
Ausgerechnet Albaniens verlorene Generation könnte das Land erstmals zu einer Fußball-Europameisterschaft führen.
Ausgerechnet Albaniens verlorene Generation könnte das Land erstmals zu einer Fußball-Europameisterschaft führen.
Das Drewitzer Dreiklang-Projekt hat sich zum Vorzeigemodell in Sachen kulturelle Bildung entwickelt.
Perleberg - Ein Treffen von mehreren Hundert Bandidos-Motorrad-Rockern aus ganz Europa ist am Samstag in Perleberg (Prignitz) von einem Großaufgebot der Polizei begleitet worden. Drei Hundertschaften der Brandenburger Bereitschaftspolizei wurden durch 16 Beamte aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und von Europol unterstützt, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Nord am Sonntag.
Mehr als Kampf und Krieg: das syrische Exilorchester spielte in Bremen vor ausverkauften Haus. Das Konzert soll nur den Anfang sein - das Ensemble will ab jetzt regelmäßig auftreten.
Irgendwas mit Jazz, Funk, Hip Hop, Rap und Folk: Die dänische Band Lukas Graham geht auf Promo-Tour für ihr zweites Album – und macht Halt in Berlin.
In den Skandinavischen Ländern helfen Teile der Bevölkerung, aber die Regierungen streiten über Flüchtlinge. Vor allem Rechtspopulisten geben dabei den Ton an.
EU-Innenminister vereinbaren Verteilung von 160.000 Flüchtlingen, aber keine feste Quote. Einigung erfolgte laut Thomas de Maizière nicht einstimmig. Die Entwicklungen des Montags im Newsblog.
Er steht für spektakuläre Lichtinstallationen und Konzeptkunst. Wichtig ist dem Dänen Olafur Eliasson auch Afrika - und wie man dem Kontinent helfen kann.
In München werden bis Mitternacht bis zu 13.000 Flüchtlinge erwartet. In London und Kopenhagen demonstrieren Menschen für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Die Entwicklungen im Newsblog.
Bundesinnenminister Thomas de Maizère fordert von Flüchtlingen, korrekte Angaben zu ihrer Herkunft zu machen. In einem Aufnahmelager in Ungarn ist es zu entwürdigenden Szenen bei der Essensverteilung gekommen. Die Entwicklungen im Newsblog
Der Terror hat sich nach den Anschlägen auf das World Trade Center nicht nur verbreitet, er hat sich globalisiert. Ein Überblick.
Angela Merkel ist gegen die Einführung einer Obergrenze für Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern. Die USA wollen mindestens 10.000 Flüchtlinge aufnehmen. In Serbien sind so viele Asylsuchende registriert worden wie nie zuvor. Die Entwicklungen im Newsblog
Die Wege nach und durch Dänemark sind wieder freigegeben. Flüchtlinge sind mit Zügen, Fähren und zu Fuß wieder unterwegs - die meisten von ihnen nach Schweden. Dänen nehmen sie auch mit dem Auto mit in den Norden.
Obama will Europa bei Flüchtlingskrise unterstützen. Hannelore Kraft will Arbeitslose als Flüchtlingshelfer einsetzen. Baden-Württemberg nimmt keine Flüchtlinge mehr auf. Die Entwicklungen im Newsblog.
Auf Bitten der Polizei bringt die dänische Bahn keine Flüchtlinge mehr über die Grenze. Hunderte Syrer wollten von Deutschland nach Schweden reisen.
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stellen auch Industrieländer vor Herausforderungen Deutschland erfüllt vor allem beim Umwelt- und Artenschutz viele Anforderungen nicht.
Laut UN sind die Mehrheit der Flüchtlinge in Ungarn keine Wirtschaftsmigranten. Dänemark schickt Flüchtlinge zurück nach Deutschland. Salafisten suchen Kontakt zu Flüchtlingen. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Rund 400.000 Euro kassierte ein kriminelles Team von Schleusern. Jetzt muss ein Drahtzieher für fast vier Jahre hinter Gitter.
Werder (Havel) - Ein 70 Jahre alter Motorradfahrer aus Dänemark ist am Sonntagmittag auf der Autobahn 10 tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, war der Mann mit seinem Motorrad in Richtung Dreieck Havelland unterwegs, als er zwischen den Anschlusstellen Phöben und Leest plötzlich die Kontrolle über seine Maschine verlor.
Späte Tore bringen Portugal und Nordirland der EM-Endrunde näher. In der deutschen Gruppen siegen Polen und Irland.
Schottland, nächster deutsche Gegner in der EM-Qualifikation, patzt in Georgien. Nordirland und Albanien sind hingegen auf EM-Kurs.
Charité-Oberärztin Meryam Schouler-Ocak behandelt traumatisierte Flüchtlinge. Im Interview spricht sie über die Gefahr, das Leid zu ignorieren.
Prekäre Liebesszenen: Daniel Barenboim und die Staatskapelle eröffnen das Musikfest Berlin mit Werken von Arnold Schönberg und erweisen sich als erhellende Erzähler mit bewundernswerter Konzentrationsfähigkeit.
Lillahopp ist ein Kaufmannsladen für Kinderkleidung mit typisch skandinavischen Motiven und ökologischen Stoffen
Die deutschen U-21-Junioren feiern eine erfolgreiche Generalprobe für die EM-Qualifikation: Beim 2:1 gegen Dänemark testet Trainer Horst Hrubesch sieben Neulinge.
Potsdam - Laut knallen die Schwerter aufeinander. Es klirrt.
Die EU-Staaten kommen in der Flüchtlingskrise auf keinen gemeinsamen Nenner. Der CDU-Mann Elmar Brok denkt deshalb über einen Bonus aus dem EU-Haushalt für einzelne Staaten nach.
Der Netzausbau zwischen Nord- und Süddeutschland sowie die Weiterentwicklung der Regelenergiemärkte sind dringend geboten. Kurzfristig kann eine Kapazitätsreserve helfen, Erzeugung und Verbrauch auszugleichen und die Versorgung zu sichern, schreibt Dr. Urban Keussen (TenneT). Ein Debattenbeitrag.
Gerhard Mayer-Vorfelder, der frühere Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein Nachruf.
Kaum jemand hierzulande kannte sie bisher, die dänischen Komponisten und ihre Werke. Die Dänin Birgitte Ebert hat bei ihrem Konzert an der Woehl-Orgel der Friedenskirche Sanssouci, das am Mittwoch im Rahmen des Internationalen Orgelsommers stattfand, die Potsdamer Hörer mit fast Unbekanntem vertraut gemacht.
Dänemark betreibt Abschottungspolitik gegen Flüchtlinge. So erhalten sie zum Beispiel weniger Hilfsgelder. Eine Kampagne soll dafür sorgen, dass sich dieses Image auch im Ausland verbreitet.
Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – gewöhnlich parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“, die allerdings gerade bis zum 6. September pausiert. Hier die Online-Version.
Im Eismeer rund um den Nordpol werden erhebliche Rohstoffvorkommen vermutet. Russland beansprucht das Gebiet für sich. Die Entscheidung über Nutzungsrechte liegen bei UN-Kommission.
Der dänische Schriftsteller Peter Høeg, bekannt durch "Fräulein Smillas Gespür für Schnee", entwirft in seinem Roman "Der Susan-Effekt" eine finstere Zukunftsvision.
Lesbische und schwule Lebenspartner aus Deutschland haben große Probleme, wenn sie sich im liberaleren Ausland als Eheleute anerkennen lassen wollen - das hat jetzt die Bundesregierung bestätigt. Die Grünen sprechen von einem "eisernen Vorhang für Lesben und Schwule".
Tom Buk-Swienty erzählt das Abenteurerleben von Wilhelm Dinesen, dem Vater von Karen Blixen. Eine Rezension
Hunderte Kilometer hat der Schwerlastzug schon hinter sich und der Fahrer das Ziel fast vor Augen. Dann findet der Transport eines Windkraftturms ein vorzeitiges Ende.
Der Soziologe Hans Bertram über die Reform der deutschen Familienpolitik, wirksame Unterstützung für Kinder und Eltern in anderen Ländern und staatliche Achtung für die Bedeutung fester Bindungen.
Die Zunahme der Flüchtlingszahlen fordert die reichen Länder Europas heraus. Nicht nur logistisch, auch politisch. Populisten und rechte Kräfte versuchen zu profitieren. Lesen Sie hier eine Übersicht über einzelne Länder.
Russland, wer wird kommen? Die Auslosung zur WM-Qualifikation im St. Petersburger Konstantinpalast ist gelaufen. Und Deutschland hatte mal wieder Losglück. Lesen Sie nach, wer gegen wen antreten muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster