zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Jan Ullrich.

Jan Ullrich verliert vor Gericht gegen den Biologen Werner Franke, der behauptet hatte, Ullrich habe Geld für Doping bezahlt. Es ist nicht der einzige Rückschlag für den früheren Tour-de-France-Gewinner.

Alberto Contador.

Ein hartumkämpfter dritter Triumph für Alberto Contador und Enttäuschung bei den Deutschen: Die spannungsgeladene 97. Tour de France war eine Berg- und Talfahrt im wahrsten Sinne

Ohne Dopingfall, aber mit den blassen Protagonisten Contador und Schleck blieb es bei der Tour de France in diesem Jahr ruhig

Von Tom Mustroph

Der Showdown zwischen Schleck und Contador lenkt von den Altlasten der Tour de France ab

Von Tom Mustroph

Vorjahressieger Alberto Contador hat bei der zwölften Etappe der Tour de France den Rückstand auf den Führenden Andy Schleck verkürzt. Der Spanier fuhr am Freitag in Mende als Zweiter zeitgleich mit dem Tagessieger Joaquin Rodriguez (Spanien) über die Ziellinie und nahm Schleck zehn Sekunden ab.

Sprintspezialist Mark Cavendish hat am Donnerstag die elfte Etappe der Tour de France gewonnen und damit seinen dritten Tageserfolg gefeiert. Der Brite setzte sich nach 184,5 Kilometern von Sisteron bis Bourg-lès-Valence im Massensprint souverän vor dem Italiener Alessandro Petacchi und Tyler Farrar aus den USA durch.

Ein Gesicht, das Bände spricht.

Lance Armstrong fährt bei der Tour de France nur noch hinterher. Auf der ersten Bergetappe verliert der siebenfache Sieger fast zwölf Minuten. Das Rennen will er trotzdem zu Ende fahren, es ist schließlich sein letztes in Europa.

Von Tom Mustroph
An der Seite der Stars. So sieht sich Cadel Evans (rechts neben dem zweimaligen Tour-Sieger Alberto Contador). Dass er nicht als Spitzenfahrer und Favorit auf den Gesamtsieg wahrgenommen wird, ärgert den Australier gewaltig. Foto: dpa

BMC Racing wollte die große Show im Radsport wiederbeleben und holte dafür Cadel Evans. Doch die Vergangenheit um Floyd Landis und aktuelle Verstöße rücken das Team in die Nähe des Dopings.

Von Tom Mustroph

Das ist Lance Armstrongs aktuelle Wochenbilanz: 1. Am Samstag vor einer Woche startet der Radprofi in die Tour de France.

Von Benedikt Voigt
Vorne weg: Mark Cavendish gewann die sechste Etappe der diesjährigen Tour de France im Sprint und hofft weiter aufs Grüne Trikot.

Mark Cavendish ist wieder das Maß aller Dinge in den Sprints der Tour de France. Mit seinem Sieg bei der Massenankunft in Gueugnon hat der Überflieger des Vorjahres alle Zweifel an seiner Form ausgeräumt. Für Teamkollege Tony Martin ist er „ab jetzt in den Sprints nicht mehr zu schlagen“.

Dreizehn Jahre nach seinem Triumph bei der Tour de France hat Jan Ullrich unvermittelt die Möglichkeit zu seinem größten Sieg bekommen. Es ist die Chance, sein Radler-Ich abzuschütteln, das Alter Ego der stetigen Selbstverleugnung, das man vermutlich haben muss, um im versumpften Radsport nicht unterzugehen.

Von Christian Hönicke

Wenn Jan Ullrich noch mehr vorhat mit seinem restlichen Leben, als sich mit seinen Trophäen und seinem Alter Ego in einem Schweizer Keller einzumauern, dann muss er jetzt aus der Deckung hervorkommen und die ganze Wahrheit sagen.

Von Christian Hönicke
Rudy Pevenage und sein Schützling Jan Ullrich: Wahrheit in kleinen Dosen.

Rudy Pevenage gibt erstmals zu, Reisen von Jan Ullrich zum Dopingarzt Eufemiano Fuentes organisiert zu haben. Zu einem umfassenden Geständnis rang sich der 56-Jährige aber nicht durch. "Ich habe nicht gesagt, Jan hat gedopt."

Von Tom Mustroph
Sprint zu Gelb. Der Schweizer Fabian Cancellara gewann den 8,9 Kilometer langen Prolog rund um Rotterdam vor dem Deutschen Tony Martin.Foto: AFP

Beim Prolog der Tour de France werden die Räder erstmals auf Elektromotoren im Rahmen untersucht

Von Tom Mustroph
Tony Martin kämpft sich beim Prolog der Tour de France auf Platz zwei.

Tony Martin wird beim Prolog der Tour de France Zweiter und erlebt danach eine Weltpremiere: Erstmals werden die Räder bei der Frankreichrundfahrt auf Elektromotoren im Rahmen untersucht.

Von Tom Mustroph
Der Spanier Alberto Contador, der die Tour de France 2009 gewonnen hat, gilt unter deutschen TV-Zuschauern nicht gerade als Aushängeschild des sauberen Radsports. Foto: AFP

ARD und ZDF wollen die zu Eurosport abgewanderten Fans der Tour de France zurückholen - durch längere Live-Berichte und Rennbilder in HD.

Von Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })