
Jens Voigt krönt zum Abschied seine Karriere: Der Berliner Radprofi verbessert den Stundenweltrekord. "Ich bin überglücklich", sagte Voigt.
Jens Voigt krönt zum Abschied seine Karriere: Der Berliner Radprofi verbessert den Stundenweltrekord. "Ich bin überglücklich", sagte Voigt.
Die 69. Vuelta bleibt spannend. Drei Tage vor dem Ende am Sonntag konnte Alberto Contador seine Führung im Gesamtklassement verteidigen, obwohl er am Donnerstag Boden einbüßte. Der Brite Froome kämpfte sich durch eine beherzte Attacke auf Rang zwei vor.
Der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin ist bei der 69. Spanien-Rundfahrt ausgestiegen. Der 28 Jahre alte Wahlschweizer trat am Montag zum Start der 16. Etappe in San Martin de Rey Aurelio nicht mehr an.
Weltmeister Tony Martin glaubt an die Ernsthaftigkeit des Unternehmens, manch anderer nicht: Einen Tag nach seinem 43. Geburtstag greift Jens Voigt den Stunden-Weltrekord an. Mit wieder erlaubtem High-Tech-Material hat er sogar Chancen.
Radprofi Jens Voigt ist seinem Ruf als „ewiger Ausreißer“ auch in seinem letzten Straßenrennen treu geblieben. Auf der vierten Etappe der USA Pro Challenge verpasste der 42 Jahre alte Mecklenburger am Donnerstag (Ortszeit) nach einem Solo-Fluchtversuch den 30. Sieg in seiner Karriere nur haarscharf.
Kletterspezialist Rafal Majka hat bei seinem Heimspiel die Gesamtwertung der Polen-Rundfahrt gewonnen.
Der slowakische Supersprinter Peter Sagan fährt künftig für das Profirad-Team Tinkoff-Saxo, dem auch der Spanier Alberto Contador angehört.
Der Spanier Alejandro Valverde hat am Samstag zum zweiten Mal nach 2008 das World-Tour-Rennen der Radprofis Clasica San Sebastian gewonnen.
In Osteuropa wird viel Geld in den Radsport investiert. Bei der diesjährigen Tour de France zahlt sich das nun sichtbar aus
Der Sportwissenschaftler Vayer untersucht die Leistungsdaten der Tourfahrer und gibt Hinweise auf Doping. Seine Berechnungen finden zunehmend Beachtung.
Deutsche Radprofis sind bei der Tour de France so erfolgreich wie lange nicht – für einige ist es sogar bereits die erfolgreichste Frankreichrundfahrt des deutschen Radsports überhaupt. Die französische Presse würdigt es mit seltsamen Spitznamen.
Der dreimalige Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin hat seinen auslaufenden Vertrag beim belgischen Radrennstall Omega Pharma-Quickstep bis Ende 2016 verlängert.
Die Vertragsverhandlungen zwischen Radprofi Tony Martin und seinem belgischen Omega Pharma-Quickstep-Team sind auf einem guten Weg.
Der deutsche Radprofi John Degenkolb will seine Tour der Leiden unbedingt bis Paris fortsetzen.
Die Marcel-Kittel-Show geht auch auf Frankreichs Straßen weiter. Der deutsche Sprintstar holte sich am Dienstag nach der Rückkehr aus England bereits seinen dritten Tagessieg auf der vierten Etappe der 101. Tour de France.
Tour de France auf der Insel: Millionen sind auf den Beinen – die Briten sind immer begeisterter vom Radfahren. In London ist es die einzige Möglichkeit, schnell durch die Straßen zu kommen.
Heute startet die 101. Tour de France. Wir sprachen mit dem deutschen Rennfahrer Marcel Kittel über seinen Start, ein Anti-Doping-Gesetz gegen Hintermänner und einen Sport, für den sich heute kaum noch jemand zu interessieren scheint.
Ein unfreiwilliger Umweg, schlechte Sicht wegen einsetzender Dunkelheit: All das konnte Radprofi Tony Martin auf dem Weg zur dritten deutschen Meisterschaft im Zeitfahren am Freitag in Baunatal nicht stoppen. Die Konkurrenz war machtlos.
Herr Schur, viele Trainer und Übungsleiter beklagen, dass es schwierig sei, junge Menschen zum Radsport zu bewegen. Sie haben selbst auch als Trainer gearbeitet, was würden Sie Ihren Kollegen empfehlen?
Andrew Talansky hat bei der Dauphiné-Rundfahrt einen Überraschungssieg gefeiert.
Nikias Arndt aus Buchholz hat die dritte Etappe der Dauphiné-Rundfahrt im Massensprint gewonnen. Er siegte am Dienstag vor dem Belgier Kris Boeckmans und feierte damit seinen bisher größten Erfolg als Radprofi.
Der deutsche Meister André Greipel hat zum Abschluss der Luxemburg-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg geschafft.
Christopher Froome hat die erste Etappe der Tour-Generalprobe gewonnen. Bei der Dauphiné-Rundfahrt gewann der Brite das 10,4 Kilometer lange Zeitfahren in Lyon und verwies den am höchsten gehandelten Tour-Herausforderer Alberto Contador auf Rang zwei.
Die diesjährige Tour de France wird ohne Olympiasieger Bradley Wiggins stattfinden. Der ehemalige Sieger der Frankreichrundfahrt hätte sogar eine Helferrolle übernommen, doch sein Team setzt allein auf Titelverteidiger Christopher Froome.
Radprofi Christopher Froome fordert mehr Doping-Kontrollen außerhalb des Wettkampfs.
Ein großes Jedermann-Rennen soll Radler an die Mecklenburgische Seenplatte locken – Vorbild für die Ende Mai erstmals geplante Mecklenburger Seen Runde ist die legendäre Vätternrundan in Schweden.
Am Ende fehlten John Degenkolb nur ein paar Zentimeter zu seinem zweiten Sieg beim Heimrennen in Frankfurt am Main.
Beim großen Jubiläum hat Simon Gerrans die Hoffnungen der Belgier auf einen Heimsieg beim Ardennen-Klassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zunichtegemacht.
Der frühere Radsprinter, 15-malige deutsche Meister und Olympia-Dritte von 1952, Werner Potzernheim, ist tot.
Der frühere Dopingsünder Alejandro Valverde hat zwei Tage vor seinem 34. Geburtstag seinen zweiten Sieg beim belgischen Ein-Tages-Radrennen „Flèche Wallone“ erkämpft.
Der australische Radprofi Travis Meyer hat bei einem Trainingsunfall in Andorra schwere Verletzungen davongetragen.
Tony Martin hat zum Abschluss der 54. Baskenland-Rundfahrt seinen zweiten Etappensieg perfekt gemacht.
Bei der Kollision mit einem Auto hat sich Chris Horner, der Sieger der Spanien-Radrundfahrt 2013, schwere Verletzungen zugezogen.
Lance Armstrong soll unter Eid ausgepackt haben und weit über sein TV-Doping-Geständnis von Januar 2013 hinausgegangen sein.
Selten verlief eine Flandern-Rundfahrt derart turbulent. Eine Frau wurde von Radprofi Vansummeren frontal erfasst, verletzte sich schwer und kämpft nach Polizeiangaben um ihr Leben. Sportlich führte kein Weg an Fabian Cancellara vorbei, der seinen dritten Sieg feierte.
Das OSC-Cyclingteam fährt mit dem Trend und legt den sportlichen Fokus auf Jedermann-Rennen
Alexander Kristoff hat den Frühjahrsklassiker Mailand-San Remo gewonnen.
Der südafrikanische Bahnradsprinter Jeanné Nell ist an den Folgen eines schweren Sturzes beim Bahn-Meeting in Bellville in der Nacht zum Mittwoch gestorben.
Radprofi Marcel Kittel hat seinen zweiten Saisonsieg eingefahren und das erste Sprinter-Duell der Dubai-Rundfahrt für sich entschieden.
Doppel-Olympiasieger Robert Bartko hat sich mit einem Sieg vom aktiven Radsport verabschiedet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster