zum Hauptinhalt
Thema

Uli Hoeneß

Es war ein wortgewaltiges Plädoyer in eigener Sache, das Uli Hoeneß vortrug am Freitagmittag, eloquent und allumfassend, aber die maßgebenden Adressaten konnte er nicht überzeugen. Der Abschluss des millionenschweren Vertrages zwischen dem FC Bayern und Kirch Media hätte im Rahmen des Lizenzierungsverfahrens vorgelegt werden müssen, erklärt Werner Hackmann, der Aufsichtsratsvorsitzende der Deutschen FußballLiga (DFL), nach einer außerordentlichen Sitzung.

Warum am Ende der Verhandlungen über die Bundesliga-Übertragungsrechte der Zuschauer höhere Fernsehgebühren zahlen könnte

Von Frank Bachner

Giovane Elber war oft beleidigt, jetzt macht der Stürmer seinen Frieden mit dem FC Bayern – und bekennt sich zu seiner Wahlheimat

Von Helmut Schümann

Die Bundesliga-Schiedsrichter sollen ihre eigene Fernsehshow bekommen – um das negative Image zu verbessern

Von Oliver Trust

Der Fernsehstreit im Fußball eskaliert: Die Bundesliga wendet sich von Sat1 ab, die ARD will nicht einspringen

Von
  • Sven Goldmann
  • Joachim Huber

Benedikt Voigt über das Krisenverständnis von Uli Hoeneß Zugegeben, für einen Manager des FC Bayern München ist das alles nur schwer zu begreifen. Der Fußballklub von Uli Hoeneß hat seit dem Beginn der Siebzigerjahre keine schlechten Zeiten erlebt, weshalb das Wort Krise beim FC Bayern eine andere Bedeutung besitzt.

Was aus dem Fernsehen in 50 Jahren geworden ist: Droge der Alleingelassenen, Schule der Nation, Spielplatz der Geschichte. Mit dem Fernsehen und für das Fernsehen wird gelebt, nachgeahmt, inszeniert – und es wird ihm nicht widerstanden

Michael Rosentritt über die Sorgen des Münchner Managers Uli Hoeneß Uli Hoeneß ist ein schlauer Manager. Immer dann, wenn es seiner Mannschaft vom FC Bayern München besonders gut geht, geht er dagegen an.

Michael Rosentritt über Bayern München und den DFBPokal Irgendwann mal, als der FC Bayern München noch in schöner Regelmäßigkeit direkt etwas mit dem sportlichen Ausgang der Champions League zu tun hatte und Franz Beckenbauer launige Bankettreden hielt, irgendwann vor langer Zeit also wurde der Uefa-Cup bei eben jenem FC Bayern München Verlierercup genannt. Mittlerweile hält Karl-Heinz Rummenigge die Reden, und über den Uefa-Cup fällt kein böses Wort mehr.

…rangenommen von Johannes b. Kerner DER TOR DES TAGES …weil dieser ungeheuerliche Kerl offenbar seine Freude daran hat, uns mit dem bayerischen FußballSiegeszug und der damit verbundenen Liga-Langeweile zu quälen.

Stefan Hermanns über den großen Irrtum der Münchner Ach, ist es nicht schade, dass nun nichts wird aus den Plänen des Programmdirektors Rolf Rüssmann? Der Manager des VfB Stuttgart hat in der vorigen Woche eine interessante Idee in die Welt gesetzt: „In Zukunft wird das Frühtraining, die Kaffeepause und das Zubettgehen bei Bayern München live im Fernsehen übertragen.

Die Blamage von La Coruña wird die Spieler des FC Bayern München noch einige Zeit beschäftigen

Ottmar Hitzfeld hat es schwer bei den Bayern – jetzt muss er noch seinen Verbündeten Oliver Kahn bestrafen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })