zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

SKI ALPIN Riesch verzichtet auf WM-Start Maria Riesch verzichtet auf einen WM- Start im heutigen Teamwettbewerb. Nach der Absage von Weltmeisterin Kathrin Hölzl und Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg für diesen Wettkampf fehlen der deutschen Mannschaft die drei besten Riesenslalom-Fahrerinnen.

Bayer Leverkusen bleibt auf Champions-League-Kurs

Bayer Leverkusen bleibt in der Fußball-Bundesliga erster Verfolger von Spitzenreiter Dortmund. Auch die Bayern bleiben dran. Pierre Littbarskis Einstand als Wölfe-Cheftrainer ging daneben - und für Stuttgart wird die Lage im Abstiegskampf immer schwieriger.

Markenzeichen: leere Hände. Michael Frontzeck ist zu Hause sieglos. Foto: Reuters

Gladbachs Trainer Frontzeck lässt den biedersten Fußball der Liga spielen – und zeigt sich starrsinnig

Von Stefan Hermanns
Kraft im Gesicht. Die Stuttgarter Christian Träsch (l.) und Zdravko Kuzmanovic bejubeln ein gedrehtes Spiel. Foto: dapd

Stuttgart gewinnt nach 0:2-Rückstand noch 3:2 in Gladbach und feiert den ersten Auswärtssieg

Von Stefan Hermanns
Verbissener Kampf: Gladbachs Igor de Camargo im Duell mit den Stuttgartern Serdar Tasci und Georg Niedermaier

Eine Halbzeit lang steuert Borussia Mönchengladbach gegen den VfB auf den ersten Heimsieg der Saison zu, doch am Ende feiert Stuttgart nach 0:2-Rückstand mit dem 3:2 noch seinen ersten Auswärtssieg.

Von Stefan Hermanns

Zugänge:FC Schalke 04: Ali Karimi (32 Jahre, Iraner, ablösefrei von Steel Azin) VfL Wolfsburg: Patrick Helmes (26, von Bayer Leverkusen, 5 Millionen Euro Ablöse), Koo Ja-Cheol (21, Südkoreaner, von Jeju United), Yohandry Orozco (19, Venezolaner, vom FC Zulia), Jan Polak (29, Tscheche, von RSC Anderlecht), Tuncay (29, Türke, von Stoke City) 1. FC Kaiserslautern: Adam Hlousek (22, Tscheche, von Slavia Prag bis Saisonende ausgeliehen) Werder Bremen: Samuel (24, Brasilianer, ablösefrei vom FC Sao Paulo) VfB Stuttgart: Tamas Hajnal (29, Ungar, ausgeliehen von Borussia Dortmund) Abgänge: TSG Hoffenheim: Prince Tagoe (24, Ghanar, ausgeliehen an Partizan Belgrad) B.

Stuttgarts Zdravko Kuzmanovic (r.) im Zweikampf mit Freiburgs Cedrick Makiadi.

Das Derby verloren, den Sprung vom 17. Platz verpasst: Der VfB Stuttgart hat durch ein verdientes 0:1 gegen den SC Freiburg einen empfindlichen Rückschlag im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga kassiert.

Von Oliver Trust
Marcel Reif. TV-Reporter und Tagesspiegel-Kolumnist.

Die Realität sieht so aus, dass es in Richtung Meisterschaft für den FC Bayern München wohl nichts mehr zu träumen gibt. Die Bundesliga kommentiert Marcel Reif.

Von Marcel Reif
Am Spiel vorbei gelaufen. Der Mainzer Christian Fuchs (l.) verliert den Ball an Stuttgarts Artur Boka.Foto: dpa

Stuttgart - Am Ende war selbst bei Thomas Tuchel der schlechte Zustand des Rasens in der Stuttgarter Arena ein Thema. Aber auch da reagierte der Mainzer Trainer erstaunlich gelassen und wollte dem ramponierten Untergrund nicht die Hauptschuld an der 0:1-Niederlage beim VfB Stuttgart geben.

Von Oliver Trust
Er hätte der Trendsetter sein können, schlug aber nie so richtig ein: Makoto Hasebe, hier nach einem Tor beim derzeit stattfindenden Asiencup, ist schon seit 2008 beim VFL Wolfsburg, schoss aber nur zwei Tore. Dagegen schaffte es ...

Immer mehr Asiaten wechseln nach Deutschland. Sie bringen den Bundesligisten Wendigkeit, Disziplin und Vermarktungschancen. Gerade junge Japaner sind zudem oft echte Schnäppchen - weil sie in ihrer Heimat meist zunächst nur Ein-Jahres-Verträge bekommen.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Johannes Ehrmann
Weg mit dem Trikot, Dzeko geht.

Nach einer zermürbenden Hängepartie mit täglich neuen Schlagzeilen herrscht endlich Klarheit: Für die Rekord-Ablösesumme von geschätzten 32,5 Millionen Euro wechselt Edin Dzeko vom VfL Wolfsburg zu Manchester City in die englische Premier League.

Die Wutmacher. In Stuttgart gibt es nicht nur Blockaden am Bahnhof. Foto: dpa

In Stuttgart sind die Fans nach dem Debakel des VfB gegen den FC Bayern nicht zu besänftigen

Von Oliver Trust
Noch ein Tor gegen Stuttgart. Bayerns Thomas Müller setzt sich durch und lenkt den Ball zum 2:0 ins Netz. Foto: dpa

Der FC Bayern siegt in einem kuriosen Spiel 5:3 in Stuttgart und denkt wieder an mehr

Von Oliver Trust
Klare Ansage. Trainer Bruno Labbadia kündigte bei seinem Amtsantritt in Stuttgart einen Zehn-Tage-Sofortplan an.

Bruno Labbadia soll den VfB Stuttgart nach oben führen – und will sich dabei auch selbst beweisen. Wie schwierig die Aufgabe am Neckar zu sein scheint, verdeutlicht die kurze Amtszeit seines Vorgängers Jens Keller, der nach knapp 60 Tagen wieder gehen musste.

Von Oliver Trust

Wenn es einen kausalen Zusammenhang gibt, dann ist der nächste Trainerwechsel beim VfB Stuttgart, so er denn tatsächlich vollzogen wird, vielleicht doch keine so gute Idee. Beim Hamburger SV wirkt jetzt der achte Trainer in den vergangenen sieben Jahren.

Von Marcel Reif
Hannovers Didier Ya Konan erzielte seine Saisontore acht und neun.

Hannover 96 ist zumindest für eine Nacht erster Verfolger von Tabellenführer Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga. Mit dem 2:1 gegen den VfB Stuttgart feierten die Niedersachsen den fünften Sieg in Folge und schafften den Sprung auf Platz zwei.

Von Christian Otto
Am Eingang wird aussortiert.

Falscher Geburtsort, falsche Postleitzahl, zur falschen Zeit am falschen Ort – es gibt viele Gründe, warum Fußballfans nicht ins Stadion dürfen.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })