Bei zwei Autobomben-Anschlägen sind im Irak mindestens 24 Menschen getötet worden. Zahlreiche Personen wurden verletzt. Zur Zeit besucht US-Verteidigungsminister Robert Gates das Land und fordert freiwillige Sicherheitskräfte.
Boris Pistorius
Die Bundeswehr hat das Kommando über die internationale EU-Friedenstruppe Eufor in Bosnien-Herzegowina nach einem Jahr an Spanien übergeben. Verteidigungsminister Jung verpasste die Zeremonie.
Der Bericht von US-Geheimdiensten über die Einstellung von Irans Atomwaffenprogramm bringt die Bush-Regierung in Bedrängnis. Israel lässt sich davon jedoch nicht beeindrucken und der iranische Präsident kartet nach.

Trotz der Rechnungshof-Kritik hält die Bundeswehr am Bombodrom fest. Über 15 Jahre sind laut Kritikerstimmen Steuergelder verschwendet worden.
Die Bundeswehr will am Bombenabwurfplatz festhalten, obwohl sie nicht mal ihre anderen Lufttwaffenübungsplätze voll ausnutzt. Und wieder schaltet sich der Verteidigungsminister nicht ein, um den Wahnsinn zu stoppen.

Die militärischen Pläne der Nato zur Zeit des Kalten Krieges sahen auch atomare Minen an der innerdeutschen Grenze vor - das hat Alt-Kanzler Helmut Schmidt jetzt in einem Interview öffentlich gemacht.
Nach einem Konflikt mit Staatspräsident Saakaschwili ist Ex-Minister Irakli Okruaschwili aus Georgien geflohen. Er setzte sich nach Deutschland ab. Nun wurde er in Berlin verhaftet, als er Asyl beantragte.
Polens neuer Premier will in der EU künftig konstruktiv mitarbeiten – inhaltlich stimmt Tusk aber mit seinem Vorgänger überein

Eine Woche vor der Nahost-Konferenz in den USA hat Israel heute seine Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Die Einladungen für das Treffen wurden heute vergeben. Das Treffen in Annapolis beginnt am 26. November.
Streit um Finanzierung: Der US-Senat hat einen Gesetzentwurf gestoppt, der die Freigabe von Milliardengeldern für Militäraktionen im Irak und in Afghanistan an den sofortigen Beginn eines Truppenabzugs aus dem Irak geknüpft hätte.
Deutschland stationiert zusätzliche Transportflugzeuge in Afghanistan / Einsatz im ganzen Land möglich
Der kanadische Verteidigungsminister Peter MacKay ist bei einem Truppenbesuch in Afghanistan einem Angriff der Taliban nur knapp entgangen. Vier Soldaten wurden leicht verletzt, als mehrere Raketen auf dem Militärstützpunkt Wilson einschlugen.
Nach diesem Satz wusste Europa, wo Radoslaw „Radek“ Sikorski steht: national, konservativ, hart in der Sache, scharf in den Formulierungen. Im vergangenen Jahr noch polnischer Verteidigungsminister unter Jaroslaw Kaczynski, verglich er die geplante Ostsee-Pipeline mit dem Nichtangriffspakt zwischen Nazideutschland und der stalinistischen Sowjetunion.

Keine Unterstützung mehr für das US-Militär in Aghanistan - zumindest nicht von japanischer Seite. Die Marine wurde zurückbeordert, denn eine Verlängerung der Mission scheiterte am Widerstand der Opposition.

Donald Tusk besetzt sein Kabinett mit alten Gefolgsleuten aus der Gewerkschaftszeit. Die Koalitionsverhandlungen mit der Bauernpartei gestalten sich reibungslos.
Gespräche zwischen türkischen und irakischen Regierungsvertretern in Ankara haben die Hoffnung genährt, dass eine großflächige türkische Militärintervention im Norden Iraks noch vermieden werden kann.
Die von Israel geplanten Kürzungen von Strom- und Treibstofflieferungen im Fall eines weiteren Bombardements von Seiten der Palästinenser sorgen für starke Verstimmung.
US-Vorschlag zum Raketenschild in Osteuropa abgelehnt / Auch auf EU-Russland-Gipfel droht Streit
Der Bevölkerung im Gazastreifen drohen Sanktionen: Sollten weiter Raketen auf Israel abgefeuert werden, wird es keine Strom- und Treibstofflieferungen mehr geben. Von der Maßnahme sind vor allem unschuldige Menschen vor Ort betroffen.

Der als "Chemie-Ali" bekannt gewordene Cousin Saddam Husseins wird nun doch nicht so schnell hingerichtet wie geplant. Pikanterweise verhindert offenbar ausgerechnet die US-Armee die Ausführung des Todesurteils.
Bei der Afghanistandebatte im Bundestag ist besonders interessant, wer dazu nichts zu sagen hat.
Der Bundestag hat erwartungsgemäß mit großer Mehrheit die Fortführung des Bundeswehr-Einsatzes in Afghanistan beschlossen. Das Isaf-Mandat ist erstmals mit dem Einsatz von sechs Tornado-Maschinen gekoppelt.

Kurz vor der Abstimmung des Bundestages über das Isaf- und das "Tornado"-Mandat ist auf Bundeswehr-Soldaten in Afghanistan ein Anschlag verübt worden. Auf ein Feldlager wurden zwei Granaten abgeschossen.
Berlin - Gegen das geplante Ehrenmal der Bundeswehr auf dem Gelände des Verteidigungsministeriums regt sich Widerstand von Historikern. Nach Angaben des Berufsverbandes Ulmer Verein wollen mehr als 90 Historiker und Kunsthistoriker in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsminister Franz Josef Jung (beide CDU) fordern, den für den Volkstrauertag (18.
Der Bundestag hat es abgelehnt, die Aussagen von Verteidigungsminister Franz Josef Jung zum Abschuss gekaperter Flugzeuge ausdrücklich zu missbilligen. Das Parlament stimmte gegen einen entsprechenden FDP-Antrag.
Die Wüste ist eigentlich nicht das Einsatzgebiet der US-Marines. Deshalb wollen die im Irak sationierten Elitesoldaten umsiedeln - allerdings in ein anderes Wüstengebiet. Sie sehen ihre zukünftige Aufgabe in Afghanistan.
Viele in Kanada haben genug vom Kampf ihrer Soldaten in Südafghanistan – und sind sauer auf Deutschland. Die Akzeptanz für die Sonderrolle bröckelt.
In Kanada haben viele genug vom Kampf ihrer Soldaten im Süden – dort soll auch die Bundeswehr ran
Am Freitag entscheidet der Bundestag über eine Verlängerung des Isaf-Einsatzes in Afghanistan, an dem auch die deutsche Bundeswehr beteiligt ist. In einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel räumt er ein, dass der "große Durchbruch" noch lange nicht in Sicht ist.
Vor 20 Jahren starb Ministerpräsident Uwe Barschel in einem Genfer Hotelzimmer. Selbstmord. Doch die Verschwörungstheorien nehmen kein Ende
Vier Monate nach dem G-8-Gipfel wollen die Grünen erreichen, dass der Bundeswehreinsatz in Heiligendamm als verfassungswidrig eingestuft wird. Fraktionschefin Renate Künast und ihr Vize Hans-Christian Ströbele warfen Verteidigungsminister Franz Josef Jung und Innenminister Wolfgang Schäuble (beide CDU) vor, den Einsatz der Bundeswehr im Innern salonfähig machen zu wollen.
Wo soll es stehen? An was soll es erinnern? Wen soll es ansprechen? Nachdenken über ein Denkmal, das es noch nicht gibt.

Die Nato wünscht sich eigentlich ein verstärktes deutsches Engagement im Süden Afghanistans – aber Berlin will keine Änderung.
Was lehrt die Moral: Darf ein Passagierflugzeug, das auf ein Atomkraftwerk zurast, abgeschossen werden?

Merkel tadelt taktische Fehlentscheidungen der Minister Schäuble und Jung. In der Sache beharrt sie aber weiter auf der Online-Durchsuchung. Die Kanzlerin ist genervt vom Dauerzwist um die Bekämpfung des Terrorismus.
Geschichte der Abschussdebatte
Trotz harter Kritik im Bundestag rückt Verteidigungsminister Jung nicht von seiner Haltung ab, Flugzeuge im Terrorfall abzuschießen. In einer Aktuellen Stunde auf Antrag der FDP forderte er erneut eine Grundgesetzänderung.
Bernhard Gertz, Chef des Bundeswehrverbands, ruft die Kampfpiloten auf, den Befehl zum Abschuss einer Zivilmaschine zu verweigern. Dürfen sie das?
Verteidigungsminister Jung will Rechtsklarheit für Extremsituationen – das ist naiv.

Die Äußerungen von Verteidigungsminister Jung zum Abschuss eines von Terroristen gekaperten Flugzeugs werden nun auch Thema im Bundestag. Der Minister selbst beteuert weiter, auf dem Boden der Verfassung zu argumentieren.