zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

Seinen größten Erfolg als aktiver Fußballer feierte Jürgen Kramny mit dem VfB Stuttgart 1992 mit Sieg der deutschen Meisterschaft. Insgesamt bestritt er 75 Bundesliga-Spiele - neben dem VfB für Mainz 05 und den 1.

Junge, komm mal wieder. Andreas Beck, in Stuttgart ausgebildet, hat seinen Vertrag in Hoffenheim bis 2014 verlängert. Der VfB hätte ihn sonst auch genommen. Foto: dapd

Ein Angebot, das gar keines war, hat vor dem Spiel der TSG Hoffenheim beim VfB Stuttgart Wirbel ausgelöst. Auch wenn es letztlich eine Lappalie war – der Fall zeigt, wie angespannt das Verhältnis der Klubs drei Jahre nach dem Aufstieg des Emporkömmlings aus dem Kraichgau immer noch ist.

Von Oliver Trust

Borussia Dortmund ist so schlecht in die Saison gestartet wie kein Meister seit 1984. Fünf Gründe für die Krise

Von Michael Rosentritt

Das Interesse an Fußballtaktik nimmt stetig zu, und die Fans wissen immer mehr darüber, warum ihre Mannschaft so und nicht anders spielt. Die Anhänger des VfB Stuttgart sind derzeit erst einmal froh darüber, dass ihre Mannschaft etwas Stabilität gefunden hat und bisher nicht der fast schon traditionelle Absturz im Herbst droht.

Reflexbehaftet. Der Leverkusener Torwart Bernd Leno (links) hält den Schuss aus kurzer Distanz des Dortmunders Ivan Perisic (Mitte). Foto: dpa

Leverkusens Bernd Leno bleibt auch gegen Dortmund ohne Gegentor und setzt René Adler unter Druck

Von Christiane Mitatselis
Endlich wieder Party im eigenen Haus. Lasogga (l.), Ebert (M.) und Lell feiern das 1:0 gegen Stuttgart mit den Fans. Foto: dapd

Hertha hat den Glauben an die eigene Stärke gewonnen und einen ordentlichen Bundesligastart hingelegt

Von Claus Vetter
Stuttgarts Dynamite. Der Däne Willliam Kvist (r.) gibt dem VfB Hoffnung auf eine verbesserte Hinrunde. Foto: dpa

Der Däne William Kvist schießt kaum Tore, dafür lenkt er das Stuttgarter Spiel aus dem Hintergrund

Von Oliver Trust
Hyypiä

Der spektakulärste Abschied dieser Bundesligasaison ist der von „Gurken-Gomez“. Seit der Europameisterschaft 2008, als Mario Gomez gegen Österreich aus einem Meter Entfernung über das Tor schoss, hieß es bei jeder vergebenen Chance: Der lernt es nie.

Doch noch ein Titel. Mario Gomez wurde Torschützenkönig.

Die Bayern schlagen Stuttgart 2:1 und müssen nun in die Champions-League-Qualifikation. Den einzigen Titel der Saison holte für sie Mario Gomez: Er wurde Torschützenkönig.

Von Carsten Eberts
Foto: dpa

Den Trainern Henyckes und Dutt würde eine Niederlage ihrer Klubs helfen

Von Jörg Strohschein

Neulich haben Wissenschaftler mal wieder die angebliche Wahrheit über Trainerwechsel herausgefunden: Sie bringen nichts. Dazu wurden mehr als 150 Trainerentlassungen seit Gründung der Bundesliga untersucht und dabei festgestellt, dass sich die Mannschaften statistisch auch ohne Trainertausch verbessert hätten.

Von Benedikt Voigt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })