zum Hauptinhalt
Thema

VfB Stuttgart

Durch ein 1:4 gegen Leverkusen stürzt der VfB Stuttgart auf den letzten Platz

Von Oliver Trust
Javier Pinola sorgte mit seinem Treffer in der Nachspielzeit für den ersten Heimsieg des "Clubs" in dieser Saison.

Während sich der FCN über den ersten Bundesliga-Sieg gegen Stuttgart seit mehr als dreieinhalb Jahren freuen darf, ist bei den auswärts seit fünf Monaten sieglosen Schwaben nur vier Tage nach dem 7:0-Kantersieg gegen Gladbach jede Euphorie wieder passé.

Der VfB Stuttgart war bisher siegloser Tabellenletzter. Gegen indisponierte Gäste aus Gladbach therapiert sich die Mannschaft um Stürmer Pogrebnjak mit einem 7:0

Von Oliver Trust
Stuttgarts Pavel Pogrenyak und Daniel Didavi feiern das erste Tor von vielen.

Sieben auf einen Streich: Gegen Mönchengladbach feiert der VfB ein Schützenfest in der Bundesliga. Gegen die indisponierten Gäste therapiert sich die Mannschaft um Stürmer Pogrebnjak mit einem 7:0.

Von Oliver Trust

Der Sieg in der Europa League soll den Stuttgartern Selbstvertrauen nach dem missglückten Start in die Bundesligasaison verleihen

Goldgrube Champions League: Fast 750 Millionen Euro werden an die 32 Teams der Königsklasse ausgeschüttet.

Am Dienstag startet die Champions League in die neue Saison - ein gutes Abschneiden lohnt nicht nur aus sportlicher Sicht: 750 Millionen Euro werden an die 32 Teams ausgeschüttet. Die Teilnehmer des "kleinen Bruders" Europa League müssen sich mit einem wesentlich kleineren Geldtopf begnügen.

Er trifft und trifft und trifft und trifft: Freiburgs Cissé schoss (l.) gegen Stuttgart sein viertes Saisontor.

Der VfB bleibt nach dem 1:2 in Freiburg weiter ohne Punkt. Trotz Führung geben die Schwaben das Spiel noch aus der Hand und gehen mit drei Niederlagen in die Europa-League-Woche.

Von Oliver Trust
Auf dem Weg in die Bundesliga. Mauro Camoranesi (o.) geht nach Stuttgart, Klaas-Jan Huntelaar wird wohl bei Schalke 04 landen. Heute endet die Wechselfrist. Fotos: AFP/dpa

Der VfB Stuttgart hat bis zuletzt an Neuzugängen gespart. Nun wird in letzter Sekunde Mauro Camoranesi als Retter geholt Der FC Schalke 04 baut bis zuletzt sein Team um. Gestern hat der Klub Klaas-Jan Huntelaar geholt – weitere Spieler sollen folgen

Von Jörg Strohschein
Foto: dpa

Der VfB Stuttgart patzt auch mit veränderter Abwehr – und verliert zu Hause 1:3 gegen Dortmund

Von Oliver Trust

Gruppe A:Inter Mailand, Werder Bremen, Tottenham Hotspur, Twente Enschede. Gruppe B: Olympique Lyon, Benfica Lissabon, FC Schalke 04, Hapoel Tel Aviv.

Kampf um die Lufthoheit. Der Stuttgarter Ciprian Marica (links) beim Kopfballduell mit Martin Dobrotka. Die Schwaben trumpften erst auf, als sie in Überzahl waren. Foto: ddp

Alle deutschen Klubs erreichen im Europapokal die Gruppenphase – doch während Dortmund und Leverkusen klar siegen, muss Stuttgart zittern

Dauerauftrag.

Hoffenheim glänzt beim 4:1 gegen Bremen und freut sich über den Transfererlös für Carlos Eduardo

Von Oliver Trust

„Wer mich holt, weiß, wen er holt“, sagt Felix Magath. Seine Konzepte seien bekannt. Eine davon ist: Machtkonzentration. So wurde er zum Erfolgstrainer. Mit Schalke 04 wagt er sein größtes Experiment.

Von Jörg Strohschein
Erik Grendel (li.) von Slovan Bratislava gegen Stuttgarts KhalidBoulahrouz.

Der VfB Stuttgart hat sein erhofftes Sechser-Ticket für Europa fast in der Tasche. Im Playoff-Hinspiel der Europa League erkämpfte sich der Fußball-Bundesligist beim slowakischen Vizemeister Slovan Bratislava ein mühsames 1:0.

Stimmungsmacher. Manuel Neuer (oben) sorgt für gute Laune in der Kurve. Vielen Fans vergeht aber die Lust, wenn sie an die Behandlung bei Auswärtsfahrten (links, ganz links) denken.

Fischbrötchen, Freigang und Fahrten nach Aserbaidschan: Das wünschen sich die Fans der Bundesligisten für die neue Saison

Von Sebastian Stier
Am Ende setzte sich der Erstligist aus Stuttgart durch.

Nationalspieler Cacau hat den VfB Stuttgart vor einem bitteren Ausrutscher im DFB-Pokal bewahrt. Der SV Babelsberg machte den Schwaben die Aufgabe schwerer als ihnen lieb war.

Von Stefan Hermanns
Vom Aussortierten zum Star. Cacau ist wieder beliebt in Stuttgart.

Am 20. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre neue Saison. In unserer Serie testen wir die Stärken und Schwächen der Vereine. Heute: VfB Stuttgart. Ohne Jens Lehmann, Sami Khedira und Horst Heldt ist der VfB noch auf der Suche nach einer neuen Identität.

Von Oliver Trust

Der Brasilianer schoss vor vier Jahren ein Tor gegen den SVB – heute ist er „das Gesicht“ des VfB

Von Oliver Trust

Sami Khedira vom VfB Stuttgart ist sich mit Real Madrid über einen Wechsel einig geworden. Dies teilte der Mittelfeldspieler Stuttgarts neuem Sportdirektor Fredi Bobic am Mittwoch in einem Telefonat mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })