
Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wollte eigentlich gar keine Anträge auf Asyl gestatten. Im letzten Jahr wurden trotzdem 2300 gestellt - und rund ein Drittel bewilligt.

Die sozialdemokratische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen wollte eigentlich gar keine Anträge auf Asyl gestatten. Im letzten Jahr wurden trotzdem 2300 gestellt - und rund ein Drittel bewilligt.

Die Union bringt die Herabsetzung der Strafmündigkeit in den Wahlkampf ein. Ein Vorschlag, für den wenig spricht, außer dies: Er darf auf große Zustimmung hoffen.

Dänemark, Bulgarien, Polen – mutmaßliche Mitglieder einer Untergrundzelle der islamistischen Hamas stehen in Berlin vor Gericht, weil sie Schusswaffen für etwaige Anschläge versteckt haben sollen.

Seit Wochen steht Grönland im internationalen Rampenlicht, immer aggressiver setzen die USA Dänemark unter Druck. Für die Nordatlantikinsel wird das wenige Wochen vor der Wahl zur großen Chance.

US-Präsident Donald Trump möchte sich Grönland einverleiben, manche auf der Insel wären auch gerne unabhängig von Dänemark. All das könnte einen anstehenden Wahlkampf beeinflussen.

Welthandballer Mathias Gidsel führt Dänemark zum nächsten Titel. Im WM-Finale ist auch Kroatien ohne Chance. Für eine Legende des Sports endet die Karriere ohne Gold.

Der US-Außenminister erklärt, die USA habe die Absicht die Insel zu kaufen. Hauptgrund für das Interesse sei die Bedrohung Chinas in der Arktis. Dänemarks Außenminister reagiert ablehnend.

Zu viel gewollt, zu wenig gekonnt, zu schlecht vorbereitet: Berlins „Saubere-Küche-Gesetz“ wurde wegen Personalmangel nie umgesetzt. Der Fall offenbart sehr viel über die Zustände - und die allgemeine Krise.

Donald Trump will die größte Insel der Erde zum Beitritt zu den USA bewegen. Nato-Partner sind besorgt. Kann der US-Präsident mit einem Aufrüstungskonzept zum Einlenken gebracht werden?

Die deutschen Handballer kehren ohne die erhoffte Medaille von der WM zurück. Im Viertelfinale gegen Portugal ist für den Olympia-Zweiten Endstation.

Das Interesse von US-Präsident Trump an Grönland wird von der Mehrheit der Bevölkerung abgelehnt. Einige sehen es sogar als Bedrohung.

US-Präsident Donald Trump will Grönland besitzen und kontrollieren. Nun verstärkt Dänemark mit einer Milliardensumme seine Militärpräsenz in der Arktis.

Vor dem WM-Viertelfinale haben die deutschen Handballer endlich ein bisschen Luft. Das ist angesichts des eng getakteten Spielplans auch dringend nötig.

Harz ist im Handball unverzichtbar für Präzision und Tempo, es sorgt aber auch für Diskussionen – besonders bei der Reinigung.

Der US-Präsident hat sein Interesse an der strategisch wichtigen Insel betont. Er droht, auch militärische oder wirtschaftliche Macht einzusetzen. Der EU-Militärchef hat einen anderen Plan.

Die deutschen Handballer haben ihr Viertelfinal-Ticket nahezu sicher - vor allem, weil Andi Wolff einen Sahnetag erwischte. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung.

Dank Andi Wolff haben die deutschen Handballer ihr Viertelfinal-Ticket quasi sicher. Gegen Italien zeigt der DHB-Keeper seine beste Turnierleistung. Der Spielmacher fehlt erkältet.

Die deutschen Handballer ziehen wie erwartet gegen WM-Favorit Dänemark den Kürzeren. Jetzt kommt es gegen Italien zum Endspiel um den Einzug ins Viertelfinale.

Mehrfach hat Donald Trump angekündigt, dass er Grönland „kaufen“ wolle. Von der größten Insel der Welt kommt erneut eine deutliche Absage.

Die deutschen Handballer spielen zurzeit bei der WM in Dänemark, für ihre Anhänger ist die Reise zu der Veranstaltung ein kostspieliges Unterfangen. Viele Fans fahren deshalb nur noch kurz oder gar nicht hin.

Deutschlands Handballer beenden die Vorrunde als Gruppensieger. In der zweiten Turnierphase wartet nun der noch ungeschlagene Titelverteidiger Dänemark.

Grönlands Regierungschef beschrieb das Verhältnis seines Landes zu Dänemark kürzlich als „am Gefrierpunkt“. Im Schatten der von Donald Trump geäußerten Begehrlichkeiten taut es nun leicht.

Ken Howery wird der neue US-Botschafter in Dänemark, zu dem auch Grönland gehört. Zuvor hatte er sich im Silicon Valley als PayPal-Gründer und Freund von Elon Musk einen Namen gemacht.

Die Nachricht ist ein Schock: Basils Visum läuft ab. Also heiratet er Matteo. Die beiden fragen: Sollte ihre platonische Beziehung nicht genauso viel wert sein wie romantische Liebe?

Fast ein halbes Jahrhundert lang stritten Kanada und Dänemark um einen kleinen Felsbrocken in der Arktis. Warum die Fehde erst 2022 beigelegt werden konnte – und was Trump daraus lernen könnte.

Die Nato reagiert auf die jüngsten Sabotagefälle und will ihre Präsenz in der Ostsee verstärken. Auch er Bundeskanzler dringt beim Gipfel in Helsinki auf mehr Überwachung und sagt Hilfe zu.

Am Dienstag beginnt die Handball-WM. Diese außereuropäischen Teams werden mit dabei sein und diese Nationen könnten für eine Überraschung sorgen.

Trumps Drohung einer Annexion Grönlands hat hohe Wellen geschlagen – bis nach Moskau. Denn der Kreml verfolgt selbst Interessen in der Arktis. Ein Experte erklärt, welche das sind.

Schon wieder findet im Provinzort Herning ein Großevent statt. Warum die kleine Stadt aus dem mittleren Jütland dem Sport so eine große Bühne bietet.

Die WM startet am Mittwoch auch für die deutschen Handballer. Mit wem das Team ins Rennen geht und was diese Charaktere auszeichnet.

Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.

Grönland, Kanada, der Panamakanal: Der designierte US-Präsident Donald Trump erhebt Anspruch auf immer mehr Gebiete. Doch damit dürfte er nicht weit kommen.

Die Insel ist ein selbstverwalteter Bestandteil Dänemarks. Der designierte US-Präsident äußerte sich wiederholt zu einer möglichen Annexion. Nun will Kopenhagen den Dialog.

Die Idee, Grönland zu kaufen, klingt verrückt – oder? Schon früher haben US-Präsidenten nach mehr Land gestrebt. Von Alaska bis Hawaii: Welche Pläne erfolgreich waren.

Grönland, Kanada, Panama-Kanal – mit seinen Herrschaftsfantasien tut es der designierte US-Präsident den Autokraten der Welt gleich. Europa muss dagegenhalten.

Ein Streifenwagen soll mutmaßliche Drogendealer in Kreuzberg ohne Licht und mit erhöhter Geschwindigkeit verfolgt haben. Der Tagesspiegel trifft einen Mann, der sagt, er sei um sein Leben gerannt. So reagiert die Polizei.

Die USA sind mehrfach durch Annexionen und Zukäufe gewachsen. Dass Trump Grönland für ein neues Kapitel dieser Geschichte so reizvoll findet, liegt nicht an majestätischen Eismassen oder der Ruhe der Polarnacht.

Donald Trump fordert die Kontrolle über Grönland, zur Not mit militärischer Gewalt. Viele Inselbewohner sind empört – doch das aggressive Gebaren des US-Präsidenten könnte ihnen nützlich werden.

Seit Monaten werden in Deutschland und anderen Ländern verstärkt neurologische Störungen bei Hunden erfasst. Womöglich handelt es sich um Vergiftungen, die auf bestimmte Substanzen zurückgehen.

Der designierte US-Präsident verschärft seine Rhetorik gegenüber Panama und Dänemark. Auch Kanada würde er gerne in die USA eingemeinden. Die Grenze zum nördlichen Nachbarn nennt er „künstlich“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster