
Der Internationale Sportgerichtshof verlängerte die Sperre für den ehemaligen Discovery-Sportdirektor von zehn Jahren auf lebenslang.
Der Internationale Sportgerichtshof verlängerte die Sperre für den ehemaligen Discovery-Sportdirektor von zehn Jahren auf lebenslang.
Der Italiener gewann den finalen Massensprint auf der zehnten Vuelta-Etappe. Der Brite Simon Yate hält nur knapp seine Führungsposition.
Der Sprinter verlässt sein bisheriges Team Lotto-Soudal und fährt künftig für einen zweitklassigen Rennstall. Auch Marcel Sieberg steht vor einem Wechsel.
Fünfmal nahm der ehemalige Radsportler Andreas Kappes an der Tour de France teil. Eigentlich sollte er die am Mittwoch stattfindende Tour de Neuss leiten.
Besser als Doping: Im Windschatten zu fahren spart Energie. Sogar Hobbyradler könnten so Etappen bei der Tour de France bewältigen, haben niederländische Forscher berechnet.
Sport ist in Luxemburg eher Nebensache. Nur bei der Tour de France trumpft das kleine Land regelmäßig auf.
Der überraschende Freispruch für Chris Froome basiert auf nachträglichen Berechnungen. Der Tour-Champion profitiert dabei von neuen Toleranzgrenzen.
Chris Froome darf nun doch bei der Tour de France starten. Ende gut, alles gut? Mitnichten. Ein Kommentar.
The Art of the Deal: Für Lance Armstrong ging es um 100 Millionen Dollar Schadenersatz, doch der Prozess fällt aus. Der gedopte und gefallene Radstar kauft sich heraus.
Der frühere Radprofi Jörg Jaksche, der vom Doper zum Kritiker seines Sports wurde, rechnet nicht mit einer schnellen Klärung der Affäre um Tour-Sieger Chris Froome und dessen Sky-Team.
Chris Froome startet trotz Dopingvorwürfen in die neue Saison. Für den deutschen Radsport ist das eine schlechte Nachricht. Ein Kommentar.
Das Berliner Sechstagerennen war bestens organisiert und hochkarätig besetzt. Doch die Zuschauer blieben fern. Eine Erklärung.
Die Schürmanns bauen in der dritten Generation Velodrome für den Radsport - auch in Berlin. Die neue Bahn könnte neue Topzeiten hervorbringen.
Radsportler wie der positiv getestete Chris Froome sind so schnell, weil sie chronisch erkrankt sind. Vielleicht sollte man sie vorm Spitzensport bewahren. Ein Kommentar.
Der Giro d'Italia soll 2018 in Jerusalem starten. Nun ist darum ein politischer Streit entbrannt.
Der ehemalige Radprofi Jens Voigt nimmt Ende Januar an den Sixdays im Velodrom teil – allerdings nicht im Feld der Profis.
Der frühere Radprofi Jens Voigt über den Tour-Start, die Chancen der deutschen Fahrer und den neuen Umgang mit Doping.
Im Vorjahr fuhr Paul Voß noch bei der Tour de France. Inzwischen ist er vom Sattel gestiegen und führt nun ein Potsdamer Rad-Nachwuchsteam. Mit diesem möchte Voß in der "Radsport-Entwicklungsstadt" Potsdam etwas aufbauen.
Die Deutschland-Tour soll 2018 im bescheidenden Maßstab starten. Doch die Verantwortlichen verbinden damit große Hoffnungen für den Radsport.
Ob in Gelb, als bester Youngster oder als Etappensieger: Die Fahrer aus Großbritannien liegen bei der Tour de France vorn.
Hat der Radsport ein E-Motorenproblem? Bei den Profis gibt es zwar Hinweise auf einen Missbrauch, aber kaum Beweise. Eine Bestandsaufnahme.
Nach seinem schweren Trainingsunfall beginnt die Saison für Radprofi John Degenkolb erst jetzt - seine Motivation dürfte besonders groß sein. Ein Kommentar.
Nicht Fabian Cancellara und auch nicht Tom Boonen - ein Australier gewinnt überraschend den Klassiker Paris-Roubaix. Bester Deutscher wird Marcel Sieberg als Siebter.
Eine drastisch gesunkene Nachfrage überschattet das Schuljahr 2016/17. Im Radsport gab es gar keinen geeigneten Bewerber. Tennis fällt weg - aber aus anderen Gründen.
Der belgische Radsport hat binnen kurzer Zeit zwei Profis verloren: Nach Antoine Demoitié verstarb nun sein Landsmann Daan Myngheer nach seinem Herzstillstand beim Rennen Critérium International.
Gemütlich durch die Landschaft fahren oder ambitioniert die Berge hoch – im Radsport ist vieles möglich. Der Berliner Spezialist quaeldich.de ist Marktführer für Rennradreisen in anspruchsvoller Umgebung.
Die Tour de France startet 2017 nach 30 Jahren wieder mit der ersten Etappe in Deutschland. Ist der Radsport damit wieder salonfähig? Ein Kommentar.
Düsseldorfs Bewerbung war erfolgreich: Die Tour de France beginnt 2017 in Deutschland
Der Slowake Peter Sagan holt bei den Titelkämpfen in Richmond den Titel - John Degenkolb ist chancenlos.
Sieg bei der letzten Vuelta-Etappe: John Degenkolb hat selbst für den besten denkbaren Motivationsschub vor der WM gesorgt.
Im Radsport werden bei den großen Rennen auch die ausgetüftelsten High-Tech-Rennmaschinen präsentiert. Auch Fahrrad-Amateure können sich was abgucken.
Nie mehr auf dem Schlauch stehen! Was sich im Radsport zunehmend durchsetzt, ist für die meisten Alltagsradler noch zu teuer. Schlauchlosreifen könnten aber auch hier in Zukunft zum Einsatz kommen.
Der frühere Seriensieger und ertappte Doper Lance Armstrong ist in den Dunstkreis der Tour de France zurückgekehrt. Als Teilnehmer an einem Charity-Rennen für Leukämiekranke zelebrierte der in Ungnade gefallene Ex-Star seinen Auftritt - und sorgte für Aufregung.
Entlang der fünften Etappe passierte das Peloton 18 Gedenkorte, Massengräber und Museen.
Der 2007 gegründeten „Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport“ hängt noch immer der skandalträchtige Rennstall Astana mit dem überführten Doper Winokurow als Teamchef an. Ein schlechter Witz, meint unser Autor. Ein Kommentar.
Rick Zabel hat am 45. Geburtstag seines Vaters Erik Zabel seinen ersten Sieg als Radprofi gefeiert.
Die ARD sieht den Radsport beim Dopingkampf auf dem richtigen Weg. Mehr Tour gibt es bei Eurosport, denn der Sender will „Home of Cycling“ bleiben.
Die ARD sieht den Radsport beim Dopingkampf auf dem richtigen Weg. Mehr Tour gibt es bei Eurosport, denn der Sender will „Home of Cycling“ bleiben.
Der Berliner Radsport fordert mehr Trainigszeiten. Ein Gespräch mit Senat und Betreiber soll das nun klären.
Triumph für Alberto Contador. Der Spanier gewinnt zum zweiten Mal in seiner Karriere den Giro d'Italia und zeigt dabei erst zum Ende der Rundfahrt kleine Schwächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster