zum Hauptinhalt
Thema

Tennis

Die Fedcup-Teamchefin Barbara Rittner hat ihren Vertrag mit dem Deutschen Tennis Bund (DTB) wie erwartet um zwei Jahre verlängert - sie bleibt bis 2008 Teamchefin der deutschen Tennis-Nationalmannschaft der Damen.

In Prag ist das größte Filmatelier Europas eröffnet worden. Es ist ungefähr so groß wie zwölf Tennisplätze. Im Atelier soll zum Beispiel der zweite Teil der "Narnia"-Chroniken gedreht werden.

Altstars spielen auf, um die deutschen Meisterschaften attraktiver zu machen

Von Benedikt Voigt

Die Mannschaft des Deutschen Tennis Bundes (DTB) trifft in der 1. Runde der Weltgruppe des Davis-Cup-Wettbewerbs 2007 zu Hause auf Kroatien. Dies ergab die Auslosung des Internationalen Tennis-Verbandes ITF in Rom.

Bereits im vierten Spiel konnte Alexander Waske, der für Thommy Haas eingesprungen war, den Gesamtsieg für das Team von Patrick Kühnen sichern. Damit bleibt Deutschland auch 2007 in der Weltgruppe des Davis Cup.

Nach der Niederlage von Tommy Haas im ersten Match der Davis-Cup-Begegnung gegen Thailand konnte Florian Mayer ausgleichen und bewahrte dem Team von Patrik Kühnen die Chance auf den Gesamtsieg.

Die Wüstenrot Open des Potsdamer Tennis-Clubs Rot-Weiss sind erfolgreich über die Bühne gegangen: Wolfram Buchholz vom TC OW Friedrichshagen und Julia Wartenburger vom TC 1899 Blau- Weiß Berlin entschieden das U 21-Turnier für sich. Während Buchholz durchaus als Überraschungssieger gilt, konnte Wartenburger ihrer Favoritenrolle gerecht werden und ihren Titel vom Vorjahr verteidigen.

Beim diesjährigen U 21-Ranglistenturnier des Deutschen Tennisbundes (DTB) und des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg, den Wüstenrot Open, gehen heute und morgen gleich drei junge Damen an den Start, die sich ein ganz klares Ziel für die Zukunft gesetzt haben. „Ich will später einmal Profispielerin werden“, sagt die zwölfjährige Hristina Dishkova vom gastgebenden Potsdamer Tennisclub Rot-Weiss und spricht damit sowohl ihrer Schwester Angela als auch Daria Gajos vom Tennisclub Rot-Weiß aus Seeburg aus dem Herzen.

Nach dem 1:4 im Fed-Cup in China berät der Deutsche Tennis-Bund über Konsequenzen aus den Absagen

Von Benedikt Voigt

Der Weltranglisten-Erste Roger Federer hat zum vierten Mal in Serie das Tennisturnier im ostwestfälischen Halle gewonnen. Der Schweizer egalisierte nebenbei einen Rekord der schwedischen Tennis-Legende Björn Borg.

Die Katar German Open sind für den Deutschen Tennis-Bund (DTB) sehr unerfreulich verlaufen. Erst sind die fünf deutschen Spielerinnen frühzeitig ausgeschieden, dann ist auch noch der Streit zwischen der deutschen Fedcup-Teamchefin Barbara Rittner und Anna-Lena Grönefelds Tennistrainer Rafael Font de Mora eskaliert .

Berlin - Seit 1928 kommt Richard von Weizsäcker regelmäßig zum Tennisturnier am Hundekehlesee. „Damals fuhren die S-Bahnen lauter hier vorbei“, erinnert sich der Alt-Bundespräsident.

Berlin - Es ist eine schwere Hypothek, wenn eine Zeitung über ein Tennistalent schreibt: „Sabine wie einst Steffi.“ In dieser Schlagzeile steckt die Hoffnung, es möge wieder ein solches Mädchen bei den German Open in Berlin antreten wie Steffi Graf, die 1986 als 16-Jährige das Turnier gewann und danach die Tenniswelt eroberte.

Von Benedikt Voigt

Tiefer Fall einer Tennis-Legende: Der fünfmalige Wimbledon-Gewinner Björn Borg aus Schweden will wegen angeblich akuter Geldprobleme alle Siegerpokale von dem Londoner Grand-Slam- Tennisturnier verkaufen.

Der frühere Rot-Weiß-Direktor Wensky meldet mit der EWE Tennisturnier Sport GmbH Insolvenz an

Von Frank Bachner

Fast wäre es heute anders gekommen als in den 103 Jahren zuvor. Fast hätte es zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Tennis-Bundes einen zweiten Präsidentschafts-Kandidaten gegeben.

Von Benedikt Voigt

Hordorff steht vor dem Rückzug seiner DTB-Kandidatur – und erhebt neue Vorwürfe gegen Waldenfels

Von Benedikt Voigt

Anna-Lena Grönefeld ist die Hoffnung im deutschen Damentennis – dank eines Aufstiegs der kleinen Schritte

Von Stefan Hermanns

Im Wahlkampf um die Tennis-Präsidentschaft setzt Georg von Waldenfels auf ein „Team Deutschland“

Von Benedikt Voigt

Die 29-jährige Lindsay Davenport gewinnt zum dritten Mal das Tennisturnier in Filderstadt und wundert sich über ihre Leistungen

Von Oliver Trust

Werder - Es reichte nicht zu einem Ball-, wohl aber zum Wortwechsel mit Vereinschef Dieter Hinz und TV-Moderator Attila Weidemann, mit dem Innenminister Jörg Schönbohm das 3. Knupper-Kirschen-Turnier beim TC Werder bereichern konnte.

Seit Februar bildet Anna Grönefeld ein Doppel mit Martina Navratilova - und lernt viel von dem Tennisstar

Von Benedikt Voigt

Nicolas Kiefer spielt gut gegen Roger Federer und verliert dennoch in vier Sätzen – auch die anderen Deutschen verpassen beim Tennisturnier in Wimbledon den Einzug ins Achtelfinale

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })