
Aaron Hunt und Nils Petersen vermiesen den neuen HSV-Spielern Petr Jiracek und Milan Badelj mit ihren Toren den Einstand. Rafael van der Vaart sieht von der Tribüne mit an, in welch schlechter Verfassung sein alter neuer Verein derzeit ist.

Aaron Hunt und Nils Petersen vermiesen den neuen HSV-Spielern Petr Jiracek und Milan Badelj mit ihren Toren den Einstand. Rafael van der Vaart sieht von der Tribüne mit an, in welch schlechter Verfassung sein alter neuer Verein derzeit ist.

Ein 27 Jahre alter Mann soll im Spiel zwischen Dortmund und Bremen ein Plakat mit rechtsextremem Aufdruck gezeigt haben. Die Polizei ermittelt, der Verein positioniert sich klar gegen Rechts.

Dortmund - Marco Reus erkannte den freien Raum vor dem Strafraum und sprintete entschlossen darauf zu. So wie es der Offensivspieler eigentlich immer macht.
Der FC Bayern München hat mit einem souveränen 3:0-Sieg gegen den Aufsteiger Greuther Fürth den ersten Platz der Tabelle erobert. Den anderen beiden Aufsteigern gelang ein guter Saisoneinstand und der VfB Stuttgart erlebte in den Schlussminuten ein Debakel.

Meister Borussia Dortmund gewinnt das Auftaktspiel der Fußball-Bundesliga 2:1 gegen Werder Bremen.
Borussia Dortmund gewinnt das Auftaktspiel der 50. Bundesligasaison nach einem sehenswerten Spiel gegen Werder Bremen mit 2:1. Neuzugang Marco Reus und Mario Götze erzielten die Tore für den amtierenden Meister und Pokalsieger.

Münster - Werder Bremen ist fünf Tage vor dem Bundesliga- Auftakt bei Meister Borussia Dortmund noch weit von der Bestform entfernt und hat sich bei den Pokalversagern eingereiht. Der sechsmalige Cup-Gewinner scheiterte am Sonntag wie im Vorjahr bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals mit 2:4 (2:2, 1:0) nach Verlängerung beim Drittligisten Preußen Münster.
Beim SV Werder Bremen wehren sich erstmals Fans gegen einen Trikotsponsor. Der Bundesligist steckt in einem Dilemma.

Am 24. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 50. Saison. In unserer Serie testen wir Stärken, Schwächen und Vorlieben der Vereine. Folge 10: Bei Werder Bremen ist in dieser Saison alles vorstellbar, sogar Wiesenhof als Hauptsponsor.

Fußball-Bundesligist Werder Bremen will einen neuen Sponsor. Ausgerechnet der umstrittene Geflügellieferant Wiesenhof soll es werden. Unser Kolumnist Helmut Schümann feiert die protestierenden Fans.

Die Stürmer Sami Allagui, Sandro Wagner und Ben Sahar haben in Berlin unterschrieben. Sie werden in der Zweiten Liga die Lücke schließen, die Raffael und Adrian Ramos hinterlassen.
Berlin - In der Praxis von Ulrich Schleicher herrschte am Donnerstag reger Betrieb. Der Mannschaftsarzt von Hertha BSCmusste drei Neuzugänge auf Herz, Nieren und sonstige Körperteile testen.
Folgende Zu- und Abgänge gab es bislang in der Dritten Fußball-Liga:Alemannia AachenZugänge: Kristoffer Andersen (Ingolstadt), Fabian Baumgärtel (Fürth), Freddy Borg (Rostock), Timo Brauer (Essen), Mark Flekken, Robert Leipertz, Dario Schumacher (alle eigene U 19), Marcel Heller (Dresden), Sascha Herröder (Aalen), Oguzhan Kefkir (Bochum), Sascha Marquet, Denis Pozder (eigene U 23), Michael Melka (Oberhausen), Sascha Rösler, Kai Schwertfeger (beide Düsseldorf), Timmy Thiele (Schalke 04 II)Abgänge: Timo Achenbach, Kim Falkenberg (beide Sandhausen), Benjamin Auer, Fabian Bäcker, Bilal Cubukcu, Andreas Korte, Sergiu Marian Radu, Bas Sibum, Jonas Strifler (alle Ziel unbekannt), Mirko Casper (Leverkusen II), Tobias Feisthammel (Paderborn), Anouar Hadouir (Breda/Niederlande), David Hohs (Kaiserslautern), Manuel Junglas (Aalen), Kevin Kratz (Braunschweig), Kevin Maek (Saarbrücken), David Odonkor (Ukraine), Shervin Radjabali-Fardi (Hertha BSC), Marco Stiepermann (Cottbus), David Odonkor (Ukraine), Alper Uludag (Ingolstadt), Boy Waterman (Eindhoven/Niederlande), Reinhold Yabo (Köln)SV Babelsberg 03Zugänge: Aaron Berzel (Kiel), Christian Essig (Heidenheim), Oliver Heil (Darmstadt), Frederic Löhe (Mönchengladbach II), Oliver Kragl (Halberstadt), Philipp Kreuels (Wolfsburg II), Niko Opper (Leverkusen II), Daniel Reiche (Duisburg II), Kai-Fabian Schulz (Jena), Assimiou Touré (Bielefeld)Abgänge: Malick Bolivard (Torgelow), Almedin Civa (Karriere beendet), Florian Grossert, Marian Unger (beide Zwickau), David Hollwitz (Union Berlin II), Amaechi Igwe, Mikael Nelson (beide Ziel unbekannt), Anton Makarenko (Chemnitz), Rico Morack (Neustrelitz), Daniel Scheinig (Neubrandenburg), Dominik Stroh-Engel (Wiesbaden), Ronny Surma (Sportfreunde Lotte)DSC Arminia BielefeldZugänge: Marc Lorenz (Lotte), Philipp Riese (Meuselwitz), Stephan Salger (Osnabrück), Pascal Testroet (Offenbach), Olcay Turhan (eigene U 23), Erdogan Yesilyurt (Bonner SC U 19)Abgänge: Bahattin Köse (Belgien), Nico Hammann (Kassel), Onel Hernandez (Bremen II), Alexander Krük (Osnabrück), Gianluca Marzullo (Leverkusen II), Marc Rzatkowski (Bochum), Markus Schuler (Karriere beendet), Sevdail Selmani (Ziel unbekannt)SV Wacker BurghausenZugänge: Alexander Aschauer (Salzburg), Marco Aulbach (1860 München U 19), Alexander Eiban (Bayern München U 19), Kevin Freiberger (Bochum II), Ahmet Kulabas (Trier), Patryk Mrowca, Maurice Müller (beide eigene U 23), Michael Schick (Sandhausen)Abgänge: Nicky Adler (Sandhausen), Harald Bonimeier, Markus Grübl (beide Buchbach), Christian Brucia (Ziel unbekannt), Mounir Chaftar (Bochum), Sebastian Glasner (Cottbus), Manuel Schönhüber (Saint Leo University/USA), Sebastian Zielinsky (Darmstadt)Chemnitzer FCZugänge: Marcel Baude (eigene U 23), Christoph Buchner (FC Lustenau/Österreich), David Jansen (Oberhausen), Maik Kegel, Sascha Pfeffer (beide Dresden), Josip Landeka (Jena), Anton Makarenko (SVB 03), Tino Semmer (Rostock)Abgänge: Niklas Andersen, Raphael Schaschko (beide Ziel unbekannt), Pavel Dobry, René Gewelke (beide Karriere beendet), Ronny Garbuschewski (Düsseldorf), Bastian Henning (Schönberg), Matthias Peßolat, Marcel Schlosser (beide Jena), Simon Tüting (Sandhausen)Darmstadt 98Zugänge: Ugur Albayrak (Frankfurt II), Hanno Behrens (HSV II), Elton da Costa (Offenbach), Musa Karli (Wilhelmshaven), Benjamin Maas (Fürth II), Felix Martini (eigene U 19), Marc Schnier (Dortmund II), Michael Stegmayer (Unterhaching), Sebastian Zielinsky (Burghausen)Abgänge: Sascha Amstätter (Wiesbaden), Fouad Brighache (Trier), Dimitry Imbongo Boele, Matthias Heckenberger, Christopher Hübner, Marko Kopilas, Henry Onwuzuruike, Joel Samaké, Kevin Wölk (alle Ziel unbekannt), Fabian Broghammer (Alzenau), Thomas Bromma (Wiesbaden II), Markus Brüdigam (Aschaffenburg), Jonas Grüter (Eschborn), Oliver Heil (SVB 03), Daniele Toch (Worms)Borussia Dortmund IIZugänge: Mustafa Amini (Neuseeland), Kerem Demirbay, Günter Koray, Tim Kübel (eigene U 19), Erik Durm, Thomas Meißner (beide Mainz II), Paul Ehmann (Hoffenheim), Marc Hornschuh (Ingolstadt), Edin Sancaktar (Düsseldorf II)Abgänge: Terrence Boyd (Rapid Wien), Johannes Focher (Sturm Graz), Marc Klopp (Karriere beendet), Ivan Paurevic (Düsseldorf), Marc Schnier (Darmstadt), Mario Vrancic (Paderborn)Rot-Weiß ErfurtZugänge: Rafael Czichos (Wolfsburg II), Tobias Ahrens, Maik Baumgarten, Patrick Göbel, Philipp Klewin, Kevin Möhwald (alle eigene U 19), Mario Fillinger (FSV Frankfurt), Aykut Öztürk (Sandhausen), Marius Strangl (SpVgg Greuther Fürth II), Mijo Tunjic (Unterhaching)Abgänge: Oliver Caillas (Schalke 04 II), Sebastian Hauck (Lübeck), Julien Humbert (Rostock), Gaetano Manno (Osnabrück), Fabian Paradies (Neubrandenburg), Matthias Rahn (Kassel), Marcel Reichwein (Aalen), Rhys Tyler (Oberhausen), Denis-Danso Weidlich (Regensburg), Serge Yohoua (Viktoria Köln), Rudolf Zedi (jetzt Co-Trainer)Hallescher FCZugänge: Pierre Becken, Nils Pichinot (beide Jena), Franco Flückinger (Greuther Fürth), Erich Sautner (Freiburg), Philipp Zeiger (Plauen)Abgänge: Benjamin Boltze (Magdeburg), Tom Butzmann (Ziel unbekannt), Pavel David, Steve Finke, Marco Stier (alle Karriere beendet), David Haider Kamm Al-Azzawe (FC St. Pauli U 23), Dennis Wegner (Werder Bremen II)1.
Wolfsburg - Der ehemalige brasilianische Nationalspieler Naldo verlässt Fußball-Bundesligist Werder Bremen und wechselt zum VfL Wolfsburg. Das gaben die Bremer heute bekannt.

Berlin - Seit Dienstagvormittag darf er endlich auch am Training teilnehmen, statt nur im Hotelzimmer auf Norderney zu sitzen. „Eljero Elia hat den Wechsel von Juventus zu Werder Bremen vollzogen“, teilte der italienische Meister Juventus Turin auf seiner Webseite mit, kurz darauf bestätigte auch der Bundesligist.
Dortmund - Diese Stadt ist auch mehr als sechs Wochen nach dem Ende der Saison noch in Wallung: Wer über die B1 nach Dortmund kommt, sieht Dutzende Bäume, deren Stämme mit schwarz-gelbem Stoff umwickelt sind. Und unter dem Hinweisschild zum Stadion prangt seit kurzem in großen Lettern: „Double Stadt“.

Sebastian Boenisch spielt in der Bundesliga bei Werder Bremen. 2009 wurde er mit Deutschlands U21-Europameister. Jetzt läuft er für Polen auf – und steht in der Kritik.

Was gibt es Neues aus dem Deutschen EM-Quartier? Und was passiert bei den anderen Teams? Verfolgen Sie alle Nachrichten rund um die Fußball-Europameisterschaft bei uns im Nachrichtenticker.
Die B-Juniorinnen des 1. FFC Turbine Potsdam kämpfen im Hoffenheim um die Meisterschaft
30 Jahre, 6 Länderspiele. Der Seuchenvogel der Nationalmannschaft.
Thomas Kandler über den Zweitliga-Meistertitel für Turbine Potsdam II und die Leistung seines Teams

Nach dem Absturz ins Mittelmaß muss sich Werder Bremen unter schwierigen Umständen neu erfinden.

Mehr als 30 Verträge von Herthas Jugendspielern laufen aus, viele hoffnungsvolle Talente verlassen den Verein. Nun werden Vorwürfe gegen Manager Michael Preetz erhoben.
Um 15.47 Uhr stand es am Sonntag fest: Erstmals in der Vereinsgeschichte und nach mehreren Anläufen in den Jahren zuvor gelang es der 2.
Meister oder Vizemeister – diese Frage wird am letzten Spieltag der 2. Frauenfußball-Bundesliga für den momentanen Tabellenzweiten Turbine Potsdam II am morgigen Sonntag ab 14 Uhr im Heimspiel gegen Werder Bremen sowie in der zeitgleich laufenden Partie des punktgleichen Spitzenreiters FSV Gütersloh beim FFC Oldesloe beantwortet.
Die 3. Fußball-Liga hatte in der jetzt beendeten Saison so wenige Zuschauer wie noch nie

Gelsenkirchen – Die Sektdusche nach dem letzten Saisonspiel hatte sich Klaas-Jan Huntelaar redlich verdient. Immerhin hatte der Torjäger des FC Schalke 04 zwei Tore gegen Werder Bremen erzielt.
Bremen - Schalke 2:3.
Über Klaas-Jan Huntelaar, Franck Ribéry und die anderen Stars braucht man nicht zu reden, aber auch Spieler, die nicht so oft und so sehr im Mittelpunkt stehen, waren entscheidend für den Erfolg ihrer Teams. Stuttgarts Torhüter Sven Ulreich hat seiner starken Hinrunde eine ebensolche Rückserie folgen lassen und im Alter von 23 Jahren ein konstant hohes Niveau erreicht.
Jedes Wochenende wird der Hauptbahnhof Hannover zu Deutschlands größtem Drehkreuz für Fans aus allen Ligen – manche rauschen friedlich durch, andere prügeln sich mit der Polizei.

1899 Hoffenheim hat Nationaltorwart Tim Wiese von Werder Bremen verpflichtet. Der 30-Jährige wechselt zur neuen Saison ablösefrei nach Zuzenhausen.
Der BVB siegt 5:2 in Lautern und wittert Rekorde.

Der VfL Wolfsburg gewinnt das Nordderby gegen Werder Bremen mit 3:1 und ist vor dem letzten Spieltag bei nur noch einem Punkt Rückstand größter Konkurrent von Hannover 96 um Tabellenplatz sieben, der zur Teilnahme am Uefa-Cup berechtigt.
Am vorletzten Spieltag haben Augsburg und der HSV den Klassenerhalt gesichert, während die Entscheidung im Abstiegskampf vertagt wurde. Schalke hat mit dem Sieg über Hertha Platz drei und die damit verbundene direkte Qualifikation für die Champions League sicher.

Fußball-Profi Marko Marin wechselt vom Bundesligisten Werder Bremen in die englische Premier League zum Champions-League-Finalisten FC Chelsea. Dies bestätigte Werders Clubchef Klaus Allofs am Samstag im TV-Sender Sky.

Nach Informationen der Rhein-Neckar-Zeitung verpflichtet Fußball-Bundesligist 1899 Hoffenheim für die kommende Saison Nationaltorwart Tim Wiese von Werder Bremen. Die Fans der TSG sind nicht begeistert.

Die Münchner liegen erst mit einer B-Elf in Bremen 0:1 zurück – und gewinnen dann mit den eingewechselten Mario Gomez, Toni Kroos und Franck Ribéry 2:1.

Sie haben es aus eigener Kraft geschafft: Ohne die Schützenhilfe des FC Bayern holen sich die Dortmunder Borussen durch das 2:0 gegen Mönchengladbach ihre achte Deutsche Meisterschaft.

Die Bayern treten am Samstagnachmittag, das Rückspiel in Madrid vor der Brust, mit einer B-Elf bei Werder Bremen an. Gewinnen die Bayern nicht, hätte Borussia Dortmund den Titel sicher, ohne einen Ball berührt zu haben.

Ohne Innenverteidiger tritt Hertha BSC die Reise zu Bayer Leverkusen an. Nun muss Rehhagel in der Defensive improvisieren – das ist nicht nur Pech.
öffnet in neuem Tab oder Fenster