zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Elber soll für den AS Monaco spielen – das wollen die Verantwortlichen in München und der Spieler selbst

Von Helmut Schümann

Roy Makaay hat keine tolle Frisur, will das Private privat sein lassen und sagt nicht viel – für die Bayern ist er ein Sprung in unbekannte Dimensionen

Von Helmut Schümann

Stefan Hermanns über den bedauernswerten Señor Lendoiro Es soll in Deutschland ja immer noch Fußballfans geben, die Uli Hoeneß, den Manager von Bayern München, für einen unsympathischen Zeitgenossen halten. Sie werfen ihm Arroganz vor und Großmannssucht.

Erst wollte Bayern wegen Erpressung im Fall Makaay klagen – jetzt ist für Manager Hoeneß der Fall erledigt

Von
  • Helmut Schümann
  • Oliver Trust

Wie alt ist die neue „Sportschau“? Geschichten aus einer Fußball-Expertenrunde

Von Norbert Thomma

Sebastian Deisler beginnt, sich bei den Bayern einzufügen – ein Jahr zu spät, findet Manager Uli Hoeneß

In 18 Tagen durch die Liga (18) – wie die Bundesliga-Klubs aufgestellt sind. Heute: Bayern München

Benedikt Voigt über die Rückbesinnung des Uli Hoeneß Man hatte sich schon gewundert über den CSUAnhänger Uli Hoeneß. Vor Wochenfrist hatte der Manager des FC Bayern durch ein Benefizspiel beim finanzschwachen FC St.

Armin Lehmann über Uli Hoeneß und seine Lust am Provinziellen Uli Hoeneß hat dieser Zeitung einmal gesagt, er habe gar nichts dagegen, wenn man ihn ein bisschen spießig findet. Auch das Provinzielle sei ihm angenehm.

Stefan Hermanns über das grenzenlose Selbstbewusstsein des Oliver Kahn Ein Manager ist laut Duden die „mit weit gehender Verfügungsgewalt, Entscheidungsbefugnis ausgestattete leitende Persönlichkeit (eines großen Unternehmens)“. Ein guter Manager ist – nach eigener Einschätzung – eine Persönlichkeit, die Weitsicht mit Intelligenz vereint, sich allein dem Wohl seines Arbeitgebers verpflichtet fühlt, einer, der Strömungen frühzeitig erkennt, sorgfältig abwägt und doch entschieden handelt, durch Seriosität besticht, der verschwiegen sein kann und im richtigen Moment sein Schweigen bricht.

Nach dem Pokalsieg: Erst gratuliert Ehepaar Stoiber einem halbnackten Rummenigge, dann wird der FC Bayern doch noch überfordert

Von
  • Sven Goldmann
  • Michael Rosentritt

Sven Goldmann über das, was vom ChampionsLeague-Finale bleibt Wer keine Meinung hat zum Fußball und trotzdem mitreden will, der sollte es so machen wie die Strategen vom FC Bayern München: Einfach abwarten, was Franz Beckenbauer sagt – und dann das Gegenteil behaupten. So verfahren Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge in München schon seit ein paar Jahren mit wachsendem Erfolg, und so kann es auch ein jeder Fußballfan vor dem wöchentlichen Stammtisch halten.

Stefan Hermanns über das unmoralische Angebot von Uli Hoeneß Uli Hoeneß ist ein Mensch mit Lust an der Provokation. Und richtig lustig wird es für den Manager des FC Bayern München immer dann, wenn er so tun kann, als sei ihm völlig unbegreiflich, warum andere sein Handeln als Provokation auffassen.

Beim 1:0-Sieg der Dortmunder gegen den FC Bayern geht es harmonisch zu wie lange nicht mehr

Von Felix Meininghaus

Daniel Pontzen über die strategische Allianz zwischen Focus und Bayern Kürzlich, als die Granden von Bayern München frei und bereitwillig über den völlig verfassungsgemäßen und moralisch makellosen Vertrag mit Kirch plauderten, nötigte das böse Spiel der Medien Uli Hoeneß zu einer Richtigstellung. Eine Riesensauerei sei es zu behaupten, erklärte der Manager, der Vertrag habe die Konkurrenz auch nur eine einzige Mark gekostet.

Die deutschen Fußballklubs beklagen das schlechteste Abschneiden im Europapokal seit 21 Jahren

Von Felix Meininghaus

Der FC Bayern rückt dem Double nahe, doch keiner schaut hin – nur Oliver Kahns Seitensprung interessiert

Von Oliver Trust
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })