zum Hauptinhalt
Thema

Radsport

TDF-2008-FRA-CYCLING-Schumacher PODIUM

Die B-Probe ist noch gar nicht geöffnet worden, doch an Stefan Schumachers Schuld zweifelt keiner. Das Entsetzen über den positiven Dopingtest schlägt Wellen bis hinein ins IOC.

Von Mathias Klappenbach
Zabel

Erik Zabel beendet seine Karriere. Sein ambivalentes Verhältnis zu Konkurrent Jan Ullrich erzählt viel über das, was im Radsport in den letzten 15 Jahren passiert ist.

Von Mathias Klappenbach
Erik Zabel

Radprofi Erik Zabel hat in Varese seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der 38-Jährige wird sein letztes Rennen in Deutschland am 3. Oktober beim Münsterland-Giro in Münster bestreiten.

Bert Grabsch

Bert Grabsch hat bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Varese das erste deutsche Zeitfahr-Gold seit Jan Ullrich 2001 gewonnen. Für das deutsche Team war es die dritte Medaille bei den Titelkämpfen.

Der Berliner Jens Voigt gewann am Freitag die wegen schlechten Wetters auf 118 Kilometer verkürzte Königsetappe bei der Polen-Rundfahrt und verdrängte damit Spanier José Joaquin Rojas vom ersten Rang. Sein Vorsprung ist beachtlich.

230217_0_d8d47b01

Der siebenfache Tour-de-France-Gewinner hat drei Jahre nach seinem letzten Rennen erstmals wieder einen Sieg eingefahren. Er gewann mit seinem Team Livestrong den Mountainbike-Mannschaftswettbewerb "12 Hours of Snowmass" im US-Bundesstaat Colorado.

Lance Armstrong

Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger Lance Armstrong plant im kommenden Jahr womöglich ein Comeback auf der Radsport-Bühne. Das berichtet jedenfalls das Radsport-Magazin "VeloNews" auf seiner Homepage.

Augé

Einen Tag vor der erwarteten Krönung von Linus Gerdemann hat der Franzose Stéphane Augé einen weiteren deutschen Heimsieg verhindert. Im Spurt einer elfköpfigen Ausreißergruppe setzte sich der Cofidis-Radprofi am Freitag in Georgsmarienhütte vor seinem Landsmann Thierry Hupond durch.

Der deutsche Radprofi Stefan Schumacher hat auch im olympischen Zeitfahren enttäuscht und ist deutlich an der erhofften Medaille vorbeigefahren. Der 27 Jahre alte Nürtinger kam am Mittwoch über 47,6 Kilometer am Fuß der Chinesischen Mauer nur auf Platz 13.

Die spanische Radfahrerin Maria Isabel Moreno hat den ersten Doping-Fall bei den Olympischen Spielen in Peking ausgelöst. Wie das Internationale Olympische Komitee am Montag mitteilte, wurde die 27-Jährige bereits am 31. Juli bei einer Kontrolle im Olympischen Dorf positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet.

Peking 2008 - Radsport

Die Wettbewerbe bei Olympia zeigen die gesamten Probleme der Sportart gebündelt auf. Radsport-Helden werden bei den Spielen dagegen nicht geboren, die Strahlkraft einer Goldmedaille liegt weit hinter der eines Sieges bei der Tour de France.

Von Mathias Klappenbach

Vertragsverlängerung für Andreas Klöden: Der Deutsche ist auch im nächsten Jahr für den kasachischen Rennstall Astana unterwegs. Bei den Olympischen Spielen darf er jedoch nicht starten.

Riccardo Ricco

Riccardo Ricco zeigt sich reumütig und gesteht die Einnahme von Epo. Der italienische Radprofi war während der Tour de France des Dopings überführt worden. Nun entschuldigte er sich bei seinen Fans und seinem Team.

Der Generalverdacht im Radsport ist wieder da, viel spricht für flächendeckendes Doping. Einem ARD-Bericht zufolge soll der spanische Biophysiker Marcos Maynar von der Universidad de Extremadura zehn Spitzenteams angeboten haben, für deren Radprofis Steroidprofile zu erstellen.

Der Radsport steht vor einer grundlegenden Strukturänderung. Die 17 ProTour-Mannschaften, die an der Tour de France teilnehmen, koppeln sich vom Weltverband UCI ab.

Mit Hilfe des früheren russischen Staatspräsidenten baut ein Milliardär ein neues Radsport-Team auf, das alle bisher üblichen finanziellen Dimensionen sprengen soll

Valverde

Alejandro Valverde war zum Auftakt der Tour de France am schnellsten und untermauert damit seine Siegerambitionen. Als Zweiter kam Philippe Gilbert ins Ziel, bester Deutscher war Stefan Schumacher auf Rang 20.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })