zum Hauptinhalt
Thema

Tour de France

Der Rostocker André Greipel hat die 10. Etappe der Tour de France gewonnen und damit für den ersten deutschen Tagessieg gesorgt.

Die Sturzserie bei der Tour de France hält an. Am Sonntag mussten der Kasache Alexander Winokurow, Jurgen van den Broeck aus Belgien und David Zabriskie (USA) nach einem Sturz verletzt aussteigen.

Foto: Reuters

Tour-Etappensieger Rui Costa ist ein Beispiel für die uneinheitlichen Maßstäbe im Radsport

Von Tom Mustroph

Was an der Fußball-WM der Frauen bei ARD und ZDF wirklich nervt, das ist die ewige Vor- und Nachberichterstattung zu den Spielen.

Von Markus Ehrenberg

Ein Massensturz auf der Auftaktetappe der Tour de France hat den Ambitionen von Alberto Contador auf seinen vierten Gesamtsieg einen Rückschlag verpasst. Der unter Doping-Verdacht stehende Spanier büßte nach seinem Sturz auf dem ersten Teilstück von Noirmoutier nach Les Herbiers 1:21 Minuten auf Tagessieger Philippe Gilbert ein.

Interviewpartner und Autorenteam: Der ehemalige ARD-Sportkoordinator Hagen Boßdorf (links) schrieb zusammen mit Jan Ullrich dessen Biographie. Auch sonst standen sich Radsport und Fernsehsender über Jahre erschreckend nahe. Foto: pa/dpa

ARD und ZDF zeigen die Tour de France zum letzten Mal live. Damit endet ein Kapitel unrühmlicher Fernseh-Berichterstattung.

Von Kurt Sagatz

Floyd Landis, Tyler Hamilton, George Hincapie, früher mal Frankie Andreu, man verliert allmählich den Überblick, wer nun alles Lance Armstrong, den hageren siebenmaligen Sieger der Tour de France als Doper anprangert. Bei dem ganzen Wust an plakativen Anklagen stutzt man allerdings bei ein paar Punkten.

Von Frank Bachner
Oliver Kahn statt Johannes B. Kerner: Der Ex-Bayern-Torwart und ZDF-Sportreporterin Katrin Müller-Hohenstein werden ab 2012 europäische Spitzenspiele analysieren. Foto: ZDF

Das ZDF schnappt Sat 1 die Rechte an der Fußball-Champions-League weg.

Von Joachim Huber
Das ZDF löst Sat.1 als Champions-League-Sender ab.

Das ZDF löst von 2012 an Sat.1 als Champions-League-Sender ab. Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender sicherte sich nach eigenen Angaben die TV-Rechte des Fußball-Wettbewerbs für drei Jahre. Sat.1 kündigte juristische Schritte an.

Von Joachim Huber
Weniger TV-Zuschauer interessierten sich zuletzt für die Tour de France. Foto: dpa

Zu viel Doping, zu teuer, zu wenig Zuschauer: ARD und ZDF werden die Tour de France in diesem Jahr zum letzten Mal live übertragen.

Absteigen bitte. Contador darf 2011 wohl keine offiziellen Rennen fahren.

Toursieger Alberto Contador soll wegen Dopings nur ein Jahr gesperrt werden. Das für Spanien dennoch harte Urteil hat einen handfesten Hintergrund.

Von Mathias Klappenbach
Hut aufs Herz. Alberto Contador bestreitet weiterhin, gedopt zu haben.

Seit ein paar Tagen liegt die Causa Contador beim spanischen Radsportverband RFEC, und der scheint erst einmal auf den Klassiker für solche Dopingverfahren zu setzen: Verschleppung.

Von Mathias Klappenbach
Wieder einmal steht ein Sieger der Tour de France im Fokus.

Alberto Contador wurde während der Tour de France positiv auf das Kälbermastmittel Clenbuterol getestet. Der Weltverband UCI hätte das wohl gern noch länger verschwiegen, nun aber wurde der dreifache Toursieger gesperrt.

Von Tom Mustroph
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })