
Wen feuern Berliner beim WM-Finale an? Beide Mannschaften haben Fans. So mancher aber hat nicht mit dieser Partie gerechnet – und muss arbeiten.
Wen feuern Berliner beim WM-Finale an? Beide Mannschaften haben Fans. So mancher aber hat nicht mit dieser Partie gerechnet – und muss arbeiten.
Vor zehn Jahren spielte Kroatiens Danijel Subasic einen Ball, der einen Freund das Leben kostete. Die Erinnerung daran lässt ihn nicht los.
Er spricht nicht viel, er trifft nicht oft. Trotzdem ist N’Golo Kanté der überragende Spieler Frankreichs. Läuft er auch im Finale gegen Kroatien allen davon?
Fußball besitzt immer noch die Kraft, alles zu überstrahlen. Doch das schockierende Ausscheiden der Deutschen nicht. Der DFB hat Nachholbedarf. Ein Kommentar.
Das wenig geliebte Duell der Halbfinal-Verlierer entscheiden Thomas Meunier und Eden Hazard mit ihren Treffern für Belgien.
Wer Drama sucht, sollte das Finale gucken. Fans des schönen Fußball schauen dann allerdings in die Röhre. Ihnen bleibt nur das Spiel um Platz drei.
Kolumnist Frank Lüdecke hat auf Frankreich als Weltmeister getippt. Nach dem Spiel der Kroaten ist er sich aber nicht mehr so sicher.
Das WM-Finale ist nur ein Spiel - aber was für eines. Und vielleicht kommt sogar die Überraschung: Ein Sieg für Kroatien wäre ein Zeichen, dass alle es schaffen können. Ein Kommentar.
Bei Hertha BSC verschmähten sie einst seine Dienste, also musste Ivan Perisic anderswo durchstarten. Nun könnte er seine wechselhafte Karriere bei der WM krönen.
England ist ausgeschieden, die Trauer groß. Doch Fans der Three Lions können sich freuen: Dem englischen Fußball steht Großes bevor.
Seit Jahrzehnten sehnt sich England nach einem neuen WM-Titel. Kroatien lässt den Traum zerplatzen. Doch die Welt feiert die Verlierer genauso wie die Sieger. Die Pressestimmen.
Zum ersten mal in der Geschichte des Landes steht die kroatische Nationalmannschaft im WM-Finale. Im Spiel gegen England war das lange nicht zu erahnen.
„Los geht’s, ihr Feurigen“: Tennisprofi Djokovic fiebert mit dem kroatischen Nationalteam mit. Das kommt in seiner Heimat gar nicht gut an.
Kroatienfans fahren Autokorso auf dem Ku'damm. Prinz William zeigt sich stolz auf Englands Mannschaft. Die Kritik am Umgang des DFB mit der Causa Özil wächst. Unser Liveblog zur Fußball-WM 2018.
Luka Modric ist der vielleicht beste Spieler der WM. In der Heimat wird er trotzdem nicht gemocht. Könnte der Titel das Land mit seinem Star versöhnen?
Frankreich greift nach dem zweiten WM-Titel. Durch einen 1:0-Erfolg beendet die Équipe Tricolore die Hoffnungen des Nachbarn Belgien.
Trotz des Ausscheidens gegen Kroatien feiern die Russen ihre Mannschaft. Auch unser Kolumnist sah eine starke Leistung - die aber nicht gut für seine Nerven war.
Kroatien wird von der Fifa erneut zur Kasse gebeten. Am Dienstag spielt Belgien gegen Frankreich im ersten Halbfinale, Weltmeister ist das Team aber längst. Mehr dazu im Liveblog.
Große Hoffnungen, größere Enttäuschungen und zwischendrin kleine Momente der Mitmenschlichkeit: Ein WM-Tag im Berliner Wettbüro.
Wer in Russland in diesen Tagen an WM-Standorte reist, muss sich mitunter auf ausgefallene Alternativen einlassen. Unser Kolumnist versuchte es mit einem Sammeltaxi.
„Ehre für die Ukraine!“ – die Fifa verwarnt Kroatiens Vida. Mustafa Özil heizt die Debatte an, DFB-Präsident Grindel stellt sich hinter Bierhoff. Mehr im Liveblog.
Auch ohne Deutschland wird fleißig WM-Fußball im Fernsehen geguckt. Unser Kolumnist schaut trotzdem besorgt nach vorne.
Das russische Fußballmärchen findet in Sotschi gegen Kroatien ein Ende – ohne die letzten beiden Kapitel. Die Enttäuschung im Land ist groß.
Eigentlich ist im Elfmeterschießen der im Vorteil, der zuerst antritt. Bei der WM scheint es umgekehrt zu sein – wie sich nun erneut gezeigt hat.
Kroatien feiert den Sieg im Elfmeterdrama gegen Russland auch in Berlin - mit Autokorso und Hupkonzert auf dem Kudamm. Im Halbfinale geht es gegen England. Mehr im Liveblog.
Die russische Mannschaft liefert den favorisierten Kroaten in Sotschi einen großen Kampf - doch das Glück ist am Ende nicht mit dem WM-Gastgeber.
Ein Land im WM-Rausch: Nach dem Erfolg gegen Spanien glaubt das russische Nationalteam auch im Viertelfinale gegen Kroatien an eine Überraschung.
Gegen biedere Schweden erzielt England zwei Kopfballtore. Das reicht dann auch schon für das erste WM-Halbfinale seit 1990.
Schweden, England, Russland und Kroatien haben heute die Chance, ins Halbfinale einzuziehen. Mehr zur Fußball-WM 2018 in unserem Liveblog.
Bisher ist es um die russischen Hooligans bei der WM ruhig geblieben. Wird das auch beim Spiel Russland gegen Kroatien so bleiben? Unterwegs mit einem Hooligan erster Stunde.
„Viele Ballkontakte bei ihm, aber auch viele mit der Hand.“ Ein Spieler stand beim WM-Achtelfinalspiel Kroatien gegen Dänemark besonders im Fokus.
Wo bleibt nur die Reaktion von Innenminister Seehofer? Bei „Anne Will“ müssen die Gäste über etwas diskutieren, worüber sich noch gar nicht reden lässt.
Ronaldo, Messi und Neymar sind die besten Spieler der Welt. Doch mit ihrer Attitüde machen sie viel kaputt – und lassen den Fußball wie ein durchgestyltes Werbeprodukt erscheinen.
Das Spiel zwischen Kroatien und Dänemark beginnt und endet spannend. Doch dazwischen liegen viele Minuten des besinnlichen Tempos. Am Ende siegt Kroatien dank besserer Schützen.
Christian Eriksen hat sich in Tottenham zum Weltstar entwickelt. Im Nationaltrikot soll er nun auch das legendäre Danish Dynamite neu beleben.
Der Videobeweis und die Isländer, die Fans allgemein und besonders die iranischen Frauen, dagegen Neymar und Nationalismen. Was bisher gut war und was schlecht bei der Fußball-WM 2018.
Deutschland ist raus, doch die Weltmeisterschaft geht weiter. Vor dem ersten Achtelfinale ist die Gelegenheit, sich ein neuen Favoriten zu suchen.
Der Deutsche Maximilian Lütgens flog nach Kaliningrad, um Nigeria spielen zu sehen. Dann wurde es wild. Wegen seines Trikots. Ein Interview.
Mit nur vier Punkten zieht Argentinien ins Achtelfinale der Fußball-WM ein - dank eines späten Treffers in einer dramatischen Schlussphase.
Island hat gegen Kroatien beeindruckt, aber seine Torchancen nicht genutzt. Daher gelingt den Insel-Kickern nach 2016 kein zweites Fußball-Wunder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster