Basketball hat in Serbien-Montenegro eine Heimat gefunden – bei der EM fehlt aber noch sportlicher Erfolg
Kroatien
Die deutschen Volleyballerinnen müssen bei der EM in Kroatien ihre Personalprobleme in den Griff bekommen
Wie die deutschen Basketballer heute bei der EM gegen Italien bestehen wollen
Nach der Demokratisierung feiert die Ukraine die WM-Qualifikation für 2006
Warum deutsche Fußballer 1942 in Bratislava antraten
Fünf Potsdamer paddeln ab heute auf dem Jarun-See in Zagreb um Weltmeisterschafts-Edelmetall
MÄNNER Einer: 1. Uzunovic (Serbien/Montenegro) 7:13,55, 2.
Wer unverschuldet in einen Crash verwickelt wird, bleibt oft auf einem Teil der Kosten sitzen
Er hatte Zeugen mit Schraubenzieher verletzt
Europäische Radfernfahrt nach Split startete gestern am Filmmuseum
EU-Kommissar erwartet Zustimmung aller Staaten für Gespräche ab Oktober
über erste Erfolge im deutschen Damentennis Mit einem seltenen Gefühl dürfte Georg von Waldenfels aus Bol zurückgekehrt sein. Seit seinem Amtsbeginn kämpft der Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB) mit großen Problemen, sportliche und finanzielle Negativnachrichten wechseln sich beim größten Tennisverband der Welt in unschöner Regelmäßigkeit ab.
Teamchefin Barbara Rittner über den überraschenden Aufstieg des deutschen Fed-Cup-Teams in die Weltgruppe
Bol Eigentlich war Sandra Klösel nur mit nach Kroatien gereist, um zum Abschluss gemeinsam mit Angelique Kerber im Doppel anzutreten. Doch dann musste die 117.
Herthas Bastürk, Kovac und Simunic im Training
Ein Ende der Verdrängung: Spät stellen sich Serben und Kroaten ihrer Vergangenheit
Wer dem schlechten Wetter entfliehen will, bekommt es mit den Engländern zu tun: Sie zählen zu den eifrigsten Käufern von Ferienimmobilien. Deshalb gibt es nur wenige Angebote zu geringen Preisen, auch in Osteuropa
Kroatien sucht einen Kriegsverbrecher und pocht als Gegenleistung auf seinen EU-Beitritt
Urlauber sollten nicht nur auf ein Zahlungsmittel setzen. Bargeld, Schecks, Plastikgeld – auf die richtige Mischung kommt es an
Eine Griechin mit Sex-Appeal hat gewonnen, die Deutsche Gracia landete auf dem letzten Platz - das haben sie sich verdient
Mehr als die Hälfte des Trinkwassers kommt aus dem Grundwasser – dem Lebensraum vieler exotischer Wesen
Kann Fernsehen versöhnen? Eine Show will Kroaten, Bosnier und Serben wieder zusammenbringen
Der Fall Hoyzer bekommt eine neue Wendung – den ersten Auftrag soll ihm sein Vater vermittelt haben
Ein kleines Lexikon des Handballs
Immer mehr mutmaßliche Kriegsverbrecher stellen sich dem UN-Tribunal für Ex-Jugoslawien
Die internationalen Ratingagenturen Moody’s, Standard & Poor’s und Fitch schauen immer wohlwollender auf die Staaten Mittel und Osteuropas . War das Risiko eines Schuldenausfalls nach der Wende noch relativ groß, hat sich die Einschätzung der Finanzkraft kontinuierlich verbessert.
Staatsanleihen von EU-Kandidaten bieten höhere Zinsen als deutsche – bei kalkulierbarem Risiko
After-Work-Partys erleben eine Renaissance Clubs locken mit billigen Eintrittspreisen
Europameister Griechenland hat seine Chancen auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland gewahrt. Das Team von Trainer Otto Rehhagel kam am Samstag im wichtigen Qualifikationsspiel in Georgien zu einem 3:1-Erfolg.
Im Gegensatz zu den benachbarten orthodoxen Serben sehen sich die katholischen Kroaten als Mitteleuropäer. Sie bezeichnen sich als Brückenland zwischen dem entwickelteren Norden und dem armen Süden der Balkanhalbinsel.
Die EU-Außenminister können sich nicht auf den Beginn der Beitrittsgespräche mit Kroatien einigen
Die mangelnde Zusammenarbeit Kroatiens mit dem Haager UNTribunal ist nicht der einzige kritische Punkt. Dies ist die Meinung von Peter Semneby, der die OSZE-Mission in Kroatien leitet.
Acht mutmaßliche Kriegsverbrecher hat Kroatien allein 2004 an das Haager Tribunal überstellt. Wozu noch einen mehr?
Alle Unschuldsbeteuerungen nutzten nichts. Und auch der mehrfach erklärte Ärger des kroatischen Regierungschefs Ivo Sanader brachte keine Wende. Knapp 24 Stunden bevor die Verhandlungen über einen Beitritt Kroatiens zur EU beginnen sollten, zogen die in Brüssel versammelten Außenminister die Notbremse.
Einen Tag vor dem geplanten Beginn haben die EU-Außenminister heute die Verhandlungen über einen Beitritt Kroatiens zur Europäischen Union bis auf weiteres verschoben. Die EU bemängelt, dass der kroatische Ex-General Ante Gotovina bisher nicht festgenommen und ausgeliefert wurde.
Kroatien bangt um den Termin für Beitrittsgespräche
RBB-Film zu Rechtsextremismus in der Hauptstadt
Spandaus Wasserballern reicht ein Sieg nicht
Die Alpen melden steigende Lawinengefahr
Polizei verfolgt bewaffneten Bosnier vom Rheinland bis in seine Heimat