Olympiasieger und Weltmeister Guido Fulst aus Berlin war beim Stuttgarter Sechstagerennen vom 19. bis 24.
Radsport
Vor dem mit Spannung erwarteten Saisondebüt von Radstar Jan Ullrich bei der am Mittwoch beginnenden Murcia-Rundfahrt in Südspanien (7. bis 11.
Gestern war italienischer Abend. Nicht im Velodrom, am vierten Tag des 90.
Plötzlich kam der Nachwuchsmann dem Star ganz nahe. Zu nahe.
He, He! the Iron Man!
Schauspieler Heinz Hoenig passt in kein Schema. Gestern Abend zeigte sich der Mann, der als "König von St.
Mit seinen grauen Betonwänden wirkt das Velodrom innen kalt und ungastlich. Daran ändert auch das Kunstlicht nichts, unter dem in einem schmalen Kellerraum junge Radfahrer strampeln.
Udo Lindenberg hat sich geoutet. Als Berlin-Fan allgemein, als Freund Olympias und des Berliner Olympiastützpunktes sowie speziell des Radsports.
Am 16. März 1951 feierte er im Sportpalast seinen letzten Sieg auf dem Rad.
Für Jan Ullrich endete die Saison im Rondell der Straßen D 86 und N 10 an der Loire. Drei Kilometer vor dem Ziel in Tours kamen im Peloton drei Fahrer auf regennasser Straße zu Fall.
"Für den Sieg kommen 15 Fahrer in Frage, und wir haben zwei davon: Erik Zabel und Jan Ullrich." (Rolf Aldag, deutscher Radprofi)Rolf Aldag brachte es auf seine trockene westfälische Art auf den Punkt.
Hitchcock fuhr beim Mountainbike ein bisschen mit. Nicht wegen der Spannung - wegen der Vögel.
Das derzeit bekannteste Gesicht des deutschen Radsports trägt Marcel Wüst. Der Kölner Profi vom spanischen Stall Festina schaffte bei der diesjährigen Tour de France bis gestern, dass er in jedem Etappenziel die Mädels von den Siegerehrungen küssen durfte.
Epo-Schwemme beim Radsport hin, der Nandrolon-Fall Baumann her - die Befürchtungen, der Sport würde im Sumpf des Dopings untergehen, bestätigten sich während der Jahrespressekonferenz "Doping" des Kölner Bundesinstituts für Sportwissenschaft nicht. Die Zahlen, die die beiden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) akkreditierten Doping-Analyse-Labors in Köln und Kreischa präsentierten, belegen: Zumindest im deutschen Sport hat es keinen Anstieg der positiv Getesteten gegeben.
SportlerWendell Alexis (Basketball), Robert Bartko (Radsport, zweifacher Weltmeister) Ralf Braun (Schwimmen, Europameister), Martin Buß (Leichtathletik, WM-Dritter im Hochsprung), Sebastian Deisler (Fußball), Damian Kallabis (Leichtathletik), Sven Ottke (Boxen, Weltmeister), Michael Preetz (Fußball), Stefan Ulm (Kanu), Andreas Wecker (Turnen).SportlerinnenFranziska van Almsick (Schwimmen), Marianne Buggenhagen (Behindertensport, mehrfache Weltmeisterin), Tanja Damaske (Leichtathletik), Monique Garbrecht (Eisschnelllauf, Weltmeisterin), Ariane Hingst (Fußball) Natascha Keller (Hockey), Kerstin Kielgaß (Schwimmen, Europameisterin), Claudia Pechstein (Eisschnelllaufen, Weltmeisterin), Katrin Rutschow (Rudern, Vize-Weltmeisterin), Conny Schmalfuß (Wasserspringen, Europameisterin).
Heinz Müller, Schwenningen, schon mal gehört? Der Mann eines Rennens, erster deutscher Profi-Straßenweltmeister im Radsport.
Während in der nächsten Woche die Straßenfahrer in Italien noch ihre Weltmeister ermitteln, beginnt am Sonntag für die "Schmuddelkinder des Radsports" in Berlin schon der Winter. Die 35.
Uwe Ampler hat dem deutschen Radsport einen Bärendienst erwiesen und seinen guten Namen von einst ruiniert. Der Leipziger Radsportler vom Team Agro Adler Brandenburg wurde - wie berichtet - von der 15.
Warum Berlin gut tut, selbst wenn Erik Zabel von der Insel der Mandelblüte kommtVON WOLFGANG JOST BERLIN.Er kommt geradewegs von der Insel, wo gerade die Mandelbäume blühen.