Tennisbälle, Unfälle und eine rote Ampel: Es ist nicht die Formel-1-Saison des Juan Pablo Montoya
Tennis
Hamburger Tennisturnier wird zum Randereignis
Der DTB verweist im Streit mit Rot-Weiß um die German Open auf eine Ausstiegsklausel – die fehlt
Justine Henin-Hardenne triumphiert in Berlin
Neuer Streit zwischen dem Deutschen Tennis-Bund und LTTC Rot-Weiß gefährdet Berlin als Standort der Katar German Open
Es ist kalt geworden auf der Tennisanlage am Hundekehlensee. Bei regnerischem Wetter und Temperaturen um zehn Grad Celsius mussten gestern die Halbfinalistinnen bei den Katar German Open Tennis spielen.
Bei den Katar German Open standen vier Tennisspielerinnen aus Russland im Viertelfinale
Im islamischen Katar steigt der Stellenwert der Frauen – das sieht man im Tennis
Bei den Katar German Open in Berlin kann Maria Scharapowa die Nummer eins der Welt werden
Kampf um die Weltspitze bei Berlins Tennisturnier
Im islamischen Katar steigt der Stellenwert der Frauen – jetzt dürfen sie sogar Tennis spielen
Fed-Cup-Chefin Barbara Rittner über ihre Angst um die German Open
Katar German Open auf der orientalisch gestalteten Tennisanlage im Grunewald
Beim Golfturnier in Schanghai lernt China einen ungewohnten Sport kennen
Der Tennisclub Rot-Weiss Potsdam e.V.
Der DTB hat eine Turnierserie reaktiviert, um junge Talente zu fördern
Thomas Haas zieht beim Tennisturnier in San Jose in die zweite Runde ein – Philipp Kohlschreiber bereits ausgeschieden
Informatik-Schüler des Helmholtz-Gymnasiums bringen Balljungen um ihren Job – mit einem Roboter für Tennisbälle
Philipp Kohlschreiber spielt nun ohne Angst
Von den vier Spielerinnen des Deutschen Tennis Bundes (DTB) hat nur AnnaLena Grönefeld die zweite Runde erreicht. Grönefeld hatte die Französin Severine Beltrame bereits am Montag 6:1, 6:3 geschlagen.
100 Jahre Australian Open: Im High-Tech-Park von Melbourne hat das Tennisturnier endlich ein modernes Zuhause gefunden
Rot-Weiß sucht für sein teures Tennisstadion nach einer Alternative zu den German Open
Rot-Weiß streitet mit dem Tennisverband um die Zukunft der German Open
Bewähren sich die German Open, könnte Katar auch nach 2005 das Tennisturnier in Berlin veranstalten
über ein Tennisturnier mit Models in Madrid Hamburg ist eine reiche Stadt. Für ein Vermögen hat sie sich vor ein paar Jahren in Elbnähe ein riesiges Tennisstadion gebaut, mit viel Beton, und seitdem sieht die vornehme Anlage am vornehmen Rothenbaum nicht mehr ganz so vornehm aus.
Daviscup: Das deutsche Tennisteam tritt in der Slowakei als Außenseiter an
Auf Sand sollte trainiert werden, doch der frisch geglättete Tennisplatz versinkt unter einem sommerlichen Regenschauer und beschert der zehnjährigen Hristina Dishkova eine Zwangspause – ebenso wie ihrem Vater. Ivan Dishkov, ehemaliger Nationaltrainer der bulgarischen Jugendmannschaft, ist seit sechs Jahren der Trainerstar des Potsdamer Tennis Club Rot-Weiß (PTC).
erklärt, warum die Olympia-Kriterien des NOK richtig sind Der olympische Gedanke kennt keinen Ehrgeiz: Dabei sein ist alles, und wer gewinnt ist letztlich unwichtig. Florian Mayer hat sich über kleine Tennisturniere in die Grand-Slam-Serie gespielt und stand plötzlich in Wimbledon im Viertelfinale.
Das deutsche Frauen-Tennis befindet sich in der Krise – der Nachwuchs lässt sich Zeit
Fed-Cup-Team droht Abstieg in die Drittklassigkeit
Der Sieg von Maria Scharapowa in Wimbledon zeigt: Die Zukunft des Frauentennis liegt im Osten
Wimbledon – Florian Mayer ist kein Mann der großen Gefühlsausbrüche. Er versucht, sich unter Kontrolle zu halten, und damit hat er es auf dem Tennisplatz weit gebracht: In Wimbledon ist der 20 Jahre alte Bayreuther bis ins Viertelfinale gekommen.
Das Berliner Tennisturnier German Open zahlt künftig weniger Preisgeld – trotzdem droht ein Defizit
Das letzte Tennismatch des Goran Ivanisevic
Das Tennisturnier in Wimbledon bekommt wegen des ständigen Regens ein Dach über dem Centre Court
900 000 Euro Defizit: Das Turnier wird verkauft
Andy Roddick zählt beim heute startenden Tennisturnier zu den Favoriten
Vor 25 Jahren gab es in Tegel Ärger um neue Tennisplätze
über die neue Krise im deutschen Tennis Georg von Waldenfels hat ein erfolgreiches Berufsleben hinter sich. Er war Minister in Bayern, Vorsitzender des Bayerischen Tennis-Verbandes, saß im Vorstand der Viag AG, und noch heute, mit knapp 60 Jahren, arbeitet er in einer international tätigen Anwaltssozietät mit schickem Sitz in der Münchner Innenstadt.
Roger Federer setzt sich beim Tennisturnier in Hamburg souverän gegen Carlos Moya durch