnist Marcel Reif analysiert zu Beginn der Rückrunde die Mannschaften, sie sich um den Platz hinter Bayern München bewerben. Der Rekordmeister, dass steht für Reif bereits fest, wird vom ersten Platz nicht mehr zu verdrängen sein.

Von Marcel Reif
Mario Mandzukic erzielte beide Treffer beim 2:0-Sieg der Bayern gegen Fürth.

Zum Auftakt der Rückrunde hat der FC Bayern München einen ungefährdeten 2:0-Sieg gegen Greuther Fürth eingefahren. Nach der spektakulären Verpflichtung von "Pep" Guardiola verkam die Begegnung jedoch zur Randnotiz.

Von Nicolas Diekmann
Matthias Kalle.

Unser Kolumnist erläutert, warum Josep Guardiolas Verpflichtung und Googles Erfolg vor allem mit Glück zusammenhängen - und warum wir dazu tendieren, den Faktor Glück oft nicht richtig zu bewerten.

Von Matthias Kalle
Alles glänzt, so schön neu: Pep Guardiola soll Bayern zu Titeln führen, mit seiner offiziellen Vorstellung will der Klub aber noch warten.

Der FC Bayern genießt die Euphorie um die Verpflichtung von Pep Guardiola und will Jupp Heynckes mit Titeln verabschieden. Guardiola will vorerst nicht nach München kommen.

Von Florian Fuchs

Kommen nach Guardiola nur noch Stars in die Liga? Da genügt ein Blick auf die prominenten Wintertransfers von Leverkusen (Arkadiusz Milik von Gornik Zabrze), Bremen (Mateo Pavlovic von NK Zagreb), Düsseldorf (Mathis Bolly von Lilleström SK und Genki Omae von Shimizu S-Pulse), Hoffenheim (Luis Advincula von Tawrija Simferopol), Augsburg (Michael Parkhurst vom FC Nordsjaelland) und Fürth (Nikola Djurdjic vom FK Haugesund).

Für die Bayern ist Josep Guardiola mehr als eine Superlösung, meint unser Autor Sebastian Stier. Und nicht nur er. Denn selten, vielleicht sogar nie, war ein Fußballtrainer über alle Ländergrenzen so begehrt gewesen.

Von Sebastian Stier
Genug ausgeruht. Nach seiner Pause will Josep Guardiola zeigen, dass er von Barcelonas Stars nicht zum Erfolg getragen wurde. Foto: Reuters

Der begehrteste Trainer der Welt übernimmt zur neuen Saison Bayern München – Jupp Heynckes geht im Sommer in den Ruhestand.

Von Florian Fuchs
Pep für Jupp? Der FC Bayern dementiert ein Interesse an Josep Guardiola.

Ein Hauch von Barca weht durchs winterliche München. Wird der ehemalige Trainer des FC Barcelona, "Pep" Guardiola, neuer Bayern-Coach? Der FC Bayern wiegelt noch ab. Schon bald könnte es eine Entscheidung geben.

Von Florian Fuchs
Zwei in einer Elf. Im Alltag sind Dani Alves (links) und Cristiano Ronaldo Gegner. Am Montag standen Barcelonas brasilianischer Verteidger und Reals portugiesischer Stürmer virtuell in einer gemeinsamen Mannschaft.

In der Fifa-Elf des Jahres 2012 standen bis auf eine Ausnahme nur Profis von Real Madrid und vom FC Barcelona. Die Primera Division dominiert den Weltfußball - unsere Autoren finden: völlig zurecht. Und Sie?

Von
  • Sven Goldmann
  • Sebastian Stier
Katalane durch und durch. Schon als Jugendlicher spielte Tito Vilanova gemeinsam mit seinem Vorgänger Guardiola in Barcelona. Foto: AFP

Nach der Krebserkrankung von Coach Vilanova will der FC Barcelona gar nicht erst über einen Nachfolger nachdenken. Man rechne mit einer baldigen Rückkehr Vilanovas, heißt es aus dem Verein.

Von Sebastian Stier

Barcelona – Die entspannte Einstellung hat er schon von seinem Vorgänger. „Ganz ehrlich, ich bin nicht überrascht, dass er so etwas sagt“, sprach Barcelonas Trainer Tito Vilanova nach dem Supercup-Hinspiel gegen Real Madrid in Richtung Jose Mourinho.

Nach zwei Spielzeiten ohne Titel beginnt der FC Bayern München die neuen Saison mit einem spektakulären Coup. Der Rekordmeister holt Matthias Sammer als neuen Sportdirektor und leitet damit eine Neuaufstellung des Clubs ein.

Von Helmut Schümann
Alles in den Händen. Die Anweisungen von Cesare Prandelli (links) und Vicente del Bosque waren bei dieser EM viel wert.

Spanien und Italien waren die stärksten Mannschaften der EM – vor allem, weil in diesen Ländern und Ligen die Ausbildung der Spieler am gründlichsten ist.

Von Sebastian Stier
Bald ein Bayer? Guardiola (links).

Auch in der kommenden Saison wird Jupp Heynckes auf der Trainerbank des FC Bayern München sitzen. Der Verein plant aber schon dessen Nachfolge und liebäugelt offenbar mit einer Verpflichtung des spanischen Erfolgstrainers Josep Guardiola (links).

Nach vier epochalen und stilbildenden Jahren hört Josep Guardiola als Trainer des FC Barcelona auf.

Von Sebastian Stier
Josep Guardiola beendet seine Erfolgsära als Fußball-Trainer des FC Barcelona.

Nach vier Jahren und 13 Titeln hört Josep Guardiola am Saisonende als Trainer des FC Barcelona auf. Barcelona war am Dienstag im Champions-League-Halbfinale ausgeschieden und liegt im Meisterschaftsrennen sieben Punkte hinter dem Rivalen Real Madrid.

Von Sebastian Stier
Klassisch gut. Reals Mesut Özil (vorn) läuft Andres Iniesta davon. Foto: dapd

Barcelona - Bayern Münchens Champions-League-Gegner Real Madrid hat mit einem Prestigesieg im sogenannten Clásico beim FC Barcelona eine Vorentscheidung im Kampf um die spanische Fußballmeisterschaft geschafft. Der deutsche Fußball-Nationalspieler Sami Khedira und Portugals Superstar Cristiano Ronaldo mit seinem 42.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })