
Der US-Präsident hat erneut angekündigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Grönlands Regierungschef macht Trump ihm dazu noch einmal eine klare Ansage.
Der US-Präsident hat erneut angekündigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Grönlands Regierungschef macht Trump ihm dazu noch einmal eine klare Ansage.
Europa ist sich weitgehend einig, die Ukraine gegen Russland weiter zu bewaffnen. Aber kann Deutschland mit der Bundeswehr und den anderen EU-Partnern den Ausfall der USA wettmachen?
Die Kritik an der Politik im Weißen Haus wächst – und in Nordeuropa formiert sich Protest. Wird das für Donald Trump und die amerikanische Wirtschaft zu einer ernsthaften Gefahr?
Internet-Vordenker Douglas Rushkoff warnt vor den Plänen der Silicon-Valley-Pioniere. Ein Gespräch über Privatbunker, Mars-Kolonien und die Illusion, dass Geld Sicherheit bedeute.
In Berlin stehen mutmaßliche „Schläfer“ der islamistischen Hamas vor Gericht. Sie sollen sich in Dänemark, Bulgarien und Polen um versteckte Waffenlager gekümmert haben.
Vor den 193 UN-Mitgliedsstaaten kann US-Präsident Donald Trump mit seinem Ukraine-Kurs zunächst nicht durchdringen. Im mächtigen Sicherheitsrat aber gibt es nach drei Jahren Krieg eine Premiere.
Der dänische Weltmeister Lasse Andersson hat große Ziele in Berlin. Hier erklärt er, wie sich diese realisieren lassen und warum er Mathias Gidsel nicht als Konkurrenten sieht.
Skandinavien rüstet aus Furcht vor Moskau auf, das Baltikum rechnet sogar mit einem russischen Angriff. Was bedeuten die Absprachen zwischen Moskau und Washington für den Norden Europas?
Frankreich Präsident ergreift nach dem Bruch in den transatlantischen Beziehungen die Initiative. Er will europäische Führungsfigur sein. Was kann er wirklich leisten?
Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Krankenhausinstitut. In kaum einer der führenden europäischen Industrienationen seien die durchschnittlichen stationären Fallkosten ähnlich gering.
Großbritannien erklärt sich vor dem europäischen Ukraine-Gipfel dazu bereit, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden. Wie reagieren andere Europäer – und welche Modelle stehen im Raum?
Die USA wollen den Ukraine-Krieg im Alleingang mit Russland beenden. Europa pocht auf Mitsprache und Beteiligung. Ein Pariser Treffen von Staats- und Regierungschefs soll den Kurs dazu ausloten.
Für die Berliner ist in der Champions League die direkte Qualifikation zum Viertelfinale weiter möglich. Für einen Spieler ging beim Heimsieg gegen Fredericia ein Traum in Erfüllung
Trumps Vorstoß, Grönland erobern zu wollen, sorgte jüngst für eine der größeren außenpolitischen Krisen Dänemarks. Hunderttausende Menschen schlagen den USA nun einen humoristischen Deal vor.
Cum-Ex gilt als größter Steuerskandal der Bundesrepublik. Einem 54-Jährigen wird in diesem Zusammenhang besonders schwere Steuerhinterziehung in drei Fällen vorgeworfen.
In Europa ist das Misstrauen gegenüber US-Präsident Trump groß. Eine Studie des European Council on Foreign Relations (ECFR) zeigt auf, in welchen Bereichen der Umbruch besonders deutlich wird.
Transparency International beobachtet einen besorgniserregenden Trend in der Bundesrepublik. Seit 2012 komme Deutschland bei der Korruptionsbekämpfung nicht voran.
Baden-Württembergs Justizministerium will Asylbewerbern flächendeckend Wertgegenstände abnehmen. Es verspricht sich davon vor allem eins: Abschreckung.
Der Veggie-Trend macht Gereon Schulze Althoff keine Sorgen. Er verantwortet das Tierwohl beim Fleischkonzern, der jetzt Premium Food Group heißt – und teilt im Gespräch gegen Aktivisten aus.
Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wollte eigentlich gar keine Anträge auf Asyl gestatten. Im letzten Jahr wurden trotzdem 2300 gestellt - und rund ein Drittel bewilligt.
Die Union bringt die Herabsetzung der Strafmündigkeit in den Wahlkampf ein. Ein Vorschlag, für den wenig spricht, außer dies: Er darf auf große Zustimmung hoffen.
Dänemark, Bulgarien, Polen – mutmaßliche Mitglieder einer Untergrundzelle der islamistischen Hamas stehen in Berlin vor Gericht, weil sie Schusswaffen für etwaige Anschläge versteckt haben sollen.
Seit Wochen steht Grönland im internationalen Rampenlicht, immer aggressiver setzen die USA Dänemark unter Druck. Für die Nordatlantikinsel wird das wenige Wochen vor der Wahl zur großen Chance.
US-Präsident Donald Trump möchte sich Grönland einverleiben, manche auf der Insel wären auch gerne unabhängig von Dänemark. All das könnte einen anstehenden Wahlkampf beeinflussen.
Welthandballer Mathias Gidsel führt Dänemark zum nächsten Titel. Im WM-Finale ist auch Kroatien ohne Chance. Für eine Legende des Sports endet die Karriere ohne Gold.
Der US-Außenminister erklärt, die USA habe die Absicht die Insel zu kaufen. Hauptgrund für das Interesse sei die Bedrohung Chinas in der Arktis. Dänemarks Außenminister reagiert ablehnend.
Zu viel gewollt, zu wenig gekonnt, zu schlecht vorbereitet: Berlins „Saubere-Küche-Gesetz“ wurde wegen Personalmangel nie umgesetzt. Der Fall offenbart sehr viel über die Zustände - und die allgemeine Krise.
Donald Trump will die größte Insel der Erde zum Beitritt zu den USA bewegen. Nato-Partner sind besorgt. Kann der US-Präsident mit einem Aufrüstungskonzept zum Einlenken gebracht werden?
Die deutschen Handballer kehren ohne die erhoffte Medaille von der WM zurück. Im Viertelfinale gegen Portugal ist für den Olympia-Zweiten Endstation.
Das Interesse von US-Präsident Trump an Grönland wird von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. Einige sehen es sogar als Bedrohung.
US-Präsident Donald Trump will Grönland besitzen und kontrollieren. Nun verstärkt Dänemark mit einer Milliardensumme seine Militärpräsenz in der Arktis.
Vor dem WM-Viertelfinale haben die deutschen Handballer endlich ein bisschen Luft. Das ist angesichts des eng getakteten Spielplans auch dringend nötig.
Harz ist im Handball unverzichtbar für Präzision und Tempo, es sorgt aber auch für Diskussionen – besonders bei der Reinigung.
Der US-Präsident hat sein Interesse an der strategisch wichtigen Insel betont. Er droht, auch militärische oder wirtschaftliche Macht einzusetzen. Der EU-Militärchef hat einen anderen Plan.
Die deutschen Handballer haben ihr Viertelfinal-Ticket nahezu sicher - vor allem, weil Andi Wolff einen Sahnetag erwischte. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung.
Dank Andi Wolff haben die deutschen Handballer ihr Viertelfinal-Ticket quasi sicher. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung. Der Spielmacher fehlt erkältet.
Die deutschen Handballer ziehen wie erwartet gegen WM-Favorit Dänemark den Kürzeren. Jetzt kommt es gegen Italien zum Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale.
Mehrfach hat Donald Trump angekündigt, dass er Grönland „kaufen“ wolle. Von der größten Insel der Welt kommt erneut eine deutliche Absage.
Die deutschen Handballer spielen zurzeit bei der WM in Dänemark, für ihre Anhänger ist die Reise zu der Veranstaltung ein kostspieliges Unterfangen. Viele Fans fahren deshalb nur noch kurz oder gar nicht hin.
Deutschlands Handballer beenden die Vorrunde als Gruppensieger. In der zweiten Turnierphase wartet nun der noch ungeschlagene Titelverteidiger Dänemark.
öffnet in neuem Tab oder Fenster