
US-Verteidigungsminister Panetta will zunächst alle diplomatischen Mittel ausschöpfen, um Iran von seinem Atomprogramm abzubringen. Doch Israels Politiker machen klar, dass sie alleine über einen eventuellen Angriff auf Iran entscheiden werden.
US-Verteidigungsminister Panetta will zunächst alle diplomatischen Mittel ausschöpfen, um Iran von seinem Atomprogramm abzubringen. Doch Israels Politiker machen klar, dass sie alleine über einen eventuellen Angriff auf Iran entscheiden werden.
Das Bundesjugendorchester bei Young Euro Classic.
Die Leistungen Konrad Adenauers sind ebenso unbestritten wie seine Fehler und Fehleinschätzungen. Jetzt widmet sich ein Doku-Drama dem Leben des Bundeskanzlers und zeigt ihn als einsamen Staatenlenker. Sein unwürdiger Abstieg wird in dem Film allerdings verschleiert.
Regierungstruppen und Aufständische kämpfen weiter verbittert um die syrische Wirtschaftsmetropole Aleppo. Nach schweren Gefechten haben die Rebellen einen strategisch wichtigen Kontrollpunkt in ihre Gewalt gebracht.
Der US-Verteidigungsminister warnt das Assad-Regime: Der Sturm auf Aleppo werde das Ende der syrischen Regierung einläuten. Die westlichen und arabischen Staaten befürchten eine humanitäre Katastrophe in der Wirtschaftsmetropole.
Ivica Dacic ist neuer serbischer Premier.
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) besuchte die Alliierten am Hindukusch. Damit hat er als erster deutscher Ressortchef Kandahar im Süden Afghanistans bereist.
Der Anschlag in Bulgarien verschärft alte Konflikte. Wer steckt hinter dem Attentat?
Am Bendlerblock in Tiergarten findet heute das Bundeswehrgelöbnis mit 400 jungen Rekruten statt, gleichzeitig sind Proteste angekündigt. Autofahrer müssen sich schon ab Mittag auf weiträumige Sperrungen einstellen.
Nach dem Anschlag auf die Assad-Riege rechnen die Bewohner von Damaskus „mit allem“.
In Syrien tobt der Kampf. Wendet sich nun das Blatt für die Aufständischen? Vieles spricht dafür. Vor allem das plötzliche Verschwinden des Machthabers al-Assad wirft Fragen auf.
Israelische Militärexperten dementieren die Spekulationen um einen Militärschlag gegen den Iran. Der Iran wehrt sich derweil heftig gegen die Vorwürfe. Die Opfer sind inzwischen nach Hause gebracht worden.
Ein spektakulärer Anschlag erschüttert Damaskus: Bei einer Explosion sterben drei enge Vertraute Assads, die zu den wichtigsten Militärplanern des Regimes gehörten. Der Kampf zwischen Rebellen und Regime eskaliert. Auch die UN zeigen sich ratlos.
Innenminister Friedrich zieht weitere Konsequenzen aus den Pannen bei den Neonazi-Ermittlungen: Jörg Ziercke, Chef des Bundeskriminalamts, muss einem Bericht zufolge zum Jahresende seinen Hut nehmen.
Der Einfluss von Moskau in Zentralasien schwindet.
RTL-Zuschauer kennen ihn als Gynäkologen in "Doctor's Diary", im Leipziger "Tatort" ist er Rechtsmediziner. Nun wird Kai Schumann Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg darstellen.
London - Der britische Verteidigungsminister Philip Hammond hat unter Protesten aus Armeekreisen und von Politikern die Schließung von „17 größeren Armee-Einheiten“ bestätigt. Die Kürzungen sind Teil der drastischsten Umstrukturierung der britischen Streitkräfte seit 100 Jahren.
Die Krise zwischen Pakistan und den USA schwelt nicht erst seit der Tötung Osama bin Ladens. Jetzt gehen beide Länder einen Schritt aufeinander zu. Pakistan gibt gesperrte Nachschubwege nach Afghanistan frei - auch die Bundeswehr kann aufatmen.
Es bleiben nur zwei Jahre, und die Afghanen müssen selbst so weit sein, für Sicherheit in ihrem Land zu sorgen. Die Amerikaner sind im Pesch-Tal oft nur noch Beobachter.
Klaus Wowereit flog mit der Flugbereitschaft der Bundeswehr zum Halbfinalspiel in Warschau. Der Bund der Steuerzahler spricht von einem „relativ teurem Ausflug“. Allerdings wurde der Regierende nur "als Anhalter" mitgenommen.
1992 wurden erste militärische Nutzungspläne durch die Bundeswehr für das 12 000 Hektar große Gelände lautIm selben Jahr gründete sich dagegen die Bürgerinitiative „Freie Heide“Geplant waren ursprünglich jährlich bis zu 3000 Übungsflüge der Bundeswehr, später 1700Die Anflugschneise hätte direkt über die südliche Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gelegenBis 2009 klagten Initiativen und Gemeinden erfolgreich dagegenIm Juli 2009 verkündete Verteidigungsminister Franz Josef Jung den Verzicht auf den Bombenabwurfplatz.Im April 2010 erklärte Minister Karl-Theodor zu Guttenberg, die endgültige Stillegung des StandortsAm 13.
DDR-Minister besorgt über die Jugend, die Concorde landet erstmals in Tegel.
Alexandra Neldel übernimmt für Sat.1 die Rolle der Freifrau Stephanie zu Guttenberg. Stoff für ein Drehbuch bietet das ehemalige "Shootingpaar" der Berliner Polit-Promi-Szene genug. Der Sender will aus den Guttenbergs aber kein "Biopic" machen, sondern eine Satire.
Für eine erfolgreiche Karriere kann einer ehrgeizigen Schauspielerin kein Weg zu weit sein. Also verwandelt sich die „Wanderhure“ in eine Wanderpredigerin.
Israel lässt über seine Atomwaffen nichts verlauten und schweigt auch zur deutschen Debatte. Die wahrscheinlich mit Atomraketen bestückten "Dolphin"-U-Boote sollen der Abschreckung dienen.
Ist Ideenrecycling bei Dissertationen die Norm? Die Promotion ist ins Gerede gekommen. Ein Plädoyer für klare Standards.
"Gemeinsam rein, gemeinsam raus" heißt es normalerweise bei Militäreinsätzen der Nato. Frankreichs Präsident Hollande sieht das anders. Er will früher aus Afghanistan abziehen.
Der neue französische Präsident Hollande hat sein Kabinett vorgestellt. Sie passt zu seinem sozialistischen Profil - und ein erstes Wahlversprechen löst er ebenfalls gleich ein.
25 Jahre nach der spektakulären Landung in Moskau äußert sich Kremlflieger Mathias Rust im ARD-Film. Einen Pressetermin in Berlin sagt er indes kurzfristig ab.
Annette Schavan schweigt weiter zu den Plagiatsvorwürfen gegen sie. Doch der Unmut wächst: in der Wissenschaft, bei der Opposition und auch in den eigenen Reihen.
Bin Ladens Tod hat Al Qaida geschwächt, aber nicht besiegt. Im Mittleren Osten und im Norden Afrikas erstarkt das Netzwerk.
Der israelische Journalist Hillel Schenker spricht im Tagesspiegel-Interview über die Debatte in seinem Heimatland und über mögliche Wege aus dem Atomstreit mit dem Iran.
Nachdem die L.A. Times Fotos veröffentlicht hat, auf denen US-Soldaten mit Leichenteilen posieren, zeigt sich die US-Regierung empört. Sie verurteilt das Verhalten von US-Soldaten in Afghanistan, kritisiert aber auch die Veröffentlichung der Bilder.
Brüssel - Nur das Ölland Norwegen ist ungeschoren davongekommen. Alle anderen der 28 Nato-Mitgliedstaaten haben in den zurückliegenden Krisenjahren ihre Verteidigungsbudgets zusammenstreichen müssen.
Die "Los Angeles Times" hat Fotos zugespielt bekommen, die erneut das katastrophale Verhalten mancher amerikanischer Soldaten in Afghanistan belegen.
Deutsche Soldaten sollen Piraten künftig auch am Küstenstreifen Somalias verfolgen. Wie erfolgreich ist die Mission „Atalanta“?
Wegen der Finanzkrise sollen Nato-Rüstungsprojekte künftig gemeinschaftlich vorangetrieben werden.
Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière hat sich „überrascht“ über Pläne Australiens für einen raschen Abzug von Soldaten aus Afghanistan noch vor dem vereinbarten Zieldatum Ende 2014 gezeigt. Hingegen versicherte Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen beim Treffen der Außen- und Verteidigungsminister, er sei über Äußerungen der australischen Regierungschefin Julia Gillard „nicht beunruhigt“.
Neuer Vorwurf gegen die US-Truppen in Afghanistan: Ihre Soldaten sollen die Leichen von Aufständischen geschändet haben. Die „Los Angeles Times“ veröffentlichte grausige Bilder, die Männer in Uniform unter anderem mit blutigen abgetrennten Beinen zeigen.
Seit mehr als drei Jahren versucht die EU mit einem Marine-Einsatz die Piraterie am Horn von Afrika einzudämmen - mit mäßigem Erfolg. Jetzt sollen auch Stützpunkte der Seeräuber an Land ins Visier genommen werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster