
Heidemann, Hitzlsperger, Lierhaus: Wie ist der Laber-Faktor? Wer ist verzichtbar? Wer bringt wirklich neuen Schwung? Ein Überblick.
Heidemann, Hitzlsperger, Lierhaus: Wie ist der Laber-Faktor? Wer ist verzichtbar? Wer bringt wirklich neuen Schwung? Ein Überblick.
Heidemann, Hitzlsperger, Lierhaus: Wie ist der Laber-Faktor? Wer ist verzichtbar? Wer bringt wirklich neuen Schwung? Ein Überblick.
Das Frankfurter Caricatura-Museum präsentiert den Comic-Künstler Ralf König. Der verrät in einem Interview, was er von Thomas Hitzlsperger gelernt hat.
Der Fall des schwulen Footballers Michael Sam setzt Liga, Klub-Verantwortliche und künftige Mitspieler unter Zugzwang - und könnte dadurch einen großen Durchbruch für Toleranz im Profisport bringen.
Ein Opa, 93 Jahre alt, meldete sich. Immerhin.
Die AfD bestimmt am Wochenende ihre Liste für die Europawahl. Erstmals melden sich liberale Mitglieder zu Wort. Ihnen passt vor allem der gesellschaftspolitische Kurs der Euro-Kritiker nicht.
Der Forschungsdirektor des Hamburger Instituts für Theologie und Frieden, Gerhard Beestermöller, fordert ein Ende der "inquisitorischen Jagd" auf jene, die "die Gleichwertigkeit von Hetero- und Homosexualität" in Frage stellen.
Sexuelle Vielfalt akzeptieren? Klingt gut. Wer genauer hinsieht, denkt noch mal darüber nach, schrieb unser Redakteur Malte Lehming am vergangenen Wochenende. Aletta Gräfin von Hardenberg, Geschäftsführerin des Charta der Vielfalt, hat darüber nachgedacht. Ein Beitrag zur Debatte.
Nachdem sich der frühere Nationalspieler geoutet hat, erhalten Anlaufstellen wachsenden Zuspruch. Viele Ehrenamtliche engagieren sich für ratsuchende Schwule und Lesben.
Guido Westerwelle hat aus seiner Homosexualität kein Geheimnis gemacht. Jetzt aber redet er im "Stern" nicht nur offen darüber, sondern kritisiert auch die Politik von Angela Merkel. Die Grünen nennen die Kritik "wohlfeil". Auch beim Bundesverband "Lesben und Schwule in der Union" wundert man sich.
Homosexuelle Fußballer: Anderswo wurden sie aus dem Team gemobbt, der Berliner Schwulen- und Lesbensportverein Vorspiel, dessen Fußball-Abteilung in der Freizeitliga der TU spielt, fängt sie auf. Ein Ortstermin.
Das Stück zum Outing: Falk Richters Projekt „Small Town Boy“ über Geschlechter-Identitäten im Maxim Gorki Theater.
Schauspielerin Ina Paule Klink ("Wilsberg") freut sich über das Coming-Out eines Ex-Nationalspielers.
Schauspielerin Ina Paule Klink ("Wilsberg") freut sich über das Coming-Out eines Ex-Nationalspielers.
Kulturwissenschaftlerin Tatjana Eggeling berät Fußball-Bundesligisten und Sportverbände zum Thema Homosexualität. Nun hat der Fall Thomas Hitzlsperger neuen Schwung in die Debatte gebracht.
Mehr als die Hälfte der schwulen und lesbischen Beschäftigten haben sich noch nicht geoutet, sagt Bernd Schachtsiek. Mit dem Tagesspiegel spricht der schwule Manager über Homosexualität in Unternehmen.
Auf dem Parteitag der Alternative für Deutschland (AfD) sollte eigentlich die Zukunft der Partei diskutiert werden. Doch Chef Bernd Lucke nutzte die Gelegenheit um Thomas Hitzlspergers Coming-Out zu kritisieren.
Viele schwule Amateurfußballer haben den gleichen Leidensdruck wie Thomas Hitzlsperger. In Berlin erhalten Betroffene Hilfe beim Schritt an ihre kleine Öffentlichkeit – über ein anonymes Postfach und ein Projekt des Lesben- und Schwulenverbands.
Kein aktiver Bundesligaprofi hat sich bisher öffentlich zu seiner Homosexualität bekannt – obwohl das Versteckspiel an den Kräften zehrt. Ebnet das Coming Out von Thomas Hitzlsperger nun den Weg in die Öffentlichkeit?
In dieser Woche scheint es in den Medien um nichts anderes als um mutige Menschen zu gehen, stellt unser Kolumnist fest. Doch nicht alle der genannten Personen sind wirklich ein Wagnis wie Thomas Hitzlsperger eingegangen.
Der schwule Lychener Schiedsrichter Burkhard Bock über sein Outing und Homosexualität im brandenburgischen Fußball
Der SVB hat sich 2012 als erster Profi-Verein gegen Homophobie gestellt
„Respekt“, „starkes Signal“, „wichtiges Zeichen“ - das Echo auf das Outing von Thomas Hitzelsperger macht Mut. Dennoch: „Du schwule Sau“ steht ganz oben auf der Rangliste der fiesesten Schulhofschimpfwörter. Es dürfte noch dauern, bis das ganze Land in einen Zustand der grundgesetzgerechten Toleranz angekommen ist.
Der SVB hat sich 2012 als erster Profi-Verein gegen Homophobie gestellt. Die Sprache unter Fußballern ist geblieben
Am Tag nach dem Outing von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger lässt ausgerechnet das Fachblatt "Kicker" die Debatte um Homosexualität im Fußball aus. Man habe "viel Interessanteres und Wichtigeres zu berichten", schrieb der Chefredakteur.
Ein Idol, eine Legende ist er nie gewesen. Und doch könnte Thomas Hitzlsperger nun eine Ikone werden. Er ist der erste deutsche Fußball-Nationalspieler, der offen über seine Homosexualität spricht. Das ist eine Sensation in einer Sportart, in der Homophobie zum Alltag gehört.
Nach seinem Outing als Schwuler hat Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger eine Videobotschaft veröffentlicht. Darin spricht er auch über die Lage von Homosexuellen in Russland.
Als erster prominenter homosexueller Fußballer begründet Hitzlsperger im ZEIT-Interview sein langes Schweigen. Er will die Debatte im Sport voranbringen.
Wer als Fußballprofi über die eigene Homosexualität sprechen will, der braucht viel Mut. Das ist ein Skandal, meint Bernd Ulrich nach dem Outing von Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger.
Former Bayern Munich and Aston Villa professional footballer Thomas Hitzlsperger today made public his homosexuality in an interview with Die Zeit. Hitzlsperger's openness may prove to be a turning point in what has been a shamefully timid debate in football until now.
Still und heimlich wechselte Thomas Hitzlsperger als Teenager vom FC Bayern München zu Aston Villa. Genauso still und leise hat er nun den Entschluss gefasst, seine Karriere zu beenden. Er finde, es reicht, sagt der ehemalige Nationalspieler.
Es sind Ferien. Es scheint, endlich einmal, die Sonne.
Wer braucht ein Länderspiel, in dem Sascha Riether, Christian Schulz, Marcel Schäfer, Christian Gentner und Aaron Hunt auf dem Feld stehen? Ist das überhaupt ein Länderspiel?
Im Sommer 2011 war Thomas Hitzlsperger wochenlang ohne Verein. Im Interview sprach der ehemalige Nationalspieler über Angebote aus Dubai, monotones Einzeltraining und das Warten auf den Anruf von Felix Magath.
Inzwischen haben 34 Spieler in Wolfsburg Furcht vor Felix Magaths unberechenbarer Personalpolitik
Gladbach überwältigt Wolfsburg beim 4:1
Die Gladbacher könnten eine Überraschung der Liga werden: 4:1 hieß es am Ende des Spiels gegen den VfL Wolfsburg. Die heimische Borussia ist nun mindestens über Nacht sogar Tabellenführer.
Die Botschaft aus Kopenhagen ist deutlich: In der Nationalmannschaft gibt es keine historisch begründeten Erbansprüche mehr. Das kann man in der Debatte um Kapitän Michael Ballack so oder so deuten.
Im ersten Spiel nach der WM führte Deutschlands B-Elf gegen Dänemark nach Toren von Gomez und Helmes bereits mit 2:0 – und spielte am Ende nur 2:2. Das Team bot dennoch gute Unterhaltung.
Die Kapitäns-Diskussion entfacht weiter Unruhe in der Nationalmannschaft – obwohl beide Amtsanwärter beim Test in Dänemark gar nicht dabei sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster