Nach drei Tagen Krieg deutet alles auf einen Einmarsch der israelischen Bodentruppen hin – doch Zweifel daran sind angebracht.
Boris Pistorius

Die Angriffe Israels dauern an - und das könnte erst der Anfang sein. Verteidigungsminister Ehud Barak droht der Hamas mit einem "gnadenlosen Krieg". Wenn nötig, solle die bisherige Operation ausgeweitet werden. Eine Bodenoffensive wird immer wahrscheinlicher.

Die israelische Bevölkerung soll sich auf lange Kämpfe im Gaza-Streifen einstellen, die Regierung mobilisiert 6500 Reservisten. Welches Ziel verfolgt Israel?
Trotz zunehmender Spannungen mit der Hamas will die israelische Regierung die Übergänge zum Gazastreifen für Hilfstransporte öffnen. An den Plänen, die radikalen Islamisten in den kommenden Tagen anzugreifen, ändert das jedoch nichts.

Nach den massiven Raketenangriffen auf Israel plant Verteidigungsminister Ehud Barak Vergeltungsmaßnahmen gegen die radikal-islamische Hamas.
Die deutsche Marine ist in den Kampf gegen Piraten im Golf von Aden aufgebrochen.
Verteidigungsminister Franz Josef Jung hat die Fregatte "Karlsruhe" und ihre Besatzung in den Einsatz gegen Piraten am Horn von Afrika verabschiedet. Rund 220 deutsche Soldaten unterstützen damit die EU-Mission "Atalanta".
Der amerikanische Ex-General James Marks ist der Kronzeuge jener, die der früheren rot-grünen Bundesregierung vorwerfen, über BND-Beamte am Irakkrieg mitgewirkt zu haben. Nach einem Bericht der „Bild“ gehörte Marks jedoch zu einer 150 Mann starken geheimen Propagandatruppe, mit der Ex-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld versuchte, Unterstützung für den Irakkrieg und das Gefangenenlager Guantanamo einzuwerben.
Moskau entlässt Soldaten in eine ungewisse Zukunft. 200.000 Angehörige der Truppen sollen gehen.

Ende 1981 in Polen: Solidarnosc und Aufruhr – Präsident Jaruzelski ließ beides niederschlagen. Dafür steht er heute vor Gericht. Einer seiner Fürsprecher ist der Feind von einst.

Seit Jahren ruft das US-Gefangenenlager Guantanamo weltweite Kritik hervor. Jetzt hat Verteidigungsminister Gates sein Ministerium beauftragt, Pläne für die Schließung auszuarbeiten. Barack Obama hatte bereits angekündigt, das Lager rasch schließen zu wollen.
Mit bis zu 1400 Soldaten und einer Fregatte soll sich die Deutsche Marine an der Anti-Piraten-Mission der EU "Atalanta" vor Somalia beteiligen. Im Bundestag zeichnet sich nach der ersten Beratung eine breite Mehrheit ab.
Nach dem Sprengstoff-Fund ohne Zünder in dem französischen Nobelkaufhaus Printemps geht die Regierung davon aus, dass es sich bei der Gruppe, von der das Bekennerschreiben stammt, nicht um Islamisten handelt.

Ein letztes Mal überrascht US-Präsident George W. Bush die US-Truppen im Irak mit seiner Anwesenheit. Bei einem Pressetermin mit Ministerpräsident al-Maliki schlägt ihm aber nicht nur Freude entgegen.

Nach einem Untersuchungsbericht des US-Senats trägt US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld eine direkte Mitschuld an den Folterskandalen in US-amerikanischen Militärgefängnissen im Irak und Afghanistan.
Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben – dem internationalen Kampf gegen die Piraterie – unter diesem olympischen Motto zu stehen.
Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben - dem internationalen Kampf gegen die Piraterie - unter diesem olympischen Motto zu stehen.
Nach dem Willen der Bundesregierung sollen Soldaten vor Somalia auch künftig nur präventive Aufgaben haben. Ein aktiver Einsatz gegen Piraten kommt derzeit nicht in Frage. Die Opposition befürwortet dagegen ein unmittelbares Vorgehen der Soldaten.

Am Montag startet die EU-Marine-Mission gegen Piraterie vor der ostafrikanischen Küste. SPD-Fraktionschef Peter Struck sagte, dass sich die Bundeswehr bei ihren Manövern gegen die Seeräuber vor der somalischen Küste auf Kampfhandlungen einstellen müsse.
Vor einem Monat entließ Georgiens Präsident Saakaschwili seinen Premier, jetzt sind Außenministerin und Verteidigungsminister dran. Der Präsident begründete die "ungewöhnliche Entscheidung" damit, dass die Bevölkerung Veränderungen erwarte.

Mehrere jüdische Familien halten in Hebron ein Haus besetzt. Doch auch Palästinenser haben Besitzansprüche auf das Gebäude angemeldet. Die israelische Regierung will nun ein Räumkommando schicken. Das heißt aber nicht, dass die Palästinenser das Haus bekommen.
Gut eine Woche nach den verheerenden Anschlägen von Bombay ist Indien wieder im Ausnahmezustand: An großen Flughäfen herrscht höchste Alarmbereitschaft. Die Befürchtung: Luftpiraten könnten Flugzeuge entführen, um damit Anschläge zu verüben.
Berlin - Drei Jahre hat sich Oberstleutnant Ulrich Kirsch als stellvertretender Bundesvorsitzender des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBWV) eher im Hintergrund gehalten. Diese Zeiten dürften nun vorbei sein: Am 1.

Ein 85-Millionen-Euro-Geschäft lässt man sich so leicht nicht durch die Lappen gehen. Und so verkauft Brasilien eine Reihe Raketen an die pakistanische Regierung - trotz der momentan angespannten Beziehungen zu Indien.

Klare Worte zum Abschied: Bundeswehrverbandschef Bernhard Gertz, der am Mittwochabend sein Amt abgeben wird, greift die Afghanistan-Politik von Verteidigungsminister Jung scharf an. Jung solle "Mogelpackungen offen ansprechen und Versäumnisse aufzeigen", anstatt die Dinge schön zu reden.

Erste Unstimmmigkeiten schon vor der offiziellen Zusammenarbeit? Der amtierende und zukünftige Pentagon-Chef Robert Gates verneint dies: Entgegen anderslautenden Medienberichten stehe er sehr wohl hinter den Plänen Obamas zum Abzug der US-Truppen aus dem Irak.
Eine Woche nach Vorstellung seines Wirtschaftsteams will der künftige US-Präsident Barack Obama am Montag US-Medien zufolge seine Mannschaft für Außen- und Sicherheitspolitik präsentieren.

Noch vor wenigen Wochen waren sie Konkurrenten - nun sollen sie Hand in Hand arbeiten. Dass Hillary Clinton US-Außenministerin wird, gilt als sicher. Am Montag will Barack Obama sein Außen- und Sicherheitsteam vorstellen. Die Schlüsselpositionen in seinem Kabinett sind damit besetzt.
Schweizer Rechtspopulist bewirbt sich als Verteidigungsminister. Andere Parteien sperren sich gegen sein Comeback

Vom neuen US-Präsidenten Obama erwartet man Forderungen nach stärkerem Engagement in Afghanistan – aber erst nach 2009.
Der neue Präsident wird die USA nicht nach links führen
Das Bundeswehr-Ehrenmal erinnert an getötete Soldaten. Bis zur Grundsteinlegung war es ein schwieriger Weg.
Einsätze in Krisengebieten – Fachleute und Beobachter diskutieren auf der Sicherheitskonferenz "Impulse 21". Ein Überblick.
Einsätze in Krisengebieten – was Fachleute und Beobachter meinen

Während des Präsidentschaftswahlkampfes wurde Barack Obama von der Rechten regelmäßig als Verräter bezeichnet. Doch inzwischen ist klar: Der neue Präsident wird die USA nicht nach links führen.
Taliban bekämpfen, Wiederaufbau ermöglichen, im Katastrophenschutz Hilfe leisten und Werte vermitteln. Die Bundeswehr erhält immer neue Aufgaben. Auf der Berliner Sicherheitskonferenz "Impulse 21" warnte Bundespräsident Horst Köhler daher davor, die Truppe zu überfordern.

Der Bau des Ehrenmals für gefallene Bundeswehrsoldaten auf dem Gelände des Bendlerblocks in Berlin hat begonnen. Im Grundstein wurden unter anderem das Grundgesetz und mehrere Tageszeitungen versenkt.
Der zukünftige US-Präsident stellt sein Kabinett zusammen und erntet erstmals Kritik. Barack Obama hält an Robert Gates als Verteidigungsminister fest. In der US-Außenpolitik dämpfen seine Personalentscheidungen Hoffnungen auf eine Wende.

Die Streitkräfte sind gut gerüstet – und ihre Arbeit hat Erfolg, meint Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung. Mehr noch, die Einsätze der internationalen Gemeinschaft für den Frieden fördern die Weiterentwicklung und Zusammenarbeit der internationalen Organisationen.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck fordert Verteidigungsminister Franz Josef Jung auf, endlich sein Beharren aufzugeben und "einen durchaus möglichen, ehrenwerten Rückzug" von den Plänen anzutreten. Für die Region wäre der Truppenübungsplatz ein "Desaster".